91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Software-definierte Fahrzeuge: ?berwindung der Kluft zwischen Software und Automobil

Software-definierte Fahrzeuge: Die ?berwindung der Kluft zwischen Software und Automobil

Rohan D'Silva
Rohan D'Silva

Praxisleiter f¨¹r Software Defined Vehicle, AUTOSAR, Karosserie- und Fahrwerkselektronik, bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS)

Automobilindustrie

Ver?ffentlicht am18 Apr 2023

min lesen

420

Ansichten

Software-definierte Fahrzeuge

Software ist ¨¹berall. Von den m?chtigen Hochseetankern mit ihren drei Milliarden Tonnen wertvoller Fracht bis hin zur bescheidenen Smartwatch an unserem Handgelenk, die die Anzahl der am Tag zur¨¹ckgelegten Schritte aufzeichnet - wir leben in einer Welt, die zunehmend durch ihre Abh?ngigkeit von Software definiert und angetrieben wird.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Einsatz von Software im globalen Automobilsektor zunimmt, wobei die weltweite Nachfrage nach softwaredefinierten Fahrzeugen bis 2027 voraussichtlich wird.

Was sind also softwaredefinierte Fahrzeuge?

Softwaredefinierte Fahrzeuge beziehen sich auf das Segment der Automobile, die sich in hohem Ma?e auf Software zur Steuerung verschiedener Aspekte ihres Betriebs verlassen. Dies beinhaltet die Gew?hrleistung von erh?hter Sicherheit, verbesserter Leistung und einer neu definierten Benutzererfahrung.

Diese Fahrzeuge gewinnen in der Automobilindustrie aus mehreren Gr¨¹nden zunehmend an Bedeutung, u. a:

  • Die wachsende Komplexit?t der modernen Fahrzeuge: Heutige Autos enthalten eine breite Palette hochentwickelter Technologien, darunter Sensoren, Kameras und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Software hilft bei der Zusammenf¨¹hrung der Daten aus diesen Systemen und bei der Verwaltung von Upgrades und Patches w?hrend des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs, wodurch ein erheblicher Mehrwert entsteht. Infolgedessen haben sich softwaredefinierte Fahrzeuge als ideale L?sung f¨¹r die Bew?ltigung der wachsenden Komplexit?t moderner Automobile erwiesen.

  • Wachsende Nachfrage nach Individualisierung: Die Verbraucher suchen zunehmend nach Fahrzeugen, die sich an ihre spezifischen Bed¨¹rfnisse und Vorlieben anpassen lassen. Software-definierte Fahrzeuge bieten diese dringend ben?tigte Flexibilit?t, indem sie den Nutzern die M?glichkeit geben, ihr Fahrzeug entsprechend ihren Anforderungen zu konfigurieren. So kann beispielsweise eine Sitzheizung im Auto, ein Beispiel f¨¹r ein "Feature as a Service", nach Bedarf aktiviert werden, indem ein entsprechendes Abonnement bezahlt wird, wenn die Temperatur ausreichend sinkt. Der eigentliche Wert liegt hier in der Tatsache, dass diese eingebettete L?sung so lange inaktiv bleiben kann, bis sie tats?chlich ben?tigt wird, was dem Fahrzeugbesitzer zu einer h?heren Rendite verhilft.

  • Das Argument f¨¹r mehr Konnektivit?t: Mit dem Aufkommen des Internets der Dinge (IoT) und der zunehmenden Bedeutung der Konnektivit?t bieten softwaredefinierte Fahrzeuge die M?glichkeit, sich nahtlos mit anderen Ger?ten und Netzwerken zu verbinden und so ein nahtloses Nutzererlebnis zu gew?hrleisten. Mit dem Aufkommen und der zunehmenden Verf¨¹gbarkeit von Cloud und Edge kann die daraus resultierende Rechenlast dynamisch zwischen den Fahrzeugcomputern und der Offboard-(Cloud-)Infrastruktur verlagert werden, was eine Erfassung und Verarbeitung von Daten in Echtzeit erm?glicht.

  • Aufkommen und Ausweitung des autonomen Fahrens: Selbstfahrende Autos sind in hohem Ma?e auf Software angewiesen, um ihren Betrieb zu steuern. Diese Abh?ngigkeit von Software f¨¹r eine sichere und effektive Navigation macht softwaredefinierte Fahrzeuge zu einem entscheidenden Faktor f¨¹r die Entwicklung der autonomen Fahrtechnologie.

Insgesamt wird der Bedarf an softwaredefinierten Fahrzeugen durch den Wunsch nach mehr Flexibilit?t, Konnektivit?t und Automatisierung in der Automobilindustrie angetrieben. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden wir in den kommenden Jahren mehr softwaredefinierte Fahrzeuge auf den Stra?en sehen. Dies w¨¹rde einen zunehmenden Fokus auf:

  • K¨¹nstliche Intelligenz: Mit der Weiterentwicklung der Technologien f¨¹r k¨¹nstliche Intelligenz (KI) ist mit einer Zunahme von KI-gest¨¹tzten L?sungen in softwaredefinierten Fahrzeugen zu rechnen. Dazu geh?ren KI-gest¨¹tzte Fahrerassistenzsysteme, intelligentere Infotainmentsysteme und noch umfassendere Selbstfahrf?higkeiten als derzeit verf¨¹gbar.

  • Integration mit intelligenter Stadtinfrastruktur: Da St?dte immer vernetzter und intelligenter werden, k?nnen softwaredefinierte Fahrzeuge auf neue Weise mit dem stadtweiten Infrastrukturnetz interagieren. So k?nnten Fahrzeuge beispielsweise mit Ampeln kommunizieren, um den Verkehrsfluss zu optimieren, oder mit Parkuhren interagieren, um freie Parkpl?tze zu finden, sobald sie sich dem Ziel n?hern.

  • Verbesserte Cybersicherheit: Mit der zunehmenden Verbreitung softwaredefinierter Fahrzeuge wird die Cybersicherheit zu einem immer wichtigeren Thema. Daher ist zu erwarten, dass die Entwicklung robuster Sicherheitssysteme, die Fahrzeuge vor Cyberangriffen sch¨¹tzen k?nnen, st?rker in den Mittelpunkt r¨¹cken wird.

  • Bessere Personalisierung: Da die Verbraucher immer mehr personalisierte Erlebnisse verlangen, werden softwaredefinierte Fahrzeuge dank ihrer flexiblen Architektur in Zukunft noch st?rker anpassbar sein. Dazu geh?ren Funktionen wie einstellbare Federung, anpassbare Beleuchtung und eine st?rkere Personalisierung von Schnittstellen.

  • Erweiterte Nutzung der Datenanalyse: Je mehr Fahrzeuge vernetzt sind und je mehr Daten gesammelt werden, desto mehr M?glichkeiten gibt es, diese Daten zu nutzen, um die Leistung und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dies k?nnte die Nutzung von Datenanalysen zur Optimierung der Kraftstoffeffizienz, zur Verfolgung der Fahrzeugleistung oder sogar zur Bereitstellung personalisierter Empfehlungen f¨¹r den Fahrer beinhalten.

  • Robuste Hardware-Plattformen: Mit der zunehmenden Verf¨¹gbarkeit von leistungsstarken, zentralisierten Computerplattformen w¨¹rden Domain (oder zonale) Steuerger?te eine wachsende Anzahl von rechenstarken SOCs und Hochgeschwindigkeitsbusinfrastrukturen nutzen. Dies w¨¹rde mit fahrzeuginternem Ethernet kombiniert, das mit SOME/IP geb¨¹ndelt ist.

  • Zuverl?ssige Software-Architektur: Und schlie?lich werden die Anwendungen der Zukunft in einer serviceorientierten Architektur (SoA) oder als Mikrodienste entwickelt werden. Das Aufkommen der Cloud-nativen Softwareentwicklung und der von der Hardware abstrahierten Virtualisierung k?nnte hier eine wichtige Rolle spielen.

Die Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge wird wahrscheinlich durch eine Kombination aus technologischen Fortschritten, sich ?ndernden Verbraucherpr?ferenzen und dem Bed¨¹rfnis nach mehr Sicherheit und Effizienz im Stra?enverkehr vorangetrieben. Mit der Weiterentwicklung der Technologie k?nnen wir spannende neue Innovationen in diesem Bereich erwarten, wenn die weltweite Nachfrage die n?chste Kurve nimmt.

Einschl?gige Blogs

Ein ?berblick ¨¹ber die Validierung von Steuerger?te-Kommunikationsprotokollen im Automotive Audio Management
Digitale Dienste als Funktionen: Neue Grenzen aufzeigen
Vernetzte und autonome Fahrzeuge: Die ?ra der fahrerlosen Autos eingel?utet
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Rohan D'Silva
Rohan D'Silva

Praxisleiter f¨¹r Software Defined Vehicle, AUTOSAR, Karosserie- und Fahrwerkselektronik, bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS)

Rohan D'Silva ist Practice Head f¨¹r Software Defined Vehicle, AUTOSAR, Body & Chassis Electronics bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS). Als Veteran mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der technischen F&E-Dienstleistungsbranche hatte er technische, Management- und F¨¹hrungsrollen inne und war f¨¹r das Gesch?ftswachstum und die Gewinnspannen strategischer Kunden ($10 Mio. und mehr) verantwortlich. Als zuverl?ssige und verl?ssliche F¨¹hrungspers?nlichkeit hat Rohan gro?e Teams (200+) in der Automobilbranche geleitet und seine F¨¹hrungsqualit?ten bei der Einf¨¹hrung neuer Verfahren und der Entwicklung einzigartiger L?sungen unter Beweis gestellt.

Bei LTTS nutzt Rohan sein Fachwissen in den Bereichen Architektur, Design und Entwicklung von Steuerger?tesoftware f¨¹r die Automobilindustrie, einschlie?lich High-Computing-Plattformen, um eine Kerngruppe von Experten als dedizierte Einheit f¨¹r Software Defined Vehicle und AUTOSAR-Kompetenzen zu leiten.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.