91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Auf dem Weg in das Zeitalter der intelligenten Fabrik: Digitalisierung und Transformation

Auf dem Weg in das Zeitalter der intelligenten Fabrik: Digitalisierung und Transformation

Pankaj Khedekar
Pankaj Khedekar

Delivery Head, Anlagentechnik, LTTS

Anlagenbau

Ver?ffentlicht am14 Feb 2023

min lesen

388

Ansichten

Digitalisierung und Transformation

Die Industrie und das verarbeitende Gewerbe orientieren sich aufgrund des Zustroms neuer Technologien allm?hlich in Richtung Automatisierung und intelligente Fertigungsprozesse. Das Hauptaugenmerk des industriellen Sektors liegt auf der Steigerung von Produktivit?t und Output. Mit dem Einzug neuer Technologien in den Markt werden ungeplante Ausfallzeiten verringert, und die Bandbreite und Verf¨¹gbarkeit von Steuerungssystemen hat sich erweitert. Durch den Einsatz moderner Technologie und Automatisierung k?nnen Hersteller und Produzenten ihre Produktivit?t und ihren Aussto? steigern.

ist eine Strategie zur Kostensenkung, Prozessvereinfachung und Effizienzverbesserung. Um die Zuverl?ssigkeit zu erhalten, ben?tigt die Virtualisierung im industriellen Bereich fehlertolerante Systeme. Virtualisierung kann auch zur Unterst¨¹tzung der digitalen Transformation und zur Verbesserung der Gesch?ftseffizienz eingesetzt werden.

91Ô­´´

Digitale Transformation in der ?ra von Industrie 4.0

Vereinfacht gesagt, ist die digitale Transformation der Prozess der Integration digitaler Systeme und Technologien in eine zuvor traditionelle Struktur. Die digitale Transformation in der Industrie kann auf verschiedene Weise dazu beitragen, die Fertigungsprozesse zu verbessern. Die obersten Ziele sind Effizienz, Zuverl?ssigkeit und Pr?zision. Maschinelles Lernen, k¨¹nstliche Intelligenz, digitale Zwillinge, Augmented und Virtual Reality sowie autonome Systeme sind einige der digitalen Technologien, die die Branche beherrschen.

Unternehmen, die dank der digitalen Transformationerfolgreich sind, konnten ihre Ums?tze im Vergleich zum Branchendurchschnitt in die H?he treiben. Die Technologie bietet unmittelbare Vorteile wie verbesserte Effizienz und Qualit?t sowie langfristige Vorteile wie niedrigere Kosten und h?here Ertr?ge. Eine Anlage kann von der digitalen Transformation in Bezug auf Ressourceneffizienz, Fehlerbeseitigung und Sicherheit profitieren, da sie zur Leistungsmaximierung beitr?gt.

91Ô­´´

Wie Datenvirtualisierung die digitale Transformation vorantreiben kann

sind schneller, pr?ziser und f¨¹r jeden zug?nglich, der ¨¹ber die erforderlichen Zugangsberechtigungen verf¨¹gt. Sie sparen au?erdem Ressourcen und tragen dazu bei, unsere Umweltbelastung zu verringern. Das Ziel der digitalen Transformation besteht darin, digitale Technologien zu nutzen, um das Wohlergehen aller Menschen in allen Bereichen auf nachhaltige Weise zu verbessern.

Die vor der Virtualisierung vorherrschende Form der Datenverarbeitung wurde von Servern und PCs mit nur einer Anwendung dominiert, was zu einer unzureichenden Auslastung der Hardware f¨¹hrte. Durch die Virtualisierung kann ein dedizierter Server die Arbeit mehrerer anderer ¨¹bernehmen, was die Kapazit?tsauslastung erh?ht. Jede virtuelle Maschine (VM) auf einem physischen Server hat ihre eigene Partition in einer virtualisierten Umgebung. Diese Partitionen befinden sich auf einer als Hypervisor bezeichneten Software, die virtuelle Maschinen erstellt und verwaltet. Der Hypervisor verwaltet die Kerndienste, die f¨¹r die Ausf¨¹hrung der Anwendungen und der Betriebssysteme ihrer G?ste erforderlich sind. Auf diese Weise erm?glicht die Virtualisierung die Ausf¨¹hrung mehrerer virtueller Maschinen sowie zahlreicher Betriebssysteme und Anwendungen auf ein und demselben physischen Server.

Die explosionsartige Zunahme der Datenmenge und der Verarbeitungsm?glichkeiten f¨¹hrt zu Innovationen, die das Wesen der Produktion ver?ndern werden. In der Fertigung fallen mehr Daten an als in jeder anderen Branche, aber nur wenige Unternehmen nutzen sie. Die digitale Fertigungstechnologie wird es Unternehmen im n?chsten Jahrzehnt erm?glichen, physische Anlagen ¨¹ber einen "virtuellen Faden" zu verbinden.

91Ô­´´

Intelligente Fertigung: Die digitale Zukunft der industriellen Produktion

Die Bedeutung von Virtual Reality (VR) bei der Entwicklung der intelligenten Fertigung darf nicht untersch?tzt werden, da sie eine ihrer Schl¨¹sselkomponenten ist. Die Hersteller sind bestrebt, ihre Produktentwicklungs-, Fertigungs- und Nachbearbeitungsprozesse zu optimieren, um den Anforderungen eines sich schnell entwickelnden globalen Marktes gerecht zu werden. Um dies zu erreichen, sollten alle Bereiche des Industriesektors die Nutzung von Daten und Analysen in Betracht ziehen.

91Ô­´´

Die Vorteile der intelligenten Fertigung

hat einen disruptiven Einfluss auf das ?kosystem der Fertigung, indem es greifbare Vorteile in Bereichen wie Geschwindigkeit, Anpassungsf?higkeit, Innovation, Exzellenz, Kosten, Zuverl?ssigkeit, Anlagenzuverl?ssigkeit und Kraftstoffeffizienz bietet. Ineffizienzen werden im gesamten Fertigungsprozess reduziert, von der Ideenentwicklung ¨¹ber die Beschaffung von Rohstoffen bis hin zum Produktverkauf.

Eine mit intelligenten und anpassungsf?higen L?sungen ausgestattete Fabrik kann beispielsweise leicht modifiziert werden, um die Produktivit?t zu steigern oder zu senken, so dass neue Produkte schneller auf den Markt kommen und mehr Chancen bestehen, Marktanteile zu gewinnen. Die intelligente Fertigung kann Unternehmen dabei helfen, in solchen Umgebungen zu interagieren und Daten auszutauschen.

91Ô­´´

Herausforderungen f¨¹r die intelligente Fertigung

Zu den Hindernissen, die der Einf¨¹hrung intelligenter Fertigungssysteme im Wege stehen, geh?ren Sicherheitsbedenken, fehlende Systemintegration, geringe Investitionsrendite und betriebliche, systematische, technologische und semantische Interoperabilit?t.

In den kommenden Jahren wird die industrielle Prozessautomatisierung jedoch sprunghaft ansteigen, da sich immer mehr L?nder f¨¹r eine bessere und kosteng¨¹nstigere Qualit?tskontrolle entscheiden. Das maschinelle Lernen wird bei der Automatisierung komplexer Verfahren eine entscheidende Rolle spielen. Unternehmen, die sich diese neueren Technologien zu eigen machen, werden einen Pr?zedenzfall schaffen, dem andere folgen werden. Die intelligente Fertigung wird von der intelligenten Videoanalyse in Zusammenarbeit mit Software f¨¹r maschinelles Lernen angef¨¹hrt werden.

91Ô­´´

Der Einfluss der digitalen Zwillinge auf die intelligente Fertigung und ihr industrielles Potenzial

Eine der wichtigsten Triebfedern der intelligenten Fertigung ist der digitale Zwilling, der einen Wandel in den traditionellen Industrieprotokollen bewirkt hat. Da Unternehmen bestrebt sind, effizienter und nachhaltiger zu werden, steigt der Bedarf an gro? angelegten Investitionsprojekten. Dies erfordert, dass die Unternehmen neuartige L?sungen f¨¹r wirtschaftliche und ?kologische Belange entwickeln. Sie leben von der Vereinfachung der Prozesse.

Ein digitaler Zwilling ist ¨¹ber die mit dem entsprechenden physischen System verbunden. Die Sensoren generieren Daten ¨¹ber eine Vielzahl von physikalischen Eigenschaften, wie z. B. Energieleistung, Temperatur, Wetterbedingungen und so weiter.Diese Daten k?nnen zur Durchf¨¹hrung von Simulationen, zur Untersuchung von Leistungsproblemen und zur Vornahme m?glicher ?nderungen verwendet werden, mit dem Ziel, relevante Ergebnisse zu erzielen.

Vertikale Branchen, die Gro?projekte oder Produkte entwickeln, nutzen digitale Zwillinge. In der ?l- und Gasbranche werden digitale Zwillinge schnell eingesetzt, um die Leistung, Effizienz und Zuverl?ssigkeit zu steigern.Ein digitaler Zwilling bietet Einblicke und Wissen, das genutzt werden kann, um einen unvergleichlichen finanziellen Nutzen zu erzielen.

Einschl?gige Blogs

Die revolution?ren Auswirkungen des Digitalen Zwillings auf die Abl?ufe in der Industrie
Digitaler Zwilling: Optimierung der Abl?ufe durch Exzellenz
Die Prozessindustrie durch Digitalisierung neu vernetzen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Pankaj Khedekar
Pankaj Khedekar

Delivery Head, Anlagentechnik, LTTS

Pankaj ist Maschinenbauingenieur und Absolvent der Shivaji University. Pankaj verf¨¹gt ¨¹ber mehr als 27 Jahre Erfahrung in den Bereichen Konstruktion, Projektmanagement, Installation sowie Inbetriebnahme und Wartung in allen Phasen des technischen Projektlebenszyklus. Sein Fachwissen erstreckt sich ¨¹ber alle Bereiche der Prozessindustrie, einschlie?lich Spezialchemie, Chemie, O&G, CPG, F&B, Pharma und auch ¨¹ber die diskrete Industrie. Pankaj hat mehrere Schl¨¹sselrollen bei der F?rderung von technischen und technologischen Innovationen, der Einf¨¹hrung neuer Gesch?ftsinitiativen und der Schaffung von CoEs gespielt. Pankaj hat kritische Produktlieferprojekte mit erh?htem Wert f¨¹r den Kunden durchgef¨¹hrt. Er hat Erfahrung mit Projekten, die f¨¹r verschiedene globale Kunden die Smart Factory/Fabrik der Zukunft erm?glicht haben, indem sie die erste Ebene f¨¹r ihre digitale Zwillingsreise geschaffen haben. Pankaj war einer der Hauptredner auf der Modular Conference in Shanghai, China, und verf¨¹gt ¨¹ber Fachwissen bei der Entwicklung modularer Konzepte f¨¹r Chemie- und Konsumg¨¹teranlagen. Bei LTTS ist Pankaj der Leiter der Delivery Unit f¨¹r Gro?kunden und Teil der Plant Engineering Business Unit. Er leitet die Projekt- und Ingenieurteams und hat gro?es Interesse an einer effizienten Projektabwicklung und der Entwicklung von L?sungen, die Kunden bei ihrer Digitalisierungsreise unterst¨¹tzen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.