91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Den Rahmen sprengen - Ist der ROI des IoT eine Debatte wert?

Den Rahmen sprengen - Ist der ROI des IoT eine Debatte wert?

Subrat Tripathy
Subrat Tripathy

Chief Segment Officer - Anlagenbau

Ver?ffentlicht am22 Sep 2017

min lesen

352

Ansichten

Den Rahmen sprengen - Ist der ROI des IoT eine Debatte wert?

In der Landschaft der Unternehmenstechnologien hat sich das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) l?ngst als Vorreiter etabliert. Einen kleinen Haken hat es jedoch seit seiner Einf¨¹hrung - die Unsicherheit und Komplexit?t des ROI.

Der Vorwurf steht ganz im Gegensatz zu der Vorstellung, dass das IoT eine Reihe von Initiativen in allen Bereichen vorangetrieben hat und es den Unternehmen erm?glicht, die Fehlerquote zu senken, Risiken zu verringern und die ?berwachung und Kontrolle zu verbessern, was alles zu einer h?heren Effizienz und Produktivit?t f¨¹hrt. Trotzdem befindet sich die Mehrheit der Unternehmen noch in der Anfangsphase der IoT-Implementierung. Diese langsame Einf¨¹hrung ist wahrscheinlich auf die ?berzeugung zur¨¹ckzuf¨¹hren, dass sich die Investition lohnt

Letztes Jahr, bei der Ver?ffentlichung der f¨¹nften Ausgabe eines Berichts mit dem Titel "", machte Alfonso Velosa, Vizepr?sident f¨¹r Forschung bei Gartner, eine interessante Bemerkung. Er betonte, dass das IoT den digitalen Wandel definitiv f?rdern wird, es aber f¨¹nf bis zehn Jahre dauern wird, bis es von der breiten Masse angenommen wird.

Die geringe Verbreitung des IoT kann sehr wohl darauf zur¨¹ckgef¨¹hrt werden, dass es keine praktikablen Anwendungsf?lle gibt, die ¨¹ber den grundlegenden Nachweis von Konzepten hinausgehen. Die Unternehmen haben nach wie vor ¨¹berzogene Erwartungen, wenn es darum geht, einen Nutzen aus IoT-basierten L?sungen zu ziehen. Tats?chlich sind , nicht einmal sicher, ob sich die neue Technologie auszahlen wird oder nicht. Dennoch nimmt die Attraktivit?t des IoT stetig zu.

91Ô­´´

Entlarvung des ROI-Dilemmas

Um eine konsistente Rendite aus IoT-basierten Technologien und L?sungen zu erzielen, m¨¹ssen die Unternehmensinfrastruktur und die IT-Kapazit?ten im Einklang mit den sich weiterentwickelnden Produktionsabl?ufen skaliert werden. In diesem Zusammenhang werden auch Erkenntnisse aus Edge-Ger?ten eine entscheidende Rolle spielen.

Derzeit wird nur ein sehr kleiner Teil aller Daten, die von Edge-Ger?ten gesammelt werden, tats?chlich f¨¹r sinnvolle Entscheidungen genutzt. Ein best?tigt diese Behauptung. Das Beratungsunternehmen geht davon aus, dass eine Bohrinsel mit fast 30.000 Sensoren nur 1 % der insgesamt generierten Daten nutzt. Die Daten werden f¨¹r Aufgaben wie die Maschinensteuerung und die Erkennung von Anomalien verwendet, nicht aber f¨¹r die vorbeugende Wartung, die Prozessoptimierung und die Vorhersageaspekte, die einen echten gesch?ftlichen Nutzen bringen k?nnen. Dieses Defizit ist darauf zur¨¹ckzuf¨¹hren, dass die meisten Unternehmensleiter keinen konkreten Plan haben, wie sie die von "Dingen" abgeleiteten Daten in tats?chlich vorstellbare Einnahmen umwandeln k?nnen.

Obwohl das IoT das Potenzial hat, in den kommenden Jahren einen zu generieren, m¨¹ssen die Unternehmen diese Chance nutzen, indem sie neue Einnahmequellen schaffen, die speziell die Edge-Daten nutzen. Und das wird erst der Anfang sein. Als N?chstes steht die Aufgabe an, die verarbeiteten Daten zu nutzen, verwertbare maschinelle Analysen zu erstellen und die diagnostischen, pr?diktiven und pr?skriptiven F?higkeiten schnell zu erweitern. Diese Aktivit?ten scheinen nicht unbedingt umsatzf?rdernd zu sein, dienen jedoch als Grundlage f¨¹r die Extrapolation des ROI ¨¹ber die verl?ngerte Lebensdauer der Anlagen.

91Ô­´´

Nutzung von Analysen zur Skalierung des IoT

Der Schl¨¹ssel zur L?sung des IoT-Daten-Monetarisierungsdilemmas liegt in der Auswahl der richtigen Technologien und Partner. Unternehmen m¨¹ssen auch herausfinden, an welchen Stellen im Wertsch?pfungsprozess die Analytik eingesetzt werden kann, um die Kosten von Nicht-Kernfunktionen zu senken.

Ein gro?es Energieversorgungsunternehmen hat beispielsweise eine entwickelt, um seine Stromerzeugungsanlagen mit Dampfturbinen, die mit Sensoren ausgestattet sind, zu ¨¹berwachen. Eine der Dampfturbinen des Unternehmens begann nach der regul?ren Wartung zu vibrieren, und die mit der Haupt¨¹berwachungseinheit verbundene pr?diktive Asset-Analytics-Anwendung l?ste eine fr¨¹hzeitige Warnung aus, dass die Einheit bald eine Schaufelabtrennung ben?tigen w¨¹rde. Durch diese schnelle Erkennung und Ma?nahme konnte das Unternehmen fast 4,1 Millionen Dollar einsparen, indem es ernsthafte Sch?den an der Anlage und den Verlust der Stromerzeugung abwenden konnte.

Diese Art der vorbeugenden Wartung, die durch die systematische Verarbeitung von IoT-Daten umgesetzt wird, kann Unternehmen helfen, einzusparen. Es liegt auf der Hand, dass eine ungeplante Wartung auch die Produktivit?t der Mitarbeiter beeintr?chtigt. Wenn in einer Maschine etwas schief l?uft, verbringen die Mitarbeiter wertvolle Arbeitszeit damit, das Problem zu lokalisieren und zu l?sen. In einem gr??eren Unternehmen wird sich der Zeitverlust nat¨¹rlich verst?rken und sich auf das Budget auswirken. Genau hier liegt der ROI des IoT - nicht nur in der Schaffung neuer Werte, sondern auch darin, das Beste aus jedem Dollar herauszuholen, der bereits in schwere Anlagen investiert wurde.

91Ô­´´

Verwirklichung von materiellem und kollektivem wirtschaftlichen Wert

Die vorausschauende Wartung kann Unternehmen nicht nur dabei helfen, die Produktivit?t zu steigern und die Kosten zu senken, sondern auch eine neue Dimension von Mehrwertdiensten (VAS) zu erschlie?en. So hat sich beispielsweise ein f¨¹hrender Lkw-Hersteller mit einem renommierten Flottenmanagement- und Fahrzeugverfolgungsdienstleister zusammengetan, um eine Ferndiagnosel?sung f¨¹r alle seine ?lteren Fahrzeuge zu integrieren.

Das Verfahren umfasste die Installation eines , das das Fahrzeug mit den Betriebszeitexperten eines separaten Zentrums verbindet. In diesem Zentrum boten die Agenten den Kunden rund um die Uhr ?berwachungsdienste auf der Grundlage kritischer Fahrzeugcodes an. Sobald die Agenten ein Problem feststellten, bewerteten sie den Schweregrad des Falls und halfen dem Fahrzeugbesitzer bei der Entscheidung, ob er den Lkw weiter betreiben oder ihn sofort zur Wartung bringen sollte. Dadurch werden die Wartungszyklen verk¨¹rzt und teure Ausf?lle vermieden, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden und die Flotte wie ein Uhrwerk l?uft. All dies w?re ohne die M?glichkeiten des IoT nicht m?glich gewesen.

Die Entwicklung von IoT-L?sungen und -Systemen als getrennte betriebliche Inseln und vertikale Silos verhindern, dass eine kollektive Rendite erzielt werden kann. Die strategische Synthese von IoT-Daten ¨¹ber eine skalierbare und vernetzte Technologiebasis beseitigt Barrieren und hilft bei der Integration getrennter Prozesse in eine einzige Einheit, die einfach zu warten, zu betreiben und zu erweitern ist.

Es ist klar, dass die Technologie trotz der ROI-Vorbehalte gegen das IoT ihr Versprechen der Wertsch?pfung einl?st, allerdings nicht so, wie es die meisten erwarten w¨¹rden. Die Debatte wird jedoch wahrscheinlich weitergehen, wenn die Branchenf¨¹hrer nicht damit beginnen, das IoT als das zu bewerten, was es ist - ein Business Enabler und Accelerator.

Einschl?gige Blogs

Europas IIoT-Geschichte: Von Inseln zu einer einheitlichen digitalen Einheit
Der ROI von IoT - ein Quantifizierungsrahmen
Strategisieren. Digitalisieren. Umsetzen. Wiederholen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Subrat Tripathy
Subrat Tripathy

Chief Segment Officer - Anlagenbau

Subrat ist Chief Segment Officer f¨¹r den Anlagenbau bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS). Er ist ein Veteran mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen Funktionen in unterschiedlichen Industriesegmenten.

Subrat ist Mitglied des F¨¹hrungsteams von LTTS und sorgt f¨¹r die Gesch?ftsleitung, Marktausrichtung und strategische Vision des Unternehmens. In seiner gegenw?rtigen Position leitet er die Gesch?ftsentwicklung in den wichtigsten Kundenm?rkten und die globale Lieferung f¨¹r den Anlagenbau, einschlie?lich der ?l- und Gas-, Chemie- und Konsumg¨¹terindustrie. Seine Aufgabe ist es, den Wachstums- und Expansionsplan f¨¹r den Anlagenbau als Teil des LTTS-Gesch?ftssegments Nachhaltigkeit zu verfolgen.

Seine Erfahrung umfasst das Management von Gesch?ftseinheiten, die Leitung strategischer Initiativen, Gesch?ftsentwicklung, Beziehungsmanagement und Umsetzung. Seine aufschlussreichen F¨¹hrungsqualit?ten haben dazu beigetragen, in drei Jahrzehnten im Bereich des Outsourcings von Ingenieurs- und Informationstechnologien Gesch?ftswerte zu schaffen.

Er hat einen Abschluss in Maschinenbau und ist von der Ross School of Business, Michigan University und INSEAD in Business Leadership zertifiziert. Subrat arbeitet von der LTTS-Niederlassung in New Jersey, USA, aus.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.