91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Hier erfahren Sie, warum Videos nicht mehr gepuffert werden: Verstehen von mABR

Hier erfahren Sie, warum Videos nicht mehr gepuffert werden: Verstehen von mABR

Shamik Maity
Shamik Maity

Produktverantwortlicher - FlyBoard

Medien und Unterhaltung

Ver?ffentlicht am06 Jul 2023

min lesen

438

Ansichten

mABR

K?nnen Sie sich an das letzte Mal erinnern, als Ihr Online-Video-Streaming-Inhalt angehalten und gepuffert wurde? Falls ja (und ich geh?re zu denen, die das k?nnen), sind wir uns einig, dass dies eine Herausforderung ist, die wir dank der Verf¨¹gbarkeit h?herer Bandbreiten und dem Aufkommen und der Einf¨¹hrung mehrerer wichtiger Innovationen weitgehend ¨¹berwunden haben.

ABR (Adaptive Bitrate) ist ein Meilenstein in dieser Richtung. Diese Technologie hat die Art und Weise, wie wir Videoinhalte online streamen, revolutioniert und erm?glicht eine nahtlose Videowiedergabe in hoher Qualit?t, selbst wenn die Verbindung nicht optimal ist. Die Technologie hat seit ihrer Einf¨¹hrung einen weiten Weg zur¨¹ckgelegt und ist zu einem festen Bestandteil der schnell wachsenden globalen Streaming-Branche geworden.

Nehmen wir uns einen kurzen Moment Zeit, um ihre Entwicklung zu verstehen.

Das Aufkommen der adaptiven Bitrate

Die ABR-Technologie wurde erstmals in den fr¨¹hen 2000er Jahren eingef¨¹hrt, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte. Zu dieser Zeit waren die meisten Internetverbindungen langsam und unzuverl?ssig, und Videostreaming war fast unm?glich. Die fr¨¹hen Versionen von ABR nutzten daher eine Technik namens "progressive Downloads", die es erm?glichte, das Video in kleinen St¨¹cken herunterzuladen, w?hrend der Benutzer den Inhalt weiter ansah. Diese Technik erm?glichte eine fl¨¹ssigere Wiedergabe, war aber nicht wirklich adaptiv - jedenfalls noch nicht.

Die n?chste Version von ABR wurde 2008 mit der Ver?ffentlichung von Flash Media Server 3.5 eingef¨¹hrt. Diese Version von ABR verwendete Echtzeit-Codierung, um die Bitrate des Videostreams an die Internetverbindung des Benutzers anzupassen. Dies war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von ABR und erm?glichte ein besseres Nutzererlebnis.

Mit dem technologischen Fortschritt wuchs jedoch auch die Nachfrage nach Videos in h?herer Qualit?t. Im Jahr 2012 f¨¹hrte Apple eine neue Version von ABR namens HTTP Live Streaming (HLS) ein, die adaptives Streaming ¨¹ber das HTTP-Protokoll erm?glichte. Dieses neue Protokoll erm?glichte eine schnellere und zuverl?ssigere Bereitstellung von Videoinhalten und ebnete den Weg f¨¹r die Streaming-Industrie, wie wir sie heute kennen.

Die adaptive Bitrate (ABR) ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Streaming-Branche, und ihre Weiterentwicklung hat zur Entwicklung fortschrittlicherer ABR-Technologien gef¨¹hrt. Eine dieser Technologien ist Multicast Adaptive Bitrate (mABR).

mABR basiert auf den Grundprinzipien von ABR und erweitert diese, um den ?bermittlungsmechanismus auf Multicast zu ?ndern, anstatt Datenpakete ¨¹ber ein Unicast-Netzwerk zu senden. Mit Unicast-ABR-Streaming k?nnen die Anbieter Inhalte bereitstellen.

Da jedoch immer mehr Pay-TV-Zuschauer dasselbe ABR-Streaming f¨¹r ihre HD-Bildschirme (und zunehmend auch f¨¹r 4K-Fernseher) verlangen, stehen diejenigen, die eine All-IP-Netzwerkstrategie verwenden, vor gro?en Herausforderungen. Durch die ausschlie?liche Verwendung von adaptivem Unicast-Streaming f¨¹r alle Ger?te verbrauchen die Anbieter deutlich mehr Bandbreite f¨¹r jeden einzelnen Videostream, was zu einer ?berlastung des Netzwerks und einer Verschlechterung der Videoqualit?t f¨¹hren kann. Durch den Einsatz unserer mABR-L?sung k?nnen Anbieter die Bandbreitennutzung optimieren und die Belastung durch Unicast-Verkehrsspitzen bei beliebten Live-TV-Events minimieren sowie die Gesamtauswirkungen der Umstellung auf IP-Video im Laufe der Zeit minimieren. Durch eine bessere Verwaltung ihres Streamings k?nnen Betreiber daher h?here Bitraten (4K, HD usw.) bereitstellen und dabei vorhandene Pay-TV-Abonnentenger?te nutzen, ohne Kompromisse bei der Videoqualit?t einzugehen. Die mABR-L?sung unterst¨¹tzt au?erdem optimierte Videodienste, ohne dass bestehende ABR-Media-Player oder -Apps ge?ndert werden m¨¹ssen.

Mit dem Einsatz von MABR k?nnen Betreiber daher Bandbreitenressourcen einsparen, insbesondere bei einer Massenbereitstellung, und den Antrieb:

  • Netzwerkoptimierung: Drastisch reduzierte Bandbreitenanforderungen f¨¹r lineares/Live-TV im Vergleich zu Unicast. Optimiert die Investitionen in die Zugangsnetzausr¨¹stung, die CDN-Kosten und das Risiko von Verkehrsspitzen.
  • Hochwertige Video¨¹bertragung: Nutzt bew?hrte Multicast-Technologie ¨¹ber verwaltete Netzwerke. Verbessert die Videoqualit?t und das Nutzererlebnis, insbesondere bei hochaufl?senden Videos (4K, HD).
  • Nahtlose Integration: Die L?sung ist f¨¹r das Endbenutzerger?t transparent. Keine ?nderungen an Client-Ger?ten (STBs, PCs, Laptops, Tablets, Mobiltelefone) erforderlich.
ABR & Multicast ABR: Reduzierung der ABR-Stream-Bandbreite

Bei einer IP-Videonetzwerkl?sung, die auf adaptivem Streaming basiert, ver?ffentlicht ein ABR-Transcoding-Packaging-System Inhalte auf einem ABR-Ursprungsserver. Der MABR-Server ruft diese Inhalte von einem ABR-Ursprungsserver ab, kapselt dann die ABR-Datei in Multicast-Pakete und sendet die Inhalte ¨¹ber einen Multicast-Transport.

MABR-Client-Anwendungen, die auf diese Multicast-Sitzung abgestimmt sind, entfernen den Multicast-Header und speichern die urspr¨¹nglichen ABR-Videodateien im Cache, um sie an die Medienabspielger?te weiterzuleiten. Diese m¨¹ssen nicht ge?ndert werden oder IP-Multicast unterst¨¹tzen, da sie auf die lokal zwischengespeicherten ABR-Inhalte auf dem MABR-Client mittels HTTP-Unicast ¨¹ber das Heimnetzwerk des Abonnenten zugreifen.

mABR

Schl¨¹sselkomponenten der MABR-L?sungsarchitektur

Da die Betreiber immer mehr IP-Videos sowohl f¨¹r Prim?r- als auch f¨¹r Sekund?rger?te bereitstellen, bietet die Migration zu MABR eine Reihe von Vorteilen gegen¨¹ber dem standardm??igen Unicast-ABR-Streaming. IP-Netzwerke werden optimiert und sind effizienter. Mit der MABR-Technologie k?nnen Betreiber Videos mit verbessertem QoS und QoE bei geringerem Stromverbrauch und niedrigeren Bandbreitenanforderungen bereitstellen.

Mit der MABR-Technologie k?nnen Betreiber eine effektive Bereitstellung mit Skalierbarkeit, Flexibilit?t, hoher Verf¨¹gbarkeit und geografischer Redundanz verwalten.

Und schlie?lich kann mABR dazu beitragen, die Kosten f¨¹r die Bereitstellung von Videoinhalten zu senken. Durch die Bereitstellung von Videos in h?chster Qualit?t f¨¹r die verf¨¹gbare Bandbreite kann mABR dazu beitragen, die f¨¹r die Bereitstellung von Videoinhalten erforderliche Bandbreite zu reduzieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen f¨¹r die Ersteller von Inhalten f¨¹hren kann.

Zusammenfassend l?sst sich sagen, dass mABR eine bedeutende Weiterentwicklung der ABR-Technologie ist, die dazu beitragen kann, ein fl¨¹ssigeres, konsistenteres Seherlebnis auf einer Vielzahl von Ger?ten zu bieten. Da immer mehr Inhalteanbieter und Streaming-Plattformen diese Technologie einsetzen, ist mit einer kontinuierlichen Verbesserung der Qualit?t und Verf¨¹gbarkeit von Videoinhalten im Internet zu rechnen.

Einschl?gige Blogs

Jenseits von STBs: Einstimmung auf das Medienger?temodell
Ein digitales Morgen: Das Fernseherlebnis neu gestalten
Paradigmen f¨¹r QoE-Tests f¨¹r Medien-Streaming-Plattformen: Ist Automatisierung Ihre Antwort?
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Shamik Maity
Shamik Maity

Produktverantwortlicher - FlyBoard

Mit mehr als 13 Jahren Erfahrung in der Welt der Medientechnologie ist Shamik Maity ein Experte in den Bereichen Medien¨¹bertragung und OTT-Technologie, Videostreaming und Inhaltssicherheit. Shamiks Hauptinteresse gilt der Cloud-basierten Architektur f¨¹r die Bereitstellung gro?er Systeme und der Computer Vision, die Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Produkte unterst¨¹tzt.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.