91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Die EV-Revolutionen: Teil 2

Die EV-Revolutionen: Teil 2

Alind Saxena
Alind Saxena

Gesch?ftsf¨¹hrender Direktor & Pr?sident - Mobilit?t & Technik, L&T Technology 91Ô­´´

Mobilit?t

Ver?ffentlicht am06 Jun 2019

min lesen

340

Ansichten

Elektrofahrzeug

91Ô­´´

Den Funken neu entfachen

"Wir werden nicht aufh?ren, bis jedes Auto auf der Stra?e elektrisch ist."

Eine k¨¹hne, ehrgeizige, manche w¨¹rden sogar sagen, dramatische Aussage, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ber¨¹hmt geworden durch einen forschen, blau?ugigen Innovator, der fast im Alleingang das Interesse der Welt am Elektroauto wiederbelebt hat, trifft es den Kern dessen, was er und das von ihm mitgegr¨¹ndete Unternehmen sich vorgenommen haben.

Es ist nicht schwer zu erraten, dass es sich um Elon Musk und sein 2003 gegr¨¹ndetes Unternehmen Tesla handelt.

Bevor wir jedoch ¨¹ber die Rolle von Tesla bei der Wiederbelebung des Elektrofahrzeugs sprechen, sollten wir einen kurzen Blick auf die Jahre davor werfen.

91Ô­´´

¸é¨¹³¦°ì²ú±ô±ð²Ô»å±ð

Elektrofahrzeuge entstanden vor ¨¹ber 100 Jahren, hatten um die Jahrhundertwende einen fr¨¹hen Erfolg und erlebten dann einen raschen Niedergang, da sie mit den sich schnell entwickelnden benzinbetriebenen Fahrzeugen nicht mithalten konnten, was schlie?lich in den drei?iger Jahren zu ihrem fast v?lligen Verschwinden f¨¹hrte. In den folgenden Jahrzehnten wurden sporadische Versuche unternommen, die Technologie wiederzubeleben, mit einigen bemerkenswerten Beispielen wie dem Henney Kilowatt, hergestellt von der Henney Motor Company in den Jahren 1959-1960 - aber es gelang nicht, die ?ffentlichkeit zu begeistern, und die Verkaufszahlen waren abgrundtief niedrig.

Erst in den siebziger Jahren, als das Thema Energiekrise weltweit in den Blickpunkt r¨¹ckte, gab es viel Bewegung in diesem Bereich. Dadurch wurde das Interesse am Elektrofahrzeugsegment wieder geweckt. Steigende Benzinpreise in der zweiten H?lfte des Jahrzehnts zwangen die Automobilhersteller und das US-Energieministerium, ernsthaft ¨¹ber die M?glichkeit und Durchf¨¹hrbarkeit der Verwendung alternativer Kraftstoffe nachzudenken. GM reagierte 1973 mit der Entwicklung eines Prototyps f¨¹r ein st?dtisches Elektroauto, und die US-amerikanische Sebring-Vanguard Inc. brachte ein zweisitziges Elektrofahrzeug mit dem Namen CitiCar auf den Markt. Diese Versuche waren jedoch nicht sehr erfolgreich - begrenzte Reichweite und Leistungsprobleme verhinderten eine breite Akzeptanz.

Anfang der 1990er Jahre dr?ngte das California Air Resources Board (CARB) mit einem Mandat auf effizientere Autos mit weniger Emissionen, um die sich verschlechternde Luftqualit?t zu verbessern. Eine ganze Reihe von Herstellern witterte ihre Chance und warf ihren Hut in den Ring, aber ihre Bem¨¹hungen f¨¹hrten nicht zu einem kommerziellen Erfolg und wurden schlie?lich eingestellt.

General Motors brachte den EV1 1996 auf den Markt, stellte die Produktion jedoch ein und rief seine Flotte sp?ter aus verschiedenen Gr¨¹nden zur¨¹ck. Einige behaupten, dass nicht die mangelnde Nachfrage der Verbraucher zu dieser Entscheidung f¨¹hrte, sondern dass andere Faktoren und Einfl¨¹sse im Spiel waren. Der Dokumentarfilm "Who Killed the Electric Car?" aus dem Jahr 2006 geht einigen dieser m?glichen Gr¨¹nde auf den Grund.

Der Film schildert, wie die CARB das Mandat nach unerbittlichem Druck von vielen Seiten und interessierten Lobbys, darunter Automobilhersteller, die ?lindustrie und sogar die damalige politische F¨¹hrung, zur¨¹cknahm. Er untersucht einige der plausiblen Motive, die die ablehnende Haltung der Auto- und ?lindustrie gegen¨¹ber dem Elektroauto ausgel?st haben k?nnten. Einer der Schl¨¹sselfaktoren war die Bef¨¹rchtung der ?lkonzerne, ihr Monopol und ihre Vormachtstellung bei Benzin zu verlieren, wenn Elektroautos das bevorzugte Verkehrsmittel werden. Die meisten Autokonzerne zeigten zwar anfangs Enthusiasmus und guten Willen, z?gerten aber sp?ter, da sie nicht bereit waren, die f¨¹r die Weiterentwicklung der EV-Technologie erforderlichen Investitionen zu t?tigen. Ein weiterer Faktor, so der Film, ist die Erkenntnis, dass E-Fahrzeuge langfristig zu Umsatzeinbu?en f¨¹hren k?nnen, da sie nur minimale Wartung und Instandhaltung erfordern. Was auch immer die Gr¨¹nde gewesen sein m?gen, Tatsache ist, dass es zu Beginn des 21. Jahrhunderts keine kommerziell produzierten Elektroautos auf dem Markt f¨¹r Verbraucher gab.

91Ô­´´

Der Disruptor - auch bekannt als Tesla Motors

Tesla hat das fast im Alleingang ge?ndert. Seit Musk mit seiner erkl?rten Mission, "den ?bergang der Welt zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen", auf den Plan getreten ist, hat sich die Autoindustrie schnell ver?ndert. Im Jahr 2008 feierte Tesla mit seinem ersten sportlichen Elektroauto der Oberklasse, dem Tesla Roadster, ein grandioses Deb¨¹t in der Welt der Elektrofahrzeuge. Der Roadster war das erste serienm??ige Elektroauto mit Stra?enzulassung , das Lithium-Ionen-Batteriezellen verwendete, und das erste serienm??ige Elektroauto mit einer Reichweite von mehr als 320 km pro Ladung. Mit dem Roadster bewiesen die Tesla-Ingenieure der Welt, dass man sich nicht mit weniger zufrieden geben muss, um elektrisch zu fahren - dass Elektroautos tats?chlich schneller, besser und nat¨¹rlich viel effizienter sein k?nnen als benzinbetriebene Fahrzeuge. M?glich wurde dies unter anderem durch ihre bahnbrechende Batterietechnologie und Leistungselektronik.

Der unerwartete Erfolg des Roadsters und Musks vehementes Engagement, ein nachhaltiges Verkehrsmittel f¨¹r die breite Masse zu entwickeln, hat in der Autoindustrie starke Wellen geschlagen.F¨¹hrungskr?fte mehrerer gro?er Automobilunternehmen, darunter Nissan und General Motors, haben einger?umt, dass der Roadster der Katalysator f¨¹r das Wachstum des Elektroautosegments war. Sie sagten, der Roadster habe deutlich gezeigt, dass es bei den Verbrauchern eine ungenutzte, aufgestaute Nachfrage nach energieeffizienteren Fahrzeugen gibt. Der stellvertretende GM Chairman Bob Lutz wurde in einer Ausgabe des New Yorker aus dem Jahr 2009 mit den Worten zitiert: "Alle Genies hier bei General Motors sagten immer wieder, dass die Lithium-Ionen-Technologie noch zehn Jahre entfernt sei, und Toyota stimmte uns zu - und dann kam Tesla. Da habe ich mir gesagt: 'Wie kann es sein, dass ein winzig kleines kalifornisches Startup, das von Leuten gef¨¹hrt wird, die keine Ahnung von der Autobranche haben, so etwas kann und wir nicht?Das war das Brecheisen, mit dem die Blockade aufgel?st wurde

Sobald die "Blockade" durchbrochen war, gab es f¨¹r Tesla kein Halten mehr. Das n?chste Tesla-Fahrzeug, das Model S, wurde im Juni 2012 in den USA auf den Markt gebracht. Es war die weltweit erste vollelektrische Premium-Limousine, die von Grund auf neu konzipiert und gebaut wurde und in diesem Fahrzeugsegment neue Ma?st?be in Sachen Sicherheit, Leistung und Effizienz setzte. Mit dem Model S wurden futuristische Funktionen wie Software-Updates ¨¹ber die Luft eingef¨¹hrt, die die Leistung des Fahrzeugs im Laufe der Zeit verbesserten.

Darauf folgten in rascher Folge das Tesla Model X und das Model 3. Mit einem Preis von 35.000 US-Dollar war das Tesla Model 3 auf den Massenmarkt ausgerichtet, und es war keine ?berraschung, dass es 2018 das meistverkaufte Plug-in-Elektroauto der Welt war. Laut EVSales.com war das Tesla Model 3 im Januar 2019 das meistverkaufte Plug-in-Auto der Welt, und Tesla war 2018 der meistverkaufte Hersteller von Plug-in-Pkw, gefolgt vom chinesischen Autohersteller BYD.

Das weltweite Interesse und die Akzeptanz von Elektroautos in der Autoindustrie scheinen mit dem von Tesla in Gang gesetzten Rad ins Rollen gekommen zu sein. Seitdem ist ein ganzes ?kosystem der Zusammenarbeit entstanden, das Autohersteller, Batteriehersteller und Zulieferer umfasst. Die Autohersteller, die neben Tesla den Zug anf¨¹hren, sind ¨¹ber Nordamerika, Europa und den asiatisch-pazifischen Raum verteilt. Nissan und BYD - aus Japan und China, Renault aus Frankreich, BMW aus Deutschland und Chevrolet aus den USA f¨¹hren die Liste an.

Abgesehen von den USA haben China, Japan und S¨¹dkorea die F¨¹hrung bei der Herstellung von Batterien f¨¹r Elektromobilit?t und Energiespeicherung ¨¹bernommen.Contemporary Amperex Technology (CATL), 2011 in China gegr¨¹ndet, ist heute einer der gr??ten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien f¨¹r die Elektromobilit?t, gefolgt von Panasonic und BYD - ebenfalls aus Japan bzw. China. Ein weiterer Hersteller aus China, OptimumNano Energy Co. Ltd. und das s¨¹dkoreanische Unternehmen LG Chem sind ebenfalls gro?e Anbieter. Derselbe Trend der weltweiten Verbreitung ist auch bei den Herstellern von EV-Komponenten zu beobachten , wobei Namen wie Samsung SDI (S¨¹dkorea), Automotive Energy Supply Corporation (Japan), LG Chem, Panasonic und Continental AG (Deutschland) zu den bekanntesten geh?ren.

91Ô­´´

Die Zukunft ist hier

Die Innovation in der Autoindustrie ist derzeit so hoch wie nie zuvor. Die Automobilhersteller investieren viel Geld und Fachwissen in Forschung und Entwicklung, um angesichts des beispiellosen Wandels, der die Branche erfasst, relevant zu bleiben. Disruptive Innovatoren wie Tesla haben viele dieser Ver?nderungen ma?geblich mitgestaltet und den Rest der Branche nach fast einem Jahrhundert zu einem radikalen Umdenken gezwungen.

Die Frage ist nun, was getan werden muss, um die weltweite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen Wie k?nnen sie f¨¹r die Menschen auf der ganzen Welt zug?nglicher und erschwinglicher gemacht werden? Wenn das Ziel darin besteht, die Einf¨¹hrung eines sauberen Verkehrs und sauberer Energie zu gew?hrleisten, was sind dann die kritischen Faktoren, die angegangen werden m¨¹ssen?

Im dritten und letzten Teil dieser Serie werden wir dies herausfinden.

Einschl?gige Blogs

Die EV-Revolutionen: Teil 1
Die EV-Revolutionen: Teil 3
Software-definierte Fahrzeuge: Die ?berwindung der Kluft zwischen Software und Automobil
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Alind Saxena
Alind Saxena

Gesch?ftsf¨¹hrender Direktor & Pr?sident - Mobilit?t & Technik, L&T Technology 91Ô­´´

Alind Saxena ist Executive Director & President - Mobility & Tech bei L&T Technology 91Ô­´´. Er ist verantwortlich f¨¹r die F?rderung des Umsatzwachstums, die strategische Gesch?ftsentwicklung und die Schaffung neuer Einnahmequellen f¨¹r das Unternehmen, w?hrend er starke Kundenbeziehungen und eine umfangreiche Vertragspipeline vorantreibt.

Mit der Unterst¨¹tzung global verteilter Teams auf allen Kontinenten hat er die Expansion von LTTS in wichtige M?rkte vorangetrieben.

In seiner fr¨¹heren Funktion als Chief Sales Officer war Alind ma?geblich daran beteiligt, LTTS zu seiner aktuellen Position als f¨¹hrender globaler Anbieter von Ingenieurdienstleistungen f¨¹r Fortune-500-Kunden in aller Welt zu f¨¹hren.

Au?erdem war Alind eng mit der Fertigungsindustrie in Bereichen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, ?l und Gas, Industrieprodukte, Telekommunikation und medizinische Ger?te verbunden.

Mit drei Jahrzehnten Branchenerfahrung hat Alind mehrere F¨¹hrungspositionen in multinationalen Unternehmen innegehabt. Als Technologe mit ausgepr?gtem Gesch?ftssinn hat Alind in Asien, Europa und Nordamerika gearbeitet.

Alind ist ein Kernmitglied des Leadership Council von L&T Technology 91Ô­´´. Er ist Absolvent des Indian Institute of Technology, Kanpur, und wurde von der INSEAD und der Harvard Business School im Bereich F¨¹hrung zertifiziert. Au?erdem absolvierte er das Senior Executive Program (SEP) der London Business School. Er ist ein aktives Mitglied von STEM und hat den Vorsitz in mehreren Bildungsr?ten seines lokalen Bezirks inne.

Alind wohnt mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Tochter in Chicago.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.