Die Prozessindustrie hat nicht lange gebraucht, um zu erkennen, dass die bew?hrten PLM-L?sungen, die h?ufig von diskreten Herstellern verwendet werden, f¨¹r sie einfach nicht geeignet sind. Betrachten Sie die traditionellen PLM-Systeme (Product Lifecycle Management), die f¨¹r die diskrete Industrie entwickelt wurden. Sie verf¨¹gen ¨¹ber eine , die in erster Linie computergest¨¹tzte Design-Tools nutzt und auf die in diesem Bereich ¨¹blichen Fertigungsprozesse abgestimmt ist. Das mag f¨¹r einen Automobilhersteller mit einer St¨¹ckliste von gut funktionieren, aber nicht so sehr f¨¹r die ¨¹bersichtliche St¨¹ckliste eines Chemieunternehmens. Grunds?tzlich werden ?ltere PLM-Systeme eher in diskreten Industrien eingesetzt als in in allen Gesch?ftsbereichen .
Zur Bew?ltigung der unterschiedlichen Design- und Lebenszyklusmanagementprozesse ben?tigen Unternehmen ein flexibles und skalierbares PLM-System. Die Anbieter haben darauf mit der Einf¨¹hrung weiterentwickelter PLM-L?sungen reagiert, die eine offene Architektur aufweisen und den Produktlebenszyklus von der Konzeption bis zur Reifung umfassend verwalten k?nnen.
91Ô´´
Heute ist PLM f¨¹r jede Branche ma?geschneidert, so dass die Plattform die Produktinnovationsstrategien des Unternehmens, den Lieferbedarf, die Marktnachfrage, die Kommerzialisierung und die Reifung ber¨¹cksichtigt. Mit der Unterst¨¹tzung von intelligenten Sensortechnologien k?nnen Fabriken solche PLM-Strategien problemlos umsetzen.
W?hrend die Daten von Werkzeugen, Montagelinien, Arbeitspl?tzen, Ergonomie, Einrichtungen und Ressourcen verbindet und sammelt, helfen Cloud Computing und Big-Data-Analysen den Werksingenieuren, Einblicke in den gesamten Fertigungsprozess zu gewinnen. Cloud-basierte PLM-L?sungen sind daher bei Unternehmen f¨¹r die vorausschauende Wartung von Maschinen sehr beliebt geworden. F¨¹r ein multinationales Unternehmen, das mehrere Prozesse an verschiedenen Standorten durchf¨¹hrt, kann dieser Ansatz .
91Ô´´
Wollte man entscheiden, ob PLM vor seiner Einf¨¹hrung effektiv ist, w?re die logische Tendenz, digitale Zwillinge zu untersuchen. , die Technik, die reale Prozesse mithilfe eingebetteter IoT-Sensoren virtuell nachbildet, erm?glicht es Ingenieuren, die Reaktion eines Produkts oder Prozesses unter verschiedenen Situationen zu simulieren und Einblicke in sein Verbesserungspotenzial zu gewinnen. Ein Ingenieurdienstleistungsunternehmen hat genau dies f¨¹r den Bau und die Wartung von Windparks getan. In diesem Fall erm?glichte die Simulationsplattform den Ingenieuren die Steuerung und ?berwachung der Turbinen und die Vorbeugung von Ausf?llen, was zu einer Steigerung der j?hrlichen Energieproduktion um 20 % f¨¹hrte.
Simulationsplattformen entwickeln sich somit zu einer f¨¹r viele Prozessindustrien wie Pharmazeutik, Chemie, Stahlerzeugung und Bergbau. Diese L?sungen k?nnen den Mischprozess bei der Herstellung von Lebensmitteln, Stahl und Pulvern simulieren und erm?glichen es den Anlagenbetreibern, die Qualit?t des Endprodukts vor der Massenproduktion zu bestimmen. Dies f¨¹hrt dann zu optimalen CAPEX-Ausgaben und einer optimalen Nutzung der Anlagen.
91Ô´´
Dank der rasanten Fortschritte im PLM hat das Lieferkettenmanagement nun eine neue Farbe angenommen. Unternehmen sind schnell in der Lage, die Marktnachfrage nach einem Produkt zu prognostizieren und die Produktionsmengen zu optimieren. H?ufig geschieht dies durch eine Vorw?rtsintegration, die Point-of-Sale-Daten in die Bedarfsplanung einbezieht und von Lieferanten verwaltete Bestandsprogramme nutzt. Ein .
Ein unternehmensweites PLM bringt diese Vorteile noch einen Schritt weiter, indem es die industrielle Automatisierung erm?glicht. Dies tr?gt dazu bei, Fertigungsabl?ufe zu standardisieren, Verschwendung zu reduzieren, die Produktion ohne Qualit?tseinbu?en zu beschleunigen und letztlich die Investitionsausgaben zu senken. Ein Gro?teil des f¨¹r den prognostizierten Wachstums (CAGR) von 7,4 % ³ú³Ü°ù¨¹³¦°ì³ú³Ü´Ú¨¹³ó°ù±ð²Ô.
Mit dem Fokus auf ?kologische Nachhaltigkeit gehen die Hersteller von einem linearen PLM-Modell zu einem Kreislaufmodell ¨¹ber. Die wird von Regierungen unterst¨¹tzt und von Umweltbeh?rden f¨¹r die Lebensmittel-, Abf¨¹ll- und Kunststoffindustrie gef?rdert, um ihre Verpackungsmaterialien wiederzuverwenden und zu recyceln. Ein .
In dieser neuen Welt des PLM bleibt nichts anderes ¨¹brig, als das Eisen zu schmieden, solange es hei? ist. Wenn Sie nur abwarten und zuschauen, k?nnten Sie Millionen von Dollar, eine Generation von Markentreuen und Ihren Ruf als Pionier in Ihrer Branche verlieren.