Der technologische Fortschritt hat die industriellen Abl?ufe zum Besseren ver?ndert. Die moderne Technologie hat es der Industrie erm?glicht, ihre Aktivit?ten schneller als je zuvor durchzuf¨¹hren. Im Zuge der zunehmenden technologischen Entwicklung sind eine Reihe neuer Werkzeuge und Ger?te entstanden.
Der digitale Zwilling ist ein 3D-Modell einer Anlage, das mit Sensoren und Kameras ausgestattet ist, die zur Datenerfassung eingesetzt werden. Digitale Zwillinge werden immer beliebter, da Unternehmen nach M?glichkeiten zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung suchen. Die Software, die hinter dem digitalen Zwilling steht, erstellt ein cloudbasiertes virtuelles Abbild des Objekts.
Es gibt verschiedene Arten von digitalen Zwillingen, die sich durch den Grad der Produktvergr??erung unterscheiden. Da verschiedene digitale Zwillinge innerhalb eines Systems oder Prozesses nebeneinander existieren k?nnen, ist es ¨¹blich, mehrere Produkte f¨¹r verschiedene Vergr??erungsstufen zu haben.
91Ô´´
Es gibt vier Arten von digitalen Zwillingen, die ein Objekt oder einen Prozess digital abbilden und bei der Vorhersage kritischer Aspekte wie der Laufzeit oder voraussichtlicher Sch?den helfen. Dabei handelt es sich um Komponenten-/Teile-Zwillinge, System-Zwillinge, Prozess-Zwillinge und Produkt-Zwillinge.
- Der Systemzwilling ist ein vielseitiges System, das f¨¹r eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Er vereint alle Einheiten, die f¨¹r die Herstellung eines industriellen Endprodukts erforderlich sind.
- Der Prozess-Twin repr?sentiert eine komplette Produktionsanlage und gibt Aufschluss dar¨¹ber, wie alle Komponenten zusammenarbeiten.
- Asset Twins sind die n?chste Stufe der digitalen Zwillinge. Sie veranschaulichen, wie mehrere Teile zusammenarbeiten, um eine Gesamtanlage zu bilden; ein Motor oder eine Pumpe sind geeignete Beispiele. Asset Twins k?nnen entweder Informationen von Part Twins erhalten oder selbst eine Sammlung von Part Twins sein.
- Dies ist der Zwilling eines einzelnen Teils im Gesamtsystem, d. h. die einzelnen Komponenten, aus denen die Funktionalit?t eines Computers besteht. Dabei handelt es sich um wirklich entscheidende Teile, die einen direkten Einfluss auf die Leistung und Funktionsweise haben. Eine zweite Anwendung besteht aus Komponenten, die nicht so kritisch sind, aber anf?llig f¨¹r st?ndige hohe oder ruckartige Effekte sind.
91Ô´´
Das erkl?rt, wie ein digitaler Zwilling die Eigenschaften und Grenzen der einzelnen Typen verbessern k?nnte. Der Grad des Wissens ¨¹ber einen Verm?genswert und seine Umgebung kann zur Klassifizierung der Reifegradmodelle des digitalen Zwillings verwendet werden.
Teilweise - Die ?berwachung eines Objekts mit geringem Stromverbrauch oder eingeschr?nkten Ressourcen durch einen teilweisen digitalen Zwilling kann von Vorteil sein. Eine geringe Anzahl von Datenquellen, wie Temperatur, Druck und Ger?tezustand, sind oft in einem minimalen digitalen Zwilling enthalten. Diese Datenmenge erm?glicht eine schnelle Erstellung von Ger?te-zu-Plattform-Merkmalen.
Geklont - Das geklonte Modell eines digitalen Zwillings enth?lt alle relevanten und ¨¹berpr¨¹fbaren Datenquellen des Objekts. Diese Datenmenge ist in der Prototyp- und Datencharakterisierungsphase der IoT-Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Schnelles Prototyping und Designentwicklung sind m?glich, wenn ein verbundenes Objekt keine Energie- oder Datenbeschr?nkungen hat.
Erweitert - Im erweiterten digitalen Zwilling werden die Daten des vernetzten Objekts durch abgeleitete Daten, korrelierte Daten aus verkn¨¹pften Quellen und/oder intelligente Daten aus Analysen und Algorithmen erg?nzt.
91Ô´´
Die Technologien des digitalen Zwillings helfen Unternehmen dabei, Kosten zu senken, den Kundenservice zu verbessern und neue Einnahmen zu generieren. Sie werden zunehmend in der ?l- und Gasbranche eingesetzt, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Der Betrieb und die Wartung kommerzieller und industrieller Anlagen kann vom Einsatz digitaler Zwillinge profitieren. Konstrukteure verwenden digitale Zwillinge, um neue Ideen zu prototypisieren und virtuelle Tests durchzuf¨¹hren, um eine Vielzahl von Szenarien zu modellieren. Digitale Zwillingsumgebungen dienen als Methode zur Verwaltung verschiedener Systeme und Verfahren in einer Weise, die mit anderen konventionellen Technologien nicht m?glich ist.
Ein faszinierender ?berblick ¨¹ber das Produktangebot von LTTS im Bereich Fertigung und Industrie
LTTS hat digitale Zwillingsmodelle f¨¹r Fabriken und Anlagen in einer Vielzahl von Branchen entwickelt. Wir unterst¨¹tzen Unternehmen dabei, die Leistung ihres Betriebsmodells abzubilden, um M?glichkeiten zur Steigerung von Automatisierung und Effizienz zu identifizieren. In Zusammenarbeit mit f¨¹hrenden Technologiepartnern haben wir ein Center of Excellence eingerichtet, das sich mit den Anforderungen moderner Fertigungsunternehmen an den digitalen Zwilling und das digitale Gewinde befasst.
Mit unserer Plattformi3PDS? (Integrated 3D Plant Digitization 91Ô´´) unterst¨¹tzen wir Unternehmen bei der Erstellung digitaler Zwillinge ihrer Anlagen auf der Grundlage einer Reihe pragmatischer Prinzipien. Unser Know-how umfasst intelligente 3D-Modellierung, 2D-Digitalisierung, Laserscanning und die Entwicklung von 4D- und 5D-Diensten. Es erm?glicht die Speicherung von Informationen jeder Art und aus jeder Quelle in einer sicheren Cloud-Umgebung. Das System erleichtert die Rationalisierung der Software und erm?glicht eine variable Nutzung der Ressourcen je nach Projektanforderungen.