91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Line OEE: Verbesserung der Effizienz von Produktionslinien

Line OEE: Verbesserung der Effizienz von Produktionslinien

Jayesh Monpara
Jayesh Monpara

Practice Lead - Industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung

Anlagenbau

Ver?ffentlicht am24 Dec 2018

min lesen

365

Ansichten

Line OEE: Verbesserung der Effizienz von Produktionslinien

In der Fertigung kann selbst eine geringf¨¹gige Verbesserung der Produktionseffizienz zu erheblichen Vorteilen f¨¹r das Endergebnis eines Unternehmens f¨¹hren. Ebenso kostet jede St?rung die Unternehmen sowohl durch die Reparatur von Anlagen als auch durch Produktivit?tsverluste. Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen bis zu verlieren k?nnen. Der Produktivit?tsverlust, der die unmittelbarste Auswirkung von Ausfallzeiten ist, kann sogar noch mehr Schaden anrichten.

Nehmen wir den Fall eines Unternehmens, das in der Regel 600 Einheiten eines bestimmten Produkts pro Stunde mit einer durchschnittlichen Gewinnspanne von 50 Dollar pro Einheit herstellt. Eine einzige Stunde Ausfallzeit kann zu Umsatzeinbu?en . Genau aus diesem Grund haben die etablierten Fertigungsunternehmen hart daran gearbeitet, Lean-Management-Prinzipien einzuf¨¹hren, mit denen die Effizienz in der gesamten Fertigung maximiert werden kann. Da Industrie 4.0 die Hersteller auf die n?chste Stufe der betrieblichen Leistung f¨¹hrt, ist die Beseitigung von Produktionsausf?llen in der Fertigungslinie zu einem Muss geworden.

91Ô­´´

Die Gesundheit der Produktion im Auge behalten

Nicht nachvollziehbare Produktivit?tsverluste aufgrund fehlender Standardleistungsindikatoren stellen ein gro?es Problem dar. Die Mehrheit der Hersteller quantifiziert die Produktionsleistung auf der Grundlage konventioneller Kennzahlen, wie z. B. Qualit?tsniveaus beim Lieferanteneingang, Nichtkonformit?t/Korrekturma?nahmen (NC/CA), Materialr¨¹ckgabegenehmigungen (RMA) und Ausschussmengen. Um dieses Problem zu bek?mpfen, m¨¹ssen die Hersteller st?ndig die Schl¨¹sselbereiche f¨¹r Prozessverbesserungen identifizieren und Maschinenfehlermuster aufzeigen. Da sie immer st?rker digitalisiert werden, ist es f¨¹r sie noch wichtiger, die Ausbeute von Maschinen zu erfassen und die Analyse direkter Anlagenleistungskennzahlen wie der Gesamtanlageneffektivit?t (OEE) zu automatisieren.

OEE gilt als Goldstandard f¨¹r die Quantifizierung der Produktivit?t in der Fertigung. Es handelt sich um eine aggregierte Kennzahl, die die Maschinenverf¨¹gbarkeit mit Qualit?t und Leistung multipliziert. Diese Metriken werden verwendet, um Probleme zu erkennen und Prozessanpassungen vorzunehmen, die wiederum den Herstellern helfen, die tats?chliche Effektivit?t des Produktionsbetriebs aufzudecken. Als wichtiger Leistungsindikator (KPI) f¨¹r die Produktionseffizienz liefert die Messung der OEE den Herstellern verwertbare Erkenntnisse dar¨¹ber, wie sie den Fertigungsprozess verbessern k?nnen.

91Ô­´´

Eind?mmung von Produktionsverlusten durch Messung der Anlagen-OEE

Mit der Zeit macht die OEE-Verfolgung Anlagen und Produktionslinien zuverl?ssiger. Dies geschieht durch eine konsistente OEE-Berichterstattung, die einen prozess¨¹bergreifenden Vergleich von Produktionsleistungskennzahlen erm?glicht. Um ihr volles Potenzial auszusch?pfen, muss die OEE nahezu in Echtzeit und auf Linienebene quantifiziert werden. Unterst¨¹tzt durch Echtzeitverfolgung und -analyse k?nnen die OEE-Kennzahlen durch die fr¨¹hzeitige Erkennung von Anzeichen einer Fehlfunktion in der Produktionslinie verbessert werden, wodurch kostspielige Stillst?nde vermieden werden. haben ergeben, dass die Ausfallzeiten durch den Einsatz von Digitalisierung und Echtzeitanalyse in einer pharmazeutischen Anlage verbessert werden k?nnen, wodurch die Anlagenbetreiber die Produktionsausfallzeiten um 30 bis 40 Prozent reduzieren k?nnen.

Die Hersteller, die sich in einem Wettlauf mit ihren fr¨¹heren Bestmarken befinden, erkennen die Vorteile der OEE-Messung zur Steigerung der Produktivit?t. Eine hat ergeben, dass Hersteller, die OEE-Kennzahlen zur Analyse ihrer Produktionsanlagen nutzen und dann Echtzeit¨¹berwachung und fortschrittliche Analysen einsetzen, ihren Umsatz um 10 Prozent oder mehr pro Jahr steigern.

91Ô­´´

Maximierung der Linienverbesserung durch Einsatz der richtigen OEE-L?sungen

Obwohl OEE-L?sungen eindeutig ein wichtiges Instrument zur Produktivit?tssteigerung sind, gibt es einige Herausforderungen f¨¹r Fertigungsunternehmen, die sie implementieren m?chten. Hersteller m¨¹ssen oft mehrere Anwendungen gleichzeitig ausf¨¹hren, die nur mit nativen Plattformen kompatibel sind. In einer derart heterogenen Anwendungsumgebung stellt die Sammlung verschiedener Datenstr?me auf einer einzigen Plattform oft eine gewaltige Aufgabe dar.

Dar¨¹ber hinaus gibt es zwar L?sungen, die in der Lage sind, Fehlererkennung und Zustandsbewertung auf der Ebene der Produktionslinie durchzuf¨¹hren, doch die meisten OEE-L?sungen auf dem Markt beziehen sich nur auf bestimmte Anlagenkomponenten. Eine ideale OEE-L?sung ist jedoch eine, die auf jeder Plattform und jedem Protokoll eingesetzt werden kann. Dies gibt den Herstellern die Freiheit, sich L?sungen auszusuchen, die an ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden k?nnen. Dar¨¹ber hinaus kann eine L?sung mit einer standardisierten Schnittstelle, die Daten aus verschiedenen Quellen sammeln und in ein zentrales integrieren kann, Anlagenbetreibern helfen, komplexe Datens?tze zu visualisieren und detaillierte Auswertungen durchzuf¨¹hren, um Anomalien in der Produktionslinie zu erkennen.

Da die Automatisierung immer mehr in den Vordergrund r¨¹ckt und die Unternehmen darum k?mpfen, optimale Produktionsniveaus zu erreichen, ist die ?berwachung der Produktionslinien heute eine Notwendigkeit. In dieser neuen Fertigungswirtschaft kann man mit Sicherheit sagen, dass OEE nicht mehr nur eine einfache Leistungskennzahl ist. Unternehmen m¨¹ssen sie stattdessen als Eckpfeiler einer schrittweisen Verbesserungsstrategie betrachten, die in einer Welt, in der selbst eine Minute Stillstand ernsthafte Auswirkungen auf das Endergebnis haben kann, ¨¹berlebenswichtig ist.

Einschl?gige Blogs

Messung der OEE in einer automatisierten Fertigungsumgebung
Die Prozessindustrie durch Digitalisierung neu vernetzen
PLM auf dem Pr¨¹fstand: Weg vom Alten, hin zum Neuen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Jayesh Monpara
Jayesh Monpara

Practice Lead - Industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung

Als Elektronikingenieur und Absolvent von SPJIMR, Mumbai, verf¨¹gt Jayesh ¨¹ber mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung des Bereichs Fertigungsautomatisierung in den Bereichen L?sungsarchitektur, Design, Entwicklung, ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung, Installation und Inbetriebnahme. Sein Fachwissen erstreckt sich ¨¹ber eine Reihe von Bereichen, darunter CPG, F&B, O&G, Energie, Automotive, Industrieprodukte und Maschinen-OEMs. Jayesh hat mehrere Schl¨¹sselrollen bei der F?rderung von Prozess- und Technologieinnovationen, Prozessverbesserungen, der Einf¨¹hrung neuer Gesch?ftsinitiativen, Reverse Engineering und Kostenoptimierung gespielt. Als KMU hat er mehrere beratende Bewertungen in Richtung Smart Factory/Fabrik der Zukunft f¨¹r verschiedene globale Kunden durchgef¨¹hrt, um die Vorteile der intelligenten Fertigung durch die Einf¨¹hrung von Fertigungsautomatisierung auf verschiedenen Ebenen zu realisieren. Jayesh war ein wichtiges Mitglied des Central Advisory Board (CAB) f¨¹r das Komitee der IAC + PVF World Expo und ist eng mit der ISA verbunden, um die Einf¨¹hrung internationaler Standards f¨¹r die Fertigungsautomatisierung zu f?rdern. Bei LTTS ist er Teil der Digital Manufacturing 91Ô­´´ Group und hat gro?es Interesse an der f¨¹hrenden Architektur und dem Design f¨¹r Line OEED, Golden Batch und andere L?sungen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.