91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Vernetzte Fertigung: Verwischung der Grenzen mit IIOT

Vernetzte Fertigung: Verwischung der Grenzen mit IIOT

Snehal Oza
Snehal Oza

Leiter - Maschinenpark

Anlagenbau

Ver?ffentlicht am06 Jun 2017

min lesen

401

Ansichten

Vernetzte Fertigung: Verwischung der Grenzen mit IIOT

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem selbst die kompliziertesten und anspruchsvollsten Vorg?nge intelligente, leistungsstarke, ressourceneffiziente und vollst?ndig vorausschauende Prozesse nutzen - die Zukunft der Fertigung. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, da es Ger?te und Maschinen miteinander vernetzt und sie in die Lage versetzt, "intelligent" zu werden und riesige Datenmengen zu erfassen, zu analysieren und zu nutzen. Wenn dieses Konzept auf die Fertigungshardware angewendet wird, kann es den Betreibern von Fabriken eine umfassende Sichtbarkeit und Kontrolle ¨¹ber jedes Werkzeug und jede Ausr¨¹stung im gesamten Betrieb erm?glichen. Nehmen wir den Fall von Schwei?werkzeugen und -vorg?ngen, die handarbeitsintensiv sind und erfahrene Mitarbeiter erfordern. Angesichts des akuten Fachkr?ftemangels in diesem Bereich ist dies das perfekte Szenario f¨¹r IoT-f?hige Elektrowerkzeughersteller. Die USA sind ein besonders lukrativer Markt, da dort prognostiziert wird.

91Ô­´´

Vernetzung von Werkstattwerkzeugen und Ausr¨¹stung

Die gute Nachricht ist, dass neue Innovationen entwickelt werden, um diesen Mangel an Fachkr?ften zu beheben. k?nnen per Fernzugriff mit propriet?ren Cloud-basierten Schwei?management-Plattformen verbunden werden. Dadurch k?nnen die Hersteller die Qualit?t genau ¨¹berwachen und erhalten gleichzeitig Echtzeiteinblicke in jeden einzelnen Schritt des Schwei?prozesses. Der eigentliche Schwei?er braucht das Ger?t nur noch zu bedienen, w?hrend die erforderlichen Anpassungen der Ger?teleistung und anderer Parameter ohne manuellen Eingriff vorgenommen werden. Die erh?hte Transparenz f¨¹hrt direkt zu einer schnellen Fehlererkennung und -behebung, was . Dies ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es darum geht, wie vernetzte Elektrowerkzeuge die Effizienz von Prozessen und Anlagen verbessern k?nnen. Das ultimative Ziel ist die Integration von intelligenten Funktionen in die Produktionsausr¨¹stung, so dass diese ihren eigenen Zweck und ihre Verwendung erkennen und in Einklang bringen kann. Stellt das Werkzeug fest, dass es missbraucht wird, kann es sich selbstst?ndig abschalten, um Unf?lle, Verletzungen und teure Produktionsfehler zu vermeiden.

91Ô­´´

?ltere Werkzeuge verbinden: Nutzung von Nachr¨¹stmodulen

Da es inzwischen m?glich ist, zweckbestimmte Werkzeuge oder ihre Komponenten und Subsysteme an ein gro?es industrielles Netzwerk anzuschlie?en, stellt sich die Frage: Wie k?nnen wir ?ltere Werkzeuge einbinden? In einem viel kleineren Ma?stab kann die Personalisierung des Konzepts der "vernetzten" Werkzeuge die Werkzeughersteller in die Lage versetzen, Produkte mit ?hnlichen Funktionen f¨¹r den Verbrauchermarkt zu entwickeln. Ein f¨¹hrender Hersteller von Elektrowerkzeugen seines Portfolios , die es den Benutzern erm?glicht, ihre Ger?te mit Smartphones und Tablets zu verbinden. Die firmeneigene App erm?glicht es den Anwendern, die Diagnosedaten des Akkus einzusehen, und sendet Warnungen, wenn das Ger?t ¨¹berhitzt, der Ladestand niedrig ist oder es sich au?erhalb eines bestimmten Bereichs bewegt. Dies wiederum gew?hrleistet, dass das Ger?t r¨¹ckverfolgbar ist und die Batterie aus der Ferne deaktiviert werden kann. Bluetooth-Stacks werden auch eingesetzt, um vorhandene Elektrowerkzeuge anzuschlie?en und online zu stellen. Die Nachr¨¹stung von Ger?ten mit kleinen Bluetooth-Tags erm?glicht es den Produktionsleitern, Werkzeuge proaktiv zu verfolgen und zu ¨¹berwachen und gleichzeitig Nutzungsdaten zu protokollieren. Theoretisch und sie vollst?ndig zu vernetzen. Sie k?nnen mit dem Smartphone des Bedieners gekoppelt und als Plattform f¨¹r die Verbindung mit dem ¨¹bergreifenden Cloud-basierten Steuerungssystem genutzt werden. Da sie nicht in die Subsysteme des Werkzeugs integriert sind, k?nnen modulare Nachr¨¹stungen den Benutzer in die Lage versetzen, selbst zu entscheiden, ob und wann er das Werkzeug vernetzen m?chte, und bei Bedarf auf zus?tzliche Konnektivit?tsfunktionen zuzugreifen.

91Ô­´´

Der Startschuss f¨¹r Industrie 5.0

Die Verbesserung der Betriebstransparenz ist nicht die einzige treibende Kraft, um Werkzeuge zu vernetzen und online zu stellen. Die von eingebetteten Sensoren erfassten Aktivit?tsdaten k?nnen zur Unterst¨¹tzung von Wartungs-, Reparatur- und ?berholungsfunktionen (MRO) genutzt werden. Durch die Verfolgung der Betriebszeit von Ger?ten und deren Vergleich mit der erwarteten Lebensdauer k?nnen vorausschauende Wartungspl?ne erstellt werden, um das Risiko eines kritischen Ger?teausfalls zu verringern. Gleichzeitig k?nnen dieselben Daten verwendet werden, um die Abschreibung von Komponenten und Werkzeugen zu extrapolieren, um Ersatz zu planen und Teile proaktiv zu beschaffen. werden die Wartungsvorg?nge weiter rationalisiert und der Beschaffungsprozess f¨¹r Teile, Subsysteme und Baugruppen m?glicherweise automatisiert. Mit Schwei?ger?ten, Stromquellen und handgef¨¹hrten Werkzeugen, die allm?hlich online gehen, scheint die Vernetzung ganzer Fabriken nun m?glich. Das moderne ?kosystem der Fertigung wird aus Ger?ten bestehen, die miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und voneinander lernen k?nnen, und zwar sowohl in den Werkshallen als auch an entfernten Standorten. Daf¨¹r sind jedoch zwei Voraussetzungen erforderlich: ein neuronales Netz f¨¹r die statistische Prozesssteuerung und die Echtzeitplanung von Robotern sowie ein verteiltes Steuerungssystem (DCS), das speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) integriert. Industrieroboter sind bereits eine wichtige St¨¹tze f¨¹r die Hersteller, und Pr?zisionsaufgaben wie die Maschinenbedienung und die ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ von Leiterplatten k?nnten von diesem Trend immens profitieren. In Zukunft wird die Konvergenz von IIoT und Automatisierungstechnik die Fabrikhalle f¨¹r Industrie 5.0 aktualisieren. Mit der Ausweitung des Netzwerks und der Einbindung weiterer Ger?te und Werkzeuge wird der Schwerpunkt auf der Automatisierung der gesamten Wertsch?pfungskette in der Fertigung und deren Erg?nzung durch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine liegen.

Einschl?gige Blogs

Der ROI von IoT - ein Quantifizierungsrahmen
Europas IIoT-Geschichte: Von Inseln zu einer einheitlichen digitalen Einheit
Strategisieren. Digitalisieren. Umsetzen. Wiederholen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Snehal Oza
Snehal Oza

Leiter - Maschinenpark

Snehal Oza verf¨¹gt ¨¹ber 22 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung und Dienstleistungsbranche. Sein Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Programmmanagement, Business und Pre-Sales, Halbleitersoftware, Netzwerke und Konnektivit?t, eingebettete Systeme und Serversysteme. . Er kennt sich gut mit technischem Projektmanagement, Liefermanagement, Architektur, Design und Entwicklung aus und verf¨¹gt au?erdem ¨¹ber mehr als 4 Jahre Erfahrung im allgemeinen und gesch?ftlichen Management. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik und Ingenieurwesen von der M S University of Baroda.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.