Unternehmen stehen heute vor einer gemeinsamen Herausforderung: Sie m¨¹ssen effektive Talentpools schaffen, die die Organisation zu neuen Erfolgen f¨¹hren k?nnen. Der Qualifikationspool, der den Unternehmen weltweit zur Verf¨¹gung steht, um ihr Ressourcen-?kosystem aufzubauen, ist mehr oder weniger von gleicher Qualit?t. Die Spitze der Pyramide besteht aus vision?ren Innovatoren, die mittlere Schicht aus ehrgeizigen Ausf¨¹hrenden und die unterste Schicht aus flei?igen Machern. F¨¹hrung bedeutet nicht unbedingt, von oben nach unten zu managen, sondern in diesem neuen Zeitalter von der Mitte aus zu managen.
91Ô´´
Der F¨¹hrungsquotient ist nicht nur eine Funktion von IQ und EQ, sondern auch von XQ - XQ steht f¨¹r das Bauchgef¨¹hl -
W?hrend es f¨¹r eine F¨¹hrungskraft entscheidend ist, an der Spitze gesehen zu werden, ist es f¨¹r sie auch wichtig, die Teamdynamik zu verstehen und Einzelpersonen und Bestrebungen auf die richtige Weise zu managen. Das bedeutet, dass er oder sie ein Teil davon sein muss.
Die Rolle der F¨¹hrungskraft ?ndert sich also von dem alten Top-down-Stil hin zum "Management aus der Mitte" Wesentliche Qualit?ten einer F¨¹hrungskraft sind heute, mit gutem Beispiel voranzugehen, Werte f¨¹r das Team zu schaffen und Energie und Ideen auf einen gemeinsamen Drehpunkt zu lenken. Dies ist nur m?glich, wenn die F¨¹hrungskraft gemeinsam mit dem Team ein gemeinsames Ziel definiert und dann eine Strategie zur Erreichung dieses gemeinsamen Ziels erarbeitet hat. Dies bedeutet, mit dem Team zu arbeiten und Teil des Teams zu sein. Nat¨¹rlich muss eine F¨¹hrungskraft nicht unbedingt ein Fachmann sein. Er/sie sollte es vielleicht sogar nicht sein, sondern sich eher darauf konzentrieren, sich mit solchen zu umgeben. Im Wesentlichen muss die F¨¹hrungskraft in der Mitte sitzen und die F?den zusammenziehen.
Eine F¨¹hrungskraft muss heute ein Energiemanager sein: Sie muss die Energien ¨¹ber, unter und um sich herum managen, um die leistungsst?rksten Alphas und andere Mitglieder des Teams zusammenzubringen und sie zu einem zentralen Brennpunkt mit einer gemeinsamen Vision, einem Ziel und einem Ergebnis zu f¨¹hren. Wenn erst einmal ein gemeinsames Wertesystem geschaffen wurde, gibt es auch Raum f¨¹r Innovation, zum Beispiel durch umgekehrtes Mentoring, bei dem Millennials ?lteren Kollegen als Mentoren zur Seite stehen, damit sie sich die gefragten technischen F?higkeiten der neuen Generation aneignen.
91Ô´´
Eine F¨¹hrungsposition in der heutigen digital agilen Welt ist ein ganz anderes Konzept als in der Vergangenheit. Unternehmen stehen heute vor einer Reihe von Herausforderungen an der Personalfront. Teams mit unterschiedlichem Hintergrund, die oft an entfernten Standorten angesiedelt sind, m¨¹ssen zusammenarbeiten. Die F¨¹hrungskr?fte m¨¹ssen also zwangsl?ufig generations¨¹bergreifende und geografisch verteilte Belegschaften managen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass die heutige F¨¹hrungskraft die vier kritischen Aspekte der Teamarbeit - Ziele und Aufgaben, Rollen, zwischenmenschliche Beziehungen und Prozesse - im Griff hat.
Wir leben in einer Zeit der Erkundung, in der so viel Unbekanntes um uns herum ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die F¨¹hrungskr?fte Teil der Entdeckungsreisen sind, auf die sie ihre Teams schicken. Eine F¨¹hrungskraft muss die neue technische Welt selbst erforschen; wenn sie nicht fragt: "Was ist neu?" und "Was gibt es da drau?en?", wird sie dies nie erfahren, wenn sie nur informiert wird oder Berichte erh?lt. Das ist der Punkt, an dem das F¨¹hren aus der Mitte heraus greifbar wird.
91Ô´´
Organisationen m¨¹ssen daher einen Weg finden, die verschiedenen Elemente miteinander zu verbinden, indem sie eine effektive teamorientierte F¨¹hrung f?rdern. F¨¹r leistungsstarke und nachhaltige Teams ist es wichtig, ein gemeinsames Wertesystem f¨¹r das Unternehmen zu haben. F¨¹r eine F¨¹hrungskraft ist es umso wichtiger, dies zu verstehen, denn unabh?ngig davon, wie gut die Vision einer F¨¹hrungskraft ist, wird es immer Ausrei?er mit unterschiedlichen Ansichten und Zielen innerhalb einer Organisation geben.
Die einzige M?glichkeit, abweichende Ansichten zu vereinheitlichen und mit den gemeinsamen Zielen in Einklang zu bringen, besteht darin, dass eine F¨¹hrungskraft eine gemeinsame Vision entwickelt und ein Wertesystem f¨¹r das gesamte Team schafft. Sobald dies geschehen ist, erreicht der ?berschwappeffekt dieser Vision eine kritische Masse und setzt eine Dynamik in Gang, die Koh?renz mit den einzelnen Personen und Situationen schafft und es selbst den gem??igten Ausrei?ern erm?glicht, sich auf das gemeinsame Ziel auszurichten. Teamarbeit wird somit zu einem m?chtigen Konzept, insbesondere bei Millennials, und eine echte F¨¹hrungspers?nlichkeit wird das Team motivieren, indem sie eine Plattform f¨¹r die Zusammenarbeit schafft.
91Ô´´
Zusammenfassend l?sst sich sagen, dass eine F¨¹hrungskraft mit dem Dirigenten eines Orchesters verglichen werden kann. Es gibt verschiedene Instrumente in unterschiedlichen Gr??en und Formen. Die Melodie einer Harfe ist in einer Sinfonie ebenso wichtig wie der Ton einer Geige. Kommunikation und Transparenz halten alles zusammen, aber fast noch wichtiger sind die Eigenschaften Aufmerksamkeit und Konzentration. Ein kleiner Ausrutscher kann zu gro?en Disharmonien in einem Konzert f¨¹hren. In einem Orchester verstehen alle Spieler ihre Rolle und spielen nach einer gemeinsamen Melodie. Erst wenn man zwischen den Musikern sitzt, h?rt man die verschiedenen T?ne und Kl?nge. Alle Mitwirkenden kommen ungeachtet ihres unterschiedlichen K?nnens zusammen und verbeugen sich gemeinsam f¨¹r die Auff¨¹hrung. Mit der F¨¹hrung von Organisationen verh?lt es sich nicht anders, und auch die organisatorische Dynamik ist nicht anders!
F¨¹hrung ist eine Reise, nicht ein Ziel!