91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Jenseits von STBs: Einstimmung auf das Medienger?temodell

Jenseits von STBs: Einstimmung auf das Medienger?temodell

Ashish Moghe
Ashish Moghe

Praxisleiter und leitender Architekt, Media Device Platforms

Medien und Unterhaltung

Ver?ffentlicht am21 Jul 2023

min lesen

401

Ansichten

Modell des Medienger?ts

Der weltweite Markt f¨¹r Set-Top-Boxen (STB) wird f¨¹r das Jahr 2022 auf fast 24 Mrd. USD gesch?tzt. Auch wenn es immer mehr Alternativen gibt, sind die herk?mmlichen STBs (Kabel, Satellit usw.) weiterhin die wichtigsten Ger?te, die von den Medienbetreibern weltweit f¨¹r die Bereitstellung von Videoinhalten eingesetzt werden.

Es ist bereits ein Trend zu beobachten, bei dem IP-basierte Videodienste dem linearen Fernsehen Abonnentenanteile abnehmen. Traditionelle STBs sind daher zu einem hybriden Modell (linear mit IP-Diensten) ¨¹bergegangen, wobei die Erwartung w?chst, dass die meisten neuen Produkte mit IP-Diensten gebaut werden und dar¨¹ber hinaus mit beliebten und regionalen OTT-Plattformen verpackt werden.

Aufgrund des rasanten Anstiegs der OTT-Abonnements haben sich die globalen Konsummuster f¨¹r Inhalte jedoch weiter entwickelt. Heutzutage werden Videoinhalte ¨¹ber verschiedene Ger?te wie Mobilger?te, Smart-TVs, Tablets und Laptops usw. konsumiert. Oft sind diese Ger?te nicht an einen bestimmten Medienbetreiber gebunden.

Dies hat sich auf das Wachstumspotenzial des globalen STB-Marktes ausgewirkt, f¨¹r den bis 2030 eine stetige CAGR von 3 % prognostiziert wird. Angesichts dieses fragmentierten Ger?temarktes stellt sich die Frage, welche Modelle f¨¹r Pay-TV-Anbieter in Zukunft m?glich sein k?nnten

91Ô­´´

Eingabe des Medienger?temodells

Ein bedeutender Teil der Zuschauer bevorzugt heute intelligente Gro?bildger?te f¨¹r ihren Medienkonsum, insbesondere um Sportveranstaltungen zu sehen oder ein verbessertes A/V-Erlebnis zu genie?en. Demografisch gesehen sind es jedoch oft die j¨¹ngeren Generationen, die den Trend zum Konsum von Inhalten auf Handheld-Ger?ten vorantreiben. .

W?hrend also STBs weiter auf dem Vormarsch sind, gibt es heute eine ziemlich gro?e Zahl anderer Ger?te f¨¹r den Zugriff auf Videodienste. Es stellt sich also die Frage, wie globale Medienbetreiber ihre Dienste f¨¹r dieses unabh?ngige Ger?tesegment anbieten und eine Marktdifferenzierung vorantreiben k?nnen. Eine M?glichkeit besteht darin, eine L?sung zu entwickeln, um solche Abonnenten einzubinden.

Dies bringt uns auf die Idee eines Medienger?temodells.

Ein Medienger?temodell beinhaltet eine deutliche "Plattformisierung" der derzeitigen Video- und Audiodienste. Im Vergleich zu bestehenden Bereitstellungsparadigmen, bei denen die Inhalte oft an die STB gebunden sind, erreichen wir ein Szenario, bei dem die Medienstr?me unabh?ngig von den Ger?ten verf¨¹gbar sind, solange der Verbraucher ein Live-Abonnement hat.

91Ô­´´

Umstellung auf ein Medienger?temodell: Die Sichtweise eines Betreibers

Das Onboarding von Medienkonsumenten auf die Medienplattform des Betreibers, anstatt die Bindung an eine bestimmte STB sicherzustellen, erm?glicht es bestehenden Nicht-STB-Abonnenten, die Dienste des Medienbetreibers in Anspruch zu nehmen. Dies umfasst den Zugang zum allgemeinen Benutzererlebnis, zu regionalen und globalen Kan?len, Sport, Lifestyle-Videoinhalten, dem Anwendungsspeicher und der M?glichkeit, die Personalisierung in gro?em Umfang voranzutreiben. Neben der Einf¨¹hrung einer solchen Onboarding-L?sung m¨¹ssen globale Medienbetreiber m?glicherweise auch innovative, wirtschaftliche Abonnementmodelle je nach Altersgruppe und Ger?t einf¨¹hren. Diese alternativen Plattform-Abonnementpl?ne w¨¹rden eine Schl¨¹sselrolle bei der Gewinnung von Abonnenten aller Altersgruppen ¨¹ber verschiedene Formfaktoren von Ger?ten spielen.

Indem sie ihre Dienste im Wesentlichen von den bestehenden Beschr?nkungen bei der Verwendung bestimmter STB losl?sen, h?tten die Medienunternehmen die M?glichkeit, eine gro?e Zahl potenzieller Abonnenten anzuzapfen, eine Zahl, die auch nach der Pandemie-?ra stetig gewachsen ist.

91Ô­´´

Blick in die Zukunft:

Betrachtet man die aktuellen Trends, die sich in der globalen Medienlandschaft abzeichnen, so wird deutlich, dass es bereits eine Reihe beliebter TV- und Mobilplattformen gibt, die dazu beitragen, den Aufwand f¨¹r die Wartung mehrerer Onboarding-L?sungen f¨¹r Medienger?te zu minimieren. Ob dies bedeutet, dass die Ausgaben der Branche f¨¹r STBs begrenzt sein werden und die Technologie bereit f¨¹r Alternativen ist, ist jedoch eine ?berlegung wert.

Die ger?tespezifische Medienloyalit?t ist nach wie vor stark ausgepr?gt, und obwohl der Trend zur "Plattformisierung" zunimmt, gibt es erhebliche unterversorgte Gruppen, die ihre Medienkonsummuster erst noch annehmen und neu definieren m¨¹ssen. Was wir daher vielleicht brauchen, ist das Aufkommen neuer Gesch?ftsmodelle, die in der Lage sind, die Anforderungen der Zielgruppe mit den Zielen der Medienh?user in Einklang zu bringen. Dazu k?nnten sogar so innovative Ideen wie "Bring Any Device" geh?ren, die es den Nutzern erm?glichen, die Dienste eines bestimmten Medienunternehmens auf einem beliebigen Ger?t ihrer Wahl zu genie?en, ohne sich eng an eine STB zu binden.

Das entstehende ?kosystem k?nnte auch in hohem Ma?e durch die Dienste und Bem¨¹hungen f?higer Technologie- und FuE-Partner bestimmt werden. Sie w¨¹rden eine Schl¨¹sselrolle bei der Vereinfachung des ?bergangs von bestehenden Paradigmen spielen und dabei helfen, neue Wertsch?pfungskan?le in verschiedenen Regionen zu erschlie?en und so die Zukunft des Medienger?temodells voranzutreiben.

Einschl?gige Blogs

Hier erfahren Sie, warum Videos nicht mehr gepuffert werden: Verstehen von mABR
Paradigmen f¨¹r QoE-Tests f¨¹r Medien-Streaming-Plattformen: Ist Automatisierung Ihre Antwort?
Ein digitales Morgen: Das Fernseherlebnis neu gestalten
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Ashish Moghe
Ashish Moghe

Praxisleiter und leitender Architekt, Media Device Platforms

Mit ¨¹ber 17 Jahren Erfahrung im Bereich mobiler und medialer Ger?te ist Ashish ein Experte f¨¹r die Entwicklung, Integration und Bereitstellung von End-to-End-Softwarel?sungen f¨¹r Medien- und mobile Ger?te.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.