91Ô´´
Es wird als Spike (S)-Protein bezeichnet. Die winzigen pilzartigen K?pfe auf der Oberfl?che des inzwischen ber¨¹chtigten SARS-COV-2-Virus. Ein Anh?ngsel, das so klein ist, dass es ohne hochentwickelte Elektronenmikroskope fast unm?glich ist, es zu sehen. In der Popkultur w?re dies die perfekte Antithese zum Spruch "Size does matter". In der winzigen Welt der Viren kann ein einfacher S-Protein-Rezeptor in unscheinbaren Zellen, die vom Austausch des genetischen Materials zwischen Virus und Zelle nichts mitbekommen, verheerenden Schaden anrichten. Ein einfacher, potenter und effektiver Algorithmus der nat¨¹rlichen Welt, der in seiner Wirkung so tiefgreifend ist, dass er die m?chtigen globalen Gesundheitssysteme in die Knie zwingen kann. Mit ihm haben die Raserei an den B?rsen und die beispiellosen Staatsausgaben die Weltwirtschaft ins Wanken gebracht.
Wie Sun Tzu in der Kunst des Krieges schrieb: "Die h?chste Kunst des Krieges ist es, den Feind zu unterwerfen, ohne zu k?mpfen." Das Virus k?mpft nicht, um erfolgreich zu sein. Es bedient sich einfach der T?uschung. Eine Form der T?uschung, die so effektiv ist, dass sie bei den betroffenen Menschen nicht einmal vierzehn Tage lang zu Symptomen f¨¹hrt. Mit seiner ersten Entdeckung Ende 2019 und einer Ausbreitungsgeschwindigkeit, die durch den R0-Wert (ausgesprochen als R naught) der Intensit?t des Virus definiert wird, haben wir nun im Jahr 2020 eine w¨¹tende Pandemie, die die Existenz der Menschen auf diesem Planeten bedroht.
91Ô´´
Die Auswirkungen der Pandemie sind vielf?ltig. Die Menschheit als Individuum hat auf psychologischer Ebene einen Schlag erlitten, und die Gesellschaft als Ganzes leidet unter einem Mangel an Bereitschaft und Verteidigung gegen diesen Feind, der in den Schatten des Brustkorbs lauert.
Wenn wir Abraham Maslows "Hierarchie der Bed¨¹rfnisse" als Rahmen verwenden, k?nnen wir beginnen, die psychologischen Auswirkungen von Covid-19 auf die Menschen zu verstehen. Maslow schrieb 1943 in seinem Werk "Eine Theorie der menschlichen Motivation" ¨¹ber die Hierarchie der Bed¨¹rfnisse. Stellen Sie sich eine Pyramide von Bed¨¹rfnissen vor. Auf der untersten Stufe der Pyramide stehen die Bed¨¹rfnisse, die die Grundlage unserer Existenz bilden. Dinge wie Nahrung, Wasser und Luft zum Atmen. Dann kommt Sicherheit, gefolgt von Zugeh?rigkeit. Dann kommt die Wertsch?tzung. Dinge wie das Gef¨¹hl, etwas erreicht zu haben, und schlie?lich erreichen wir einen Zustand der Selbstverwirklichung. Ein Zustand, in dem das volle Potenzial einer Person verwirklicht wird.
Covid-19 grub tief in die Psychologie der Menschen ein. Viele Menschen hatten ein Gef¨¹hl der Hilflosigkeit. Ein Gem¨¹tszustand, der von den erhabenen Ebenen der Selbstverwirklichung und des Selbstwertgef¨¹hls auf den Blasebalg der Sicherheit herabsank.
Aber warum ist das so wichtig? Nun, da immer mehr Menschen die Last der Pandemie zu sp¨¹ren bekommen, decken sie sich mit Ressourcen ein, die existenziell sind. Toilettenpapier und Bier sind die ersten, die aus den Regalen der Gesch?fte fliegen. Die Regierungen greifen zu gro? angelegten Abriegelungen und verordnen Sparma?nahmen. Der Konsum geht zur¨¹ck, was zu einem R¨¹ckgang der diskretion?ren Ausgaben f¨¹hrt. Essen gehen h?rt auf. Das t?gliche Pendeln h?rt auf. Auch das Fliegen und Autofahren h?rt auf. Arbeitslosigkeit f¨¹hrt zu b¨¹rgerlichen Unruhen. Die Gesellschaft, wie wir sie kennen, wird an ein Beatmungsger?t angeschlossen.
91Ô´´
Wenn man in die D?mmerung der Heutage blickt und die untergehenden Sterne betrachtet, braucht die Menschheit ein Lichtschwert mit Jedi-Kr?ften, um die bevorstehende lange kalte Nacht der Ungewissheit zu ergr¨¹nden und zu besiegen. Es hat sich herausgestellt, dass wir eines haben. Nicht einen, nicht zwei, sondern eine ganze Armee von Soldaten unter unserem Kommando... Technologie.
Seit den Anf?ngen des Homo sapiens ist die Menschheit von der Technik besessen. Von der Entdeckung des Rades und der Verwendung von Metallen bis hin zur Steuerung des Todes mit Hilfe von Stammzellen und Supercomputern haben wir einen langen Weg zur¨¹ckgelegt. Als Spezies sind wir Menschen heute hoffnungsvoller als jemals zuvor in unserer ¨¹ber 200.000 Jahre alten Geschichte.
91Ô´´
Einfach ausgedr¨¹ckt: Technologie erweitert die menschlichen F?higkeiten. Die Kr?nung der Technologien des 21. Jahrhunderts ist vielleicht das Aufkommen der Digitaltechnik. Jahrhunderts ist vielleicht das Aufkommen des Digitalen. Es ist das Schweizer Armeemesser der M?glichkeiten, das genutzt werden kann, um menschliche Unternehmungen in einer Weise zu beschleunigen, die sonst unvorstellbar w?re. Von der Gensequenzierung bis zur Synthese neuer Impfstoffe in Rekordzeit, der Simulation der Ergebnisse, der globalen ?bertragung der Ergebnisse und der Suche nach indexierten Informationen aus mehreren Millionen Quellen - die Extreme der digitalen M?glichkeiten sind die Hoffnung, auf die sich die Menschheit verlassen hat.
Was dies der globalen Diaspora wirklich bringt, ist der Zugang. Digitale Plattformen haben uns dank der unerm¨¹dlichen Innovationen und Forschungen insbesondere der f¨¹nf gro?en Unternehmen aus dem Silicon Valley - Alphabet, Apple, Amazon, Facebook und Microsoft - sowie einer Vielzahl anderer Technologieunternehmen und Start-ups weltweit den einzigen Hebel in die Hand gegeben, der etwas bewirken kann. Ma?stab.
Aber wie k?nnen all diese au?ergew?hnlichen Infrastrukturen f¨¹r Datenverarbeitung, Speicherung und Konnektivit?t zu einer Kraft werden, die die Menschheit vom Rande einer globalen Katastrophe zur¨¹ckholen kann? Die Antwort liegt in der KI.
Im Januar 2020 berichtete die BBC, dass mit Hilfe von k¨¹nstlicher Intelligenz erstellte Medikamente zum ersten Mal bei Menschen eingesetzt werden sollen. Das ist eine deutliche Abkehr von der Art und Weise, wie die Medizin weltweit entwickelt wurde. Sie findet statt, und zwar in gro?em Ma?stab.
Das bringt uns dazu, das neue Digitale zu taufen. Ein Digitales, das die menschlichen F?higkeiten weit ¨¹bertrifft. Wir k?nnen es 'Ai.Q.C.5' nennen. K¨¹nstliche Intelligenz (KI), die auf einem Quantencomputer l?uft, der mit einer Hyperscale Cloud mit 5G-Konnektivit?t zwischen den Nutzern verbunden ist. In diesem Kampf ums ?berleben in der bevorstehenden Post-Covid-19-?ra der Menschheit m¨¹ssen wir lernen, Ai.Q.C.5 zu nutzen.
Wir haben bereits an die T¨¹ren der Quanten¨¹berlegenheit geklopft und blicken nun auf den Quantenvorteil. Wir k?nnen jetzt schneller rechnen als Tausende der besten Supercomputer der Welt. Hohhot in der Mongolei beherbergt einige der gr??ten Rechenzentren der Welt. Mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 6 Grad Celsius bietet Hohhot ideale Bedingungen f¨¹r die K¨¹hlung der vielen Blade-Server in diesen Hyperscale-Rechenzentren. Mit 10,7 Millionen Quadratmetern ist der Information Park von China Telecom in Hohhot das gr??te Rechenzentrum der Welt.
Die Verbreitung von Digitaltechnik und ihr Zugang in der Bev?lkerung ist einfach erstaunlich. In einem Land wie Indien w?re es vor einem Jahrzehnt nicht m?glich gewesen, die schiere Anzahl der drahtlosen Verbindungen vorherzusagen, die die vernetzte Welt einmal beherrschen w¨¹rden. Im Jahr 2019 gab es in Indien mehr als 1,17 Milliarden drahtlose Mobilfunkanschl¨¹sse. Eine praktische Basis f¨¹r die Einf¨¹hrung von gesetzlich vorgeschriebenen Anwendungen wie Indiens Arogya Setu. Mit der Einf¨¹hrung von 5G werden wir nun durchschnittliche Download-Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s haben.
Das Gebot der Stunde ist also nicht die Schaffung einer Infrastruktur f¨¹r den digitalen Erfolg. Wir haben sie bereits. Es ist der menschliche Wille zur Zusammenarbeit, der in den Mittelpunkt ger¨¹ckt werden muss. Es liegt an den L?ndern, Organisationen, Unternehmen und dem kollektiven Willen der Menschen, eine hohe moralische Verantwortung zu ¨¹bernehmen und in eine digitale Zukunft zu investieren. Wir m¨¹ssen die Technologie verantwortungsbewusst und zielgerichtet einsetzen, damit wir uns auf den Weg zu nachhaltigem Wohlstand machen k?nnen.
Die Covid-19-Situation ist nur ein Anwendungsfall f¨¹r die Menschheit. Es ist ein Test f¨¹r die ?berwindung der Dogmen der Teilung. Es ist ein Test f¨¹r die Leitplanken der Unmittelbarkeit der Menschheit. Mit ein wenig Hilfe der Technologie k?nnen wir uns durchsetzen.
*Dieser Artikel wurde erstmals in der NFA Post am 9. Juni 2020 ver?ffentlicht .