91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Auf dem Weg zu sichereren und intelligenteren Automobilen: ASPICE, funktionale Sicherheit und Cybersicherheit freischalten

Auf dem Weg zu sichereren und intelligenteren Automobilen: ASPICE, funktionale Sicherheit und Cybersicherheit freischalten

Usha M
Usha M

Architekt

Suresh Varma Muppala
Suresh Varma Muppala

Architekt

Automobilindustrie

Ver?ffentlicht am08 Aug 2025

min lesen

121

Ansichten

ltts
Auf dem Weg zu sichereren und intelligenteren Automobilen: ASPICE, funktionale Sicherheit und Cybersecurity

Die globale Automobilindustrie befindet sich an einem Wendepunkt. Software-definierte Fahrzeuge (SDVs), zunehmende Konnektivit?t und der Trend zu fortschrittlicher Autonomie werden die Zukunft neu gestalten und zu einem Anstieg von Innovation und Komplexit?t f¨¹hren.

Um die Sicherheit und Qualit?t der Fahrzeuge der n?chsten Generation zu gew?hrleisten, liegt der Schwerpunkt zunehmend auf der verbesserten Integration von Automotive SPICE (ASPICE), funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit. Dieser integrierte Ansatz tr?gt dazu bei, das Vertrauen in moderne Automobilsysteme zu st?rken, die sowohl durch ihre Konstruktion als auch durch ihre Standardfunktionen sicher sind.

Der Zweck der Integration

Der Zweck der Angleichung von ASPICE, funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit liegt in den sich entwickelnden Anforderungen moderner Fahrzeuge. Da Software und Konnektivit?t f¨¹r den Betrieb eines Fahrzeugs immer wichtiger werden, ist die Gew?hrleistung der Systemintegrit?t von entscheidender Bedeutung. Die Integration vereinfacht nicht nur komplexe Arbeitsabl?ufe, sondern erm?glicht auch einen einheitlichen Ansatz zur Behebung potenzieller Sicherheitsrisiken und Sicherheitsschwachstellen sowie eine un¨¹bertroffene Qualit?tssicherung. Die daraus resultierende ganzheitliche Methodik erm?glicht es globalen Automobilherstellern, OEMs und Tier1s, Fahrzeuge mit hervorragender Leistung zu liefern und gleichzeitig die strengen gesetzlichen Anforderungen zu erf¨¹llen.

Durch die Kombination der Kernpunkte dieses Drei-S?ulen-Frameworks aus ASPICE, funktionaler Sicherheit und Cybersecurity kann die Automobilindustrie wirklich skalierbare, zukunftssichere Systeme entwickeln. Das Ergebnis ist nicht nur eine verbesserte Einhaltung gesetzlicher Normen, sondern auch die F?higkeit, das Vertrauen zu schaffen, dass SDVs und autonome Fahrzeugsysteme in der realen Welt sicher und zuverl?ssig funktionieren.

Schl¨¹sselkomponenten des integrierten Rahmens
  • Automotive SPICE (ASPICE PAM 4.0)

ASPICE bietet einen strukturierten Rahmen zur Bewertung und Verbesserung der Prozess- und Produktqualit?t bei der Entwicklung von Systemen, Software, Hardware und maschinellem Lernen (MLE). Zu den Schl¨¹sselaufgaben geh?ren:

  • Standardisierung ¨¹ber den gesamten Entwicklungslebenszyklus hinweg, um Konsistenz und Wiederholbarkeit zu gew?hrleisten.
  • Erm?glichung von R¨¹ckverfolgbarkeit und Transparenz, die f¨¹r die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften entscheidend sind.
  • Als grundlegendes "R¨¹ckgrat" f¨¹r die nahtlose Integration von funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit dienen.

Mit ASPICE wird die Entwicklung vorhersehbar und messbar, was das Vertrauen in die Qualit?t der Systeme st?rkt.

  • Funktionale Sicherheit (ISO 26262 & ISO 21448)

Funktionale Sicherheit befasst sich mit den Risiken, die von den elektrischen und elektronischen Systemen in Fahrzeugen ausgehen. Zwei wichtige Normen definieren ihren Anwendungsbereich:

  • ISO 26262 gew?hrleistet Sicherheit, indem sie sich mit Gefahren befasst, die durch zuf?llige oder systematische Hardware- und Softwarefehler verursacht werden.
  • ISO 21448 erweitert die Sicherheitsbetrachtungen, um die Risiken von Funktionsm?ngeln, insbesondere bei autonomen Systemen, zu mindern.

Diese Normen klassifizieren Risiken auf der Grundlage von Schweregrad, Kontrollierbarkeit durch den Fahrer und Wahrscheinlichkeit der Gef?hrdung. Die funktionale Sicherheit stellt sicher, dass sich Fehler nicht zu lebensbedrohlichen Gefahren auswachsen und Fahrer und Fahrg?ste gesch¨¹tzt werden.

  • Cybersicherheit (ISO 21434)

Die Cybersicherheit konzentriert sich auf den Schutz von Systemen vor b?sartigen Angriffen, die ihre Sicherheit und Funktionalit?t beeintr?chtigen k?nnten. Dies beinhaltet:

  • Durchf¨¹hrung von Bedrohungsanalysen und Risikobewertungen (TARA) zur Ermittlung von Schwachstellen.
  • Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrit?t und Verf¨¹gbarkeit von Daten, um unbefugten Zugriff oder b?swillige Eingriffe zu verhindern.
  • Fr¨¹hzeitige Behebung von Sicherheitsproblemen, um sicherheitskritische Verst??e zu vermeiden.

Die Cybersicherheit erg?nzt die funktionale Sicherheit, indem sie Angriffe verhindert, die Systemausf?lle ausl?sen k?nnten, was sich im Zeitalter der zunehmend vernetzten Fahrzeuge als unerl?sslich erweist.

Vorteile des integrierten Rahmens

Die Integration bietet erhebliche Vorteile f¨¹r den gesamten Lebenszyklus der Automobilentwicklung. Prozesse wie das Konfigurationsmanagement, das ?nderungsmanagement und die Qualit?tssicherung k?nnen unter ASPICE vereinheitlicht werden, wodurch die Duplizierung von Werkzeugen, Verfahren und Dokumentation reduziert wird. Dieser gestraffte Ansatz steigert die Effizienz und eliminiert gleichzeitig Redundanzen.

Auch hier gew?hrleistet die Kombination von Sicherheits- und Sicherheitsrisikobewertungen die Abstimmung zwischen diesen kritischen Bereichen. Wenn man zum Beispiel wei?, wie sich eine Bedrohung der Cybersicherheit auf die Sicherheitsmechanismen auswirken k?nnte, lassen sich kostspielige Umgestaltungen in sp?teren Entwicklungsphasen vermeiden.

Moderne Toolketten unterst¨¹tzen die Integration, indem sie die Einhaltung mehrerer Standards erm?glichen und so ein zusammenh?ngendes digitales ?kosystem f¨¹r die Softwareentwicklung schaffen. Diese Tools verbessern die Sichtbarkeit und die Zusammenarbeit zwischen den Teams und f?rdern so die Koh?renz im gesamten Projekt.

Durch die Einf¨¹hrung eines solchen integrierten Rahmens k?nnen Automobilprojekte jeden Aspekt von Design, Sicherheit und Schutz umfassend ber¨¹cksichtigen, wobei die Qualit?t im Vordergrund steht und die Risiken isolierter Bem¨¹hungen reduziert werden.

Ein 3-stufiger Implementierungsansatz

So integrieren Sie ASPICE, funktionale Sicherheit und Cybersecurity effektiv:

  • ASPICE als Grundlage verwenden
    ASPICE-Prozesse dienen als Rahmen, um Anforderungen an funktionale Sicherheit und Cybersicherheit in den Projektlebenszyklus einzubetten. Mit den richtigen Verfahren, Vorlagen und Checklisten k?nnen alle drei Bereiche ber¨¹cksichtigt werden.
  • Fr¨¹hzeitige Design-Integration
    Durch die Integration von Sicherheits- und Qualit?tsanforderungen in der Konzept- und Entwurfsphase lassen sich nachgelagerte Herausforderungen vermeiden. Gemeinsame Ziele und Metriken in diesen Bereichen tragen zu einer reibungsloseren Umsetzung bei.
  • Teams mit bereichs¨¹bergreifender Kompetenz ausstatten
    Die Ausstattung von Teams mit Kenntnissen in ASPICE-Prozessen, Sicherheitstechnik und Cybersicherheit gew?hrleistet eine bessere Entscheidungsfindung. Schulungen und funktions¨¹bergreifende Zusammenarbeit sind f¨¹r den Erfolg unerl?sslich.

Durch die Umsetzung dieser Best Practices wird die Integration weniger zu einer Herausforderung als vielmehr zu einer Chance, Standards f¨¹r einen koh?renten Fortschritt anzugleichen.

Herausforderungen bei der Integration

Die Integration von ASPICE, funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit bietet zwar viele Vorteile, birgt aber auch einige gro?e Herausforderungen. Eine gro?e H¨¹rde ist die Komplexit?t bei der Angleichung sich ¨¹berschneidender Prozessdefinitionen und Arbeitsprodukte, ohne dass es zu Redundanzen kommt. Dies erfordert eine sorgf?ltige Planung und pr?zise Ausf¨¹hrung. Dar¨¹ber hinaus stellen Qualifikationsl¨¹cken ein weiteres gro?es Hindernis dar. Entwickler, Qualit?tsingenieure und Projektmanager ben?tigen ein tiefes Verst?ndnis f¨¹r alle drei Bereiche, so dass funktions¨¹bergreifende Schulungen ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses sind.

Eine weitere Schwierigkeit liegt im Umgang mit den separaten Bewertungen, die f¨¹r ASPICE-, funktionale Sicherheits- und Cybersicherheitszertifizierungen erforderlich sind. Jeder Bereich hat seine eigenen Bewertungskriterien, und die Durchf¨¹hrung kombinierter Audits kann eine besondere Herausforderung darstellen, die eine zus?tzliche Aufsicht erfordert, um die Einhaltung der Vorschriften zu gew?hrleisten.

Mit einem strukturierten und durchdachten Ansatz k?nnen diese Hindernisse jedoch ¨¹berwunden werden, so dass die erfolgreiche Implementierung eines integrierten Rahmens m?glich ist und gleichzeitig Effizienz und Qualit?t erhalten bleiben.

Ein Fahrplan f¨¹r die Zukunft

Bei der Integration von ASPICE, funktionaler Sicherheit und Cybersicherheit geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern vielmehr um Fahrzeuge, die Vertrauen schaffen. Durch sorgf?ltiges Risikomanagement, abgestimmte Prozesse und die Einf¨¹hrung robuster Standards kann die Automobilindustrie ein h?heres Ma? an Zuverl?ssigkeit, Sicherheit und Effizienz erreichen. Damit wird auch die Grundlage f¨¹r widerstandsf?hige Automobilsysteme geschaffen, die nicht nur die aktuellen Industriestandards erf¨¹llen, sondern sich auch an k¨¹nftige Anforderungen wie Edge Computing und vorausschauende Gesundheitsf¨¹rsorge in Fahrzeugen anpassen k?nnen.

Da die Fahrzeuge immer vernetzter, autonomer und softwaregesteuerter werden, wird diese Integration die zuk¨¹nftigen Erfolgsparadigmen definieren. Sie wird nicht nur Nutzer und Systeme in der Gegenwart sch¨¹tzen, sondern auch dazu beitragen, kontinuierliche Innovationen voranzutreiben und sicherzustellen, dass die Fahrzeuge von morgen ebenso sicher wie intelligent sind.

Einschl?gige Blogs

Vernetzte und autonome Fahrzeuge: Die ?ra der fahrerlosen Autos eingel?utet
Ein ?berblick ¨¹ber die Validierung von Steuerger?te-Kommunikationsprotokollen im Automotive Audio Management
Software-definierte Fahrzeuge: Die ?berwindung der Kluft zwischen Software und Automobil
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Usha M
Usha M

Architekt

Mit ¨¹ber 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie verf¨¹gt Usha M. ¨¹ber fundierte Kenntnisse in der Systemtechnik und dem Lebenszyklus der Anwendungssoftwareentwicklung. Ihre Karriere umfasst verschiedene Rollen in der Projektabwicklung und Qualit?tssicherung, die sie mit Zertifizierungen wie ASPICE Provisional Assessor und ISO 26262 Level 1 untermauert.

Als Architektin bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS) spielt Usha eine entscheidende Rolle bei der Unterst¨¹tzung von Ausschreibungen, der Pr?sentation der starken Prozessf?higkeiten von LTTS gegen¨¹ber Kunden und der Erleichterung eines reibungslosen Projektstarts. Sie war ma?geblich an der Entwicklung integrierter Prozess-Frameworks beteiligt, die sowohl den ASPICE- als auch den ISO 26262-Standards entsprechen und bei mehreren LTTS-Projekten erfolgreich implementiert wurden.

Neben der Prozessentwicklung f¨¹hrt Usha auch Gap-Analysen durch und bietet Projektteams, die ASPICE V3.1/4.0, KGAS, ISO 21434 und ISO 26262 implementieren, praktisches Coaching. Dar¨¹ber hinaus leitet sie interne Audits und Bewertungen f¨¹r Kundenprojekte, die eine Zertifizierung nach ASPICE Level 1 und Level 2 anstreben, und gew?hrleistet so die Einhaltung h?chster Standards und Qualit?t.

Suresh Varma Muppala
Suresh Varma Muppala

Architekt

Suresh Varma Muppala verf¨¹gt ¨¹ber mehr als zwei Jahrzehnte umfassender Erfahrung im Qualit?ts- und Prozessmanagement, erg?nzt durch internationale Erfahrung im Management multikultureller und standort¨¹bergreifender Umgebungen, und ist ein erfahrener Vordenker. Seine Karriere erstreckt sich ¨¹ber verschiedene Bereiche und Branchen, darunter Produktentwicklung, Automobilbau, Nutzfahrzeuge, Off-Highway, Informationstechnologie und Ingenieurdienstleistungen, und zeugt von einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Strategieentwicklung, Implementierung und Erreichung von Gesch?ftszielen, die auf Qualit?t ausgerichtet sind.

Bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS) ist Suresh ein integrales Mitglied des ASPICE Center of Excellence (CoE)-Teams, das Beratungsdienstleistungen f¨¹r Kunden in den USA, Europa und Asien erbringt. Zu seinen Aufgaben geh?ren die Durchf¨¹hrung von Prozessbewertungen, die Definition von Prozessen, die Durchf¨¹hrung von Gap-Analysen f¨¹r die F?higkeitsstufen 2 und 3 sowie die Entwicklung umsetzbarer Pl?ne zur Verbesserung der Projektf?higkeiten und zur Steigerung der Prozessreife in Unternehmen.

Mit seiner Spezialisierung auf ASPICE, ISO 26262, Cybersicherheit, SAFe Agile Framework, CMMI und ISO-Standards verbindet Suresh eine Denkweise der kontinuierlichen Verbesserung mit starken analytischen F?higkeiten, einem kundenorientierten Ansatz und einem Talent f¨¹r Coaching, Training und Motivation von Teams.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.