Es ist mehr als ein Jahrzehnt her, dass wir ¨¹ber die wirklich papierlose Fabrik gesprochen haben, aber sie hat sich noch nicht richtig durchgesetzt. Die verbesserte Konnektivit?t revolutioniert zwar die Art und Weise, wie Informationen innerhalb eines Fertigungsunternehmens ausgetauscht werden, aber Papier scheint immer noch eine wichtige Rolle zu spielen, vor allem in der Fertigung. So zeitaufw?ndig, arbeitsintensiv und fehleranf?llig papiergest¨¹tzte Systeme auch sein m?gen, viele Unternehmen scheuen vor ihrem papierlosen ?quivalent zur¨¹ck - oft wegen eines unklaren Fahrplans. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, denn die Einf¨¹hrung einer papierlosen Produktion ist in allen Branchen recht einfach zu bewerkstelligen.
91Ô´´
Ein logischer Weg f¨¹r Unternehmen, die versuchen, papierlose Prozesse zu implementieren, w?re Folgendes:
- Verringerung der papierbasierten Ablage- und Dokumentenkontrollverfahren
- Einbindung in eine Umweltstrategie
- Partnerschaft mit einem Anbieter von Compliance-Technologie
- Implementierung einer papierlosen Fertigungssoftware f¨¹r Echtzeitberichte
Indem sie zu einer wirklich papierlosen Fabrik werden, k?nnen Hersteller:
Bessere Sichtbarkeit und Zug?nglichkeit Mit einem papierlosen Fertigungssystem werden alle Produktionsdaten an einem einzigen virtuellen Ort verwaltet, so dass ein maximaler Einblick in die Aktivit?ten in der Fertigung m?glich ist. Die Informationen k?nnen abteilungs¨¹bergreifend gemeinsam genutzt werden, und das System l?sst sich einfach konfigurieren, um die Zug?nglichkeit zu verbessern.
Automatisierte Einhaltung von Vorschriften Neben den Einsparungen bei den Papier- und Druckkosten erh?hen papierlose Fabriken auch die Gesamteinhaltungsquote des Standorts. Im Gegensatz zu papierbasierten Systemen k?nnen Hersteller mit papierlosen Fabriken ihre Schulungen direkt in der Fabrik durchf¨¹hren, wo sie am dringendsten ben?tigt werden. Dies wiederum sorgt f¨¹r eine gr??ere Genauigkeit bei der Berichterstattung und erm?glicht es Unternehmen, die Vorschriften einzuhalten.
Erleichterung der Datenerfassung in Echtzeit Mit einem intelligenten Datenerfassungssystem f¨¹r den Fertigungsbereich erhalten Hersteller Echtzeitdaten ¨¹ber den Betrieb mit minutengenauen Versandlisten, um die wichtigsten Aufgaben zu priorisieren. In jeder papierlosen Fertigungsumgebung gen¨¹gt ein Tastendruck auf eine Planungssoftware, um eine realistische Aufstellung der Arbeiten in jedem Zentrum zu erhalten, wobei die Software Echtzeitanalysen durchf¨¹hrt und Warnmeldungen zu Problemen sendet, sobald diese auftreten.
Um im heutigen digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen schlanke, integrierte und vor allem nachhaltige Prozesse zur Unterst¨¹tzung ihrer Gesch?fte. In einem konkreten Projekt ¨¹bertrafen die Vorteile der Einf¨¹hrung papierloser Verfahren die Erwartungen bei weitem. W?hrend der Aufwand f¨¹r die Verwaltung von Inhalten um die H?lfte reduziert wurde, stieg die Effizienz bei der R¨¹ckverfolgung und Wiederverwendung von Teilen um 54 % bzw. 94 %.
Das Konzept der papierlosen Fabrik wird wahrscheinlich in K¨¹rze die Aufmerksamkeit vieler weiterer Hersteller auf sich ziehen. Ein DIN-A4-Blatt mag zwar praktisch sein, aber Ihre Daten sind weder exakt noch in Echtzeit.
91Ô´´
Um im heutigen digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen schlanke, integrierte und vor allem nachhaltige Prozesse zur Unterst¨¹tzung ihrer Gesch?fte. In einem konkreten Projekt ¨¹bertrafen die Vorteile der Einf¨¹hrung papierloser Verfahren die Erwartungen bei weitem. W?hrend der Aufwand f¨¹r die Verwaltung von Inhalten um die H?lfte reduziert wurde, stieg die Effizienz bei der R¨¹ckverfolgung und Wiederverwendung von Teilen um 54 % bzw. 94 %.
Das Konzept der papierlosen Fabrik d¨¹rfte in absehbarer Zeit die Aufmerksamkeit vieler weiterer Hersteller auf sich ziehen. Schlie?lich ist ein A4-Blatt zwar praktisch, aber die Daten sind nicht exakt und nicht in Echtzeit.