TrackEi?
TrackEi?, das Gleisinspektionssystem von LTTS, ist eine fortschrittliche, KI-gesteuerte Hochgeschwindigkeitsl?sung f¨¹r die Gleisinspektion, die die Sicherheit und Effizienz des weltweiten Bahnbetriebs gew?hrleisten soll. Ausgestattet mit modernster Bildverarbeitungstechnologie, hochaufl?sender Bildgebung und KI-gest¨¹tzter Analytik erm?glicht TrackEi? Bahnbetreibern die Erkennung und Behebung von Schienenoberfl?chenfehlern und Gleisgeometrieabweichungen in Echtzeit.
Mit seiner F?higkeit, Gleisinspektionen bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h durchzuf¨¹hren, setzt TrackEi? einen neuen Standard f¨¹r die proaktive Instandhaltung, die Verringerung betrieblicher Risiken und die Verbesserung der Zuverl?ssigkeit des Schienennetzes.
AI Driven Railway Track Inspection System
Unterscheidungsmerkmale
TrackEi? von LTTS erm?glicht eine vorbildliche Gleisinspektion und h?lt dabei mit den sich entwickelnden Standards Schritt, um globale Kunden damit auszustatten:
- Auf k¨¹nstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) basierendes Fehlererkennungssystem
- Propriet?re Tools und Frameworks
- Jahrzehntelange Erfahrung im Eisenbahnwesen
- Einheitliches System zur Erkennung von Schienenoberfl?chen und Gleisgeometrien
- Hochmoderne Labore und Infrastruktur f¨¹r Tests, Validierung, Ideenfindung und F&E
Vorteile: Intelligentere, sicherere Eisenbahnen mit TrackEi?
Erh?hte Sicherheit
Proaktive Risikominderung durch Erkennung von M?ngeln in Echtzeit zum Schutz von Passagieren, Fracht und Infrastruktur.
Operative Effizienz
F¨¹hren Sie schnelle und genaue Inspektionen durch, ohne die Fahrpl?ne der Bahn zu st?ren, und steigern Sie so die Produktivit?t des Netzes.
Optimierung der Kosten
Reduzieren Sie die Wartungskosten, indem Sie Reparaturen nur dort durchf¨¹hren, wo sie notwendig sind, und schwere Sch?den fr¨¹hzeitig verhindern.
Skalierbare L?sungen
Es eignet sich f¨¹r verschiedene Umgebungen, einschlie?lich G¨¹ter-, Personen- und Transitsysteme, und liefert ma?geschneiderte Erkenntnisse f¨¹r alle Betreiber.
Auswirkungen auf die Umwelt
Die fortschrittliche Fehlererkennung minimiert Kraftstoffverschwendung und betriebliche Ineffizienzen und tr?gt so zu den Nachhaltigkeitszielen bei.