91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Digitalisierung - die Messlatte f¨¹r CAPEX-Optimierung und Anlagennutzung im Core Engineering wird h?her gelegt

Digitalisierung - die Messlatte f¨¹r CAPEX-Optimierung und Anlagennutzung im Core Engineering wird h?her gelegt

Divya Bhatt
Divya Bhatt

Leiter Vertrieb Anlagenbau, EURASIA

Anlagenbau

Ver?ffentlicht am27 Dec 2017

min lesen

419

Ansichten

Digitalisierung - die Messlatte f¨¹r CAPEX-Optimierung und Anlagennutzung im Core Engineering wird h?her gelegt

Die Verbreitung der Digitalisierung ist nicht nur auf die Auswirkungen zur¨¹ckzuf¨¹hren, die sie in den verschiedenen Branchen hervorgerufen hat, sondern auch auf den Wert, der in naher Zukunft von ihr erwartet wird. Nehmen wir den Fall der ?l- und Gasindustrie. Ein leitender Angestellter eines gro?en Mischkonzerns sagt, dass die effektive Nutzung des Potenzials der Digitalisierung den Akteuren der ?l- und Gasindustrie helfen k?nnte, ihre Investitionsausgaben um bis zu zu senken.

Ein interessanter Aspekt der laufenden digitalen Transformation sind ihre Auswirkungen auf die technischen Kernprozesse von Herstellern, die von physischen Lieferketten abh?ngig sind und auf anlagenorientierte Produktionsmodelle setzen. Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) erm?glichen es anlagenintensiven Unternehmen in allen Branchen, die Produktion zu rationalisieren, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Qualit?t der Produktion zu verbessern. Roboter mit intelligenten kognitiven F?higkeiten wiederum helfen ihnen, ihre traditionell manuellen Prozessmanagementf?higkeiten zu erweitern.

Es ist ¨¹berw?ltigend, wie Branchen wie die ?l- und Gasindustrie durch die Eind?mmung k¨¹nftiger Opportunit?tskosten mit intelligenten Robotern bis zu einsparen k?nnen. Die Vorteile gehen weit ¨¹ber die Gew?hrleistung der Sicherheit von Menschen und Anlagen, die Senkung der Wiederbeschaffungskosten f¨¹r besch?digte Anlagen und die Verl?ngerung der Lebensdauer von Offshore-Anlagen durch regelm??ige Bewertung ihrer strukturellen und funktionalen Integrit?t hinaus.

Vorausschauende Technologien f¨¹gen der CAPEX-Optimierung eine weitere Dimension hinzu, da sie Unternehmen in die Lage versetzen, potenzielle Probleme, die zu Prozessausf?llen und geringer Produktivit?t f¨¹hren k?nnen, vorherzusehen und zu vermeiden. Sch?tzungen zufolge lassen sich durch Datenanalyse und maschinelles Lernen abrupte Ausfallzeiten um verringern, was Einsparungen in H?he bedeutet. F¨¹r Schwerindustrien mit Basisanlagen im Wert von Millionen kann dies oft ein gewaltiges Delta sein.

91Ô­´´

Wo Maschinen regieren

Die Automobilindustrie steht bei der Digitalisierung an vorderster Front: Die Investitionen werden bis 2020 voraussichtlich erreichen, gegen¨¹ber Milliarden im Jahr 2015. Die Erstausr¨¹ster und Tier-I-H?ndler im Automobilsektor sind schon lange davon ¨¹berzeugt, dass die Digitalisierung den gleichen transformativen Einfluss hat wie Computer und Smartphones. Die meisten von ihnen haben Allianzen mit Anbietern digitaler Technologien geschmiedet, um intelligente Fahrzeuganwendungen rund um IoT, RPA, maschinelles Lernen und KI in die Kernfunktionen des Fahrzeugs zu integrieren. Dies hat den ?bergang von reinen Hardware-Anbietern zu eher softwaregesteuerten Akteuren vereinfacht.

Die Auswirkungen der Digitalisierung spiegeln sich auch direkt in den ROI-Zahlen wider. So hat beispielsweise ein Fertigungswerk in Deutschland seiner Funktionen automatisiert - ein Anstieg um das Doppelte gegen¨¹ber im Jahr 1990. Dadurch konnte die Fehlerquote auf unter gesenkt und das Produktionsvolumen um gesteigert werden.

Die Digitalisierung hat ¨¹bergreifende Vorteile sowohl auf der Hersteller- als auch auf der Verbraucherseite von Kernindustrien. So war beispielsweise die Verkehrssicherheit schon immer ein gemeinsames Anliegen von Fahrzeugherstellern und -besitzern. Mit den Fortschritten im IoT stehen automatisierte Fahrzeuge kurz davor, zum Mainstream zu werden. W?hrend Prototypen fahrerloser Fahrzeuge getestet werden und eine sicherere Zukunft versprechen, wird gesch?tzt, dass autonome und assistierte Fahrtechnik in den n?chsten 10 Jahren einsparen wird. Was die Digitalisierung in der Automobilindustrie so wertvoll macht, ist ihr Potenzial, mehr als zu retten, indem t?dliche Unf?lle durch die Kommunikation von Fahrzeug zu Fahrzeug (V2V) und Fahrzeug zu Infrastruktur (V2I) verhindert werden.

91Ô­´´

Jenseits des zweiten Maschinenzeitalters

Um die Grenzen der Innovation zu verschieben, arbeiten Anbieter digitaler Technologien an bestehenden Technologien, um neue M?glichkeiten zu erschlie?en. Blockchain ist in diesem Zusammenhang ein ideales Beispiel. Mehrere Unternehmen nutzen diese Technologie, um L?sungen zu entwickeln, die den Investitionsaufwand und die Nutzung von Anlagen f¨¹r ihre Kunden direkt optimieren k?nnen. So hat beispielsweise einer der weltweit gr??ten Anbieter von IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen eine auf der Blockchain-Technologie basierende Anwendung f¨¹r entwickelt. Die L?sung erm?glicht es Unternehmen jeder Gr??e, ihre Blockchain-Netzwerke zu entwerfen, einzusetzen und zu verwalten. Dar¨¹ber hinaus erleichtert sie die optimale Nutzung von Verm?genswerten, indem sie eine einfache R¨¹ckverfolgbarkeit aller Einheiten in Echtzeit erm?glicht.

Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen einem deutschen Netzbetreiber und einem Hersteller von Solarbatterien zur Entwicklung eines Netzwerks dezentraler Speichersysteme zur . Auch bei diesem Pilotprojekt steht die Blockchain-Technologie im Mittelpunkt. Wenn es erfolgreich ist, k?nnte es dazu beitragen, den schleppenden Netzausbau zu erg?nzen, der in Deutschland ein gro?er Streitpunkt ist. Sie hat auch das Potenzial, als Backup f¨¹r erneuerbare Energien zu dienen und den Treibhausgasaussto? zu verringern, indem sie den Bedarf an fossilen Kraftwerken eliminiert.

Trotz dieser Vorteile wird der Weg zur vollst?ndigen Digitalisierung des Betriebs nicht einfach sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass Technologien wie das IoT, Big Data und KI keine gezielten L?sungen sind, sondern eher die Voraussetzungen daf¨¹r schaffen. Unternehmen m¨¹ssen systematisch auf den Hype reagieren oder riskieren, in einer Datenflut zu ertrinken, aus der sie keine oder nur wenige Erkenntnisse ziehen k?nnen. Der Schl¨¹ssel zu einer erfolgreichen digitalen Transformation liegt daher in der klaren Definition von L?sungen mit einem starken Nutzenversprechen, der Entwicklung der richtigen F?higkeiten und der Nutzung aller m?glichen Chancen, die die Digitalisierung er?ffnet.

Einschl?gige Blogs

Nutzung von Informationen zur Optimierung von CAPEX und Anlagenauslastung
Null-Abfall-Indien mit IoT
Der ROI von IoT - ein Quantifizierungsrahmen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Divya Bhatt
Divya Bhatt

Leiter Vertrieb Anlagenbau, EURASIA

Ein Veteran mit ¨¹ber 29 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Prozessindustrie. Divya Bhatt, Head- Plant Engineering Sales, EURASIA, ist die Einberuferin des Leadership Council von L&T Technology 91Ô­´´. Sie verf¨¹gt ¨¹ber ein umfassendes Verst?ndnis von Produktdesign und Fertigungspraktiken in verschiedenen Branchen, darunter Industrieprodukte und Baumaschinen. Im Bereich der Anlagenplanung erstreckt sich ihr Fachwissen auf die Bereiche Energie, O&G, Chemie, Pharma und CPG. Divya hat mehrere wichtige globale Gesch?ftsentwicklungsinitiativen erfolgreich geleitet und als Leiterin der Abteilung f¨¹r Unternehmensangelegenheiten eine aktive Rolle bei der F?rderung des strategischen Wachstums des Unternehmens gespielt. Mit ihren Wurzeln in der Konstruktion stieg Divya durch die R?nge auf, um eine unabh?ngige Projekt- und Kundenbetreuerin zu werden, und konzentriert sich derzeit auf den internationalen technischen Vertrieb und das Business Management. Als Spezialistin f¨¹r Gesch?ftsumstrukturierungen und Turnarounds liegt ihr Schwerpunkt auf der Steigerung der Wettbewerbsf?higkeit bei gleichzeitiger Verbesserung des Kundenerlebnisses und F?rderung des Mitarbeiterengagements.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.