91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Digitaler Zwilling in der Industrie

Die revolution?ren Auswirkungen des Digitalen Zwillings auf die Abl?ufe in der Industrie

Pankaj Khedekar
Pankaj Khedekar

Delivery Head, Anlagentechnik, LTTS

Anlagenbau

Ver?ffentlicht am14 Feb 2023

min lesen

402

Ansichten

Digitaler Zwilling Industrie Operationen

Der technologische Fortschritt hat die industriellen Abl?ufe zum Besseren ver?ndert. Die moderne Technologie hat es der Industrie erm?glicht, ihre Aktivit?ten schneller als je zuvor durchzuf¨¹hren. Im Zuge der zunehmenden technologischen Entwicklung sind eine Reihe neuer Werkzeuge und Ger?te entstanden.

Der digitale Zwilling ist ein 3D-Modell einer Anlage, das mit Sensoren und Kameras ausgestattet ist, die zur Datenerfassung eingesetzt werden. Digitale Zwillinge werden immer beliebter, da Unternehmen nach M?glichkeiten zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung suchen. Die Software, die hinter dem digitalen Zwilling steht, erstellt ein cloudbasiertes virtuelles Abbild des Objekts.

Es gibt verschiedene Arten von digitalen Zwillingen, die sich durch den Grad der Produktvergr??erung unterscheiden. Da verschiedene digitale Zwillinge innerhalb eines Systems oder Prozesses nebeneinander existieren k?nnen, ist es ¨¹blich, mehrere Produkte f¨¹r verschiedene Vergr??erungsstufen zu haben.

91Ô­´´

Die Arten von digitalen Zwillingen und ihre Merkmale

Es gibt vier Arten von digitalen Zwillingen, die ein Objekt oder einen Prozess digital abbilden und bei der Vorhersage kritischer Aspekte wie der Laufzeit oder voraussichtlicher Sch?den helfen. Dabei handelt es sich um Komponenten-/Teile-Zwillinge, System-Zwillinge, Prozess-Zwillinge und Produkt-Zwillinge.

  • Der Systemzwilling ist ein vielseitiges System, das f¨¹r eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Er vereint alle Einheiten, die f¨¹r die Herstellung eines industriellen Endprodukts erforderlich sind.
  • Der Prozess-Twin repr?sentiert eine komplette Produktionsanlage und gibt Aufschluss dar¨¹ber, wie alle Komponenten zusammenarbeiten.
  • Asset Twins sind die n?chste Stufe der digitalen Zwillinge. Sie veranschaulichen, wie mehrere Teile zusammenarbeiten, um eine Gesamtanlage zu bilden; ein Motor oder eine Pumpe sind geeignete Beispiele. Asset Twins k?nnen entweder Informationen von Part Twins erhalten oder selbst eine Sammlung von Part Twins sein.
  • Dies ist der Zwilling eines einzelnen Teils im Gesamtsystem, d. h. die einzelnen Komponenten, aus denen die Funktionalit?t eines Computers besteht. Dabei handelt es sich um wirklich entscheidende Teile, die einen direkten Einfluss auf die Leistung und Funktionsweise haben. Eine zweite Anwendung besteht aus Komponenten, die nicht so kritisch sind, aber anf?llig f¨¹r st?ndige hohe oder ruckartige Effekte sind.

91Ô­´´

Das Reifegradmodell des digitalen Zwillings verstehen

Das erkl?rt, wie ein digitaler Zwilling die Eigenschaften und Grenzen der einzelnen Typen verbessern k?nnte. Der Grad des Wissens ¨¹ber einen Verm?genswert und seine Umgebung kann zur Klassifizierung der Reifegradmodelle des digitalen Zwillings verwendet werden.

Teilweise - Die ?berwachung eines Objekts mit geringem Stromverbrauch oder eingeschr?nkten Ressourcen durch einen teilweisen digitalen Zwilling kann von Vorteil sein. Eine geringe Anzahl von Datenquellen, wie Temperatur, Druck und Ger?tezustand, sind oft in einem minimalen digitalen Zwilling enthalten. Diese Datenmenge erm?glicht eine schnelle Erstellung von Ger?te-zu-Plattform-Merkmalen.

Geklont - Das geklonte Modell eines digitalen Zwillings enth?lt alle relevanten und ¨¹berpr¨¹fbaren Datenquellen des Objekts. Diese Datenmenge ist in der Prototyp- und Datencharakterisierungsphase der IoT-Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Schnelles Prototyping und Designentwicklung sind m?glich, wenn ein verbundenes Objekt keine Energie- oder Datenbeschr?nkungen hat.

Erweitert - Im erweiterten digitalen Zwilling werden die Daten des vernetzten Objekts durch abgeleitete Daten, korrelierte Daten aus verkn¨¹pften Quellen und/oder intelligente Daten aus Analysen und Algorithmen erg?nzt.

91Ô­´´

Vorteile von Industrial Digital Twin

Die Technologien des digitalen Zwillings helfen Unternehmen dabei, Kosten zu senken, den Kundenservice zu verbessern und neue Einnahmen zu generieren. Sie werden zunehmend in der ?l- und Gasbranche eingesetzt, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Der Betrieb und die Wartung kommerzieller und industrieller Anlagen kann vom Einsatz digitaler Zwillinge profitieren. Konstrukteure verwenden digitale Zwillinge, um neue Ideen zu prototypisieren und virtuelle Tests durchzuf¨¹hren, um eine Vielzahl von Szenarien zu modellieren. Digitale Zwillingsumgebungen dienen als Methode zur Verwaltung verschiedener Systeme und Verfahren in einer Weise, die mit anderen konventionellen Technologien nicht m?glich ist.
Ein faszinierender ?berblick ¨¹ber das Produktangebot von LTTS im Bereich Fertigung und Industrie

LTTS hat digitale Zwillingsmodelle f¨¹r Fabriken und Anlagen in einer Vielzahl von Branchen entwickelt. Wir unterst¨¹tzen Unternehmen dabei, die Leistung ihres Betriebsmodells abzubilden, um M?glichkeiten zur Steigerung von Automatisierung und Effizienz zu identifizieren. In Zusammenarbeit mit f¨¹hrenden Technologiepartnern haben wir ein Center of Excellence eingerichtet, das sich mit den Anforderungen moderner Fertigungsunternehmen an den digitalen Zwilling und das digitale Gewinde befasst.

Mit unserer Plattformi3PDS? (Integrated 3D Plant Digitization 91Ô­´´) unterst¨¹tzen wir Unternehmen bei der Erstellung digitaler Zwillinge ihrer Anlagen auf der Grundlage einer Reihe pragmatischer Prinzipien. Unser Know-how umfasst intelligente 3D-Modellierung, 2D-Digitalisierung, Laserscanning und die Entwicklung von 4D- und 5D-Diensten. Es erm?glicht die Speicherung von Informationen jeder Art und aus jeder Quelle in einer sicheren Cloud-Umgebung. Das System erleichtert die Rationalisierung der Software und erm?glicht eine variable Nutzung der Ressourcen je nach Projektanforderungen.

Einschl?gige Blogs

Auf dem Weg in das Zeitalter der intelligenten Fabrik: Digitalisierung und Transformation
Digitaler Zwilling: Optimierung der Abl?ufe durch Exzellenz
Disruptive Aftermarket Service Delivery: Der Fall f¨¹r die Digitalisierung
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Pankaj Khedekar
Pankaj Khedekar

Delivery Head, Anlagentechnik, LTTS

Pankaj ist Maschinenbauingenieur und Absolvent der Shivaji University. Pankaj verf¨¹gt ¨¹ber mehr als 27 Jahre Erfahrung in den Bereichen Konstruktion, Projektmanagement, Installation sowie Inbetriebnahme und Wartung in allen Phasen des technischen Projektlebenszyklus. Sein Fachwissen erstreckt sich ¨¹ber alle Bereiche der Prozessindustrie, einschlie?lich Spezialchemie, Chemie, O&G, CPG, F&B, Pharma und auch ¨¹ber die diskrete Industrie. Pankaj hat mehrere Schl¨¹sselrollen bei der F?rderung von technischen und technologischen Innovationen, der Einf¨¹hrung neuer Gesch?ftsinitiativen und der Schaffung von CoEs gespielt. Pankaj hat kritische Produktlieferprojekte mit erh?htem Wert f¨¹r den Kunden durchgef¨¹hrt. Er hat Erfahrung mit Projekten, die f¨¹r verschiedene globale Kunden die Smart Factory/Fabrik der Zukunft erm?glicht haben, indem sie die erste Ebene f¨¹r ihre digitale Zwillingsreise geschaffen haben. Pankaj war einer der Hauptredner auf der Modular Conference in Shanghai, China, und verf¨¹gt ¨¹ber Fachwissen bei der Entwicklung modularer Konzepte f¨¹r Chemie- und Konsumg¨¹teranlagen. Bei LTTS ist Pankaj der Leiter der Delivery Unit f¨¹r Gro?kunden und Teil der Plant Engineering Business Unit. Er leitet die Projekt- und Ingenieurteams und hat gro?es Interesse an einer effizienten Projektabwicklung und der Entwicklung von L?sungen, die Kunden bei ihrer Digitalisierungsreise unterst¨¹tzen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.