91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Das Aufkommen des Nachhaltigkeitsgedankens

Das Aufkommen des Nachhaltigkeitsgedankens in der Entwicklung neuer Produkte

Vishnu Jampangire
Vishnu Jampangire

Delivery Manager - Power & Utility Lead Sustainability

Ver?ffentlicht am04 Jun 2021

min lesen

342

Ansichten

Das Aufkommen des Nachhaltigkeitsgedankens

Was ist der Earth Overshoot Day? Einfach ausgedr¨¹ckt ist dies der Tag im Jahr, an dem die kumulierte menschliche Nachfrage nach ?kologischen Ressourcen und Dienstleistungen die kumulierte Menge ¨¹bersteigt, die die Erde in einem Jahr erzeugen kann. Nach Angaben des war dieser Tag im Jahr 2019 der 29. Juli und damit das fr¨¹heste Datum, an dem der Welt in einem Jahr die Ressourcen ausgingen, seit die Initiative Anfang 1970 gegr¨¹ndet wurde. Ein Defizit von mehr als f¨¹nf Monaten an ?kologischen Ressourcen!

91Ô­´´

Kohlenstoffneutralit?t: Nicht l?nger ein Wunschtraum, sondern eine Notwendigkeit

Wenn wir ¨¹ber Nachhaltigkeit sprechen, wird sie oft als eine Verantwortung angesehen, die allein bei den Staats- und Regierungschefs der Welt liegt, ein Szenario, das von der Realit?t weit entfernt ist. Eine entschlossene Politik ebnet zwar den Weg, aber jeder Einzelne von uns muss ihn verantwortungsvoll beschreiten.

Betrachtet man die M?glichkeiten aus wirtschaftlicher Sicht, so h?ngt nat¨¹rlich viel davon ab, wie Ressourcen genutzt, Produkte hergestellt und Dienstleistungen verteilt und konsumiert werden. In der heutigen Zeit stammen jedoch aus L?ndern, die nicht nur ein Defizit an biologischen Ressourcen aufweisen, sondern auch weniger als das durchschnittliche Welteinkommen erwirtschaften. Mit anderen Worten, diese doppelte Ressourcenherausforderung hindert die Welt daran, eine deutlich positive ?kologische Auswirkung auf ihrem Weg von der Produktion ¨¹ber den Verbrauch bis zur Entsorgung zu erzielen.

Die Unternehmen ¨¹berdenken ihre Strategien und Ziele, um sie mit ihrer Verantwortung f¨¹r die Natur in Einklang zu bringen. So , bereits 2025 im gesamten Unternehmen klimaneutral zu werden und bis 2030 30 % der Emissionen in der Wertsch?pfungskette zu reduzieren. Verschiedene Organisationen, insbesondere in der EU, treiben Initiativen zum Kohlenstoffausgleich voran, indem sie proaktiv in erneuerbare Energiequellen und kohlenstoffreduzierende Technologien investieren. Staatliche Initiativen wie das Emissionshandelssystem (ETS) geben den Zielen der Industrie weiteren Auftrieb. Da sich immer mehr Unternehmen in die richtige Richtung bewegen, wird der Traum von einem Netto-Null-Zustand nun ernsthaft in Angriff genommen.

91Ô­´´

Neue Produktentwicklung: Der Teufel steckt im Detail

In einer Zeit, in der Gesch?ftsentscheidungen von einer sich ver?ndernden Marktdynamik, wachsendem Wettbewerb, technologischen Innovationen und strengen Vorschriften diktiert werden, ist es oft leicht, sich vom gr??eren Bild der Nachhaltigkeit ablenken zu lassen. Unternehmen m¨¹ssen jedoch die allgemeine betriebliche Nachhaltigkeit als einen wichtigen Aspekt ihrer Gesch?ftsziele positionieren. F¨¹r Unternehmen ist es von gr??ter Bedeutung, ein Gleichgewicht zwischen der Erhaltung des Unternehmens und der Erhaltung der Umwelt durch tiefgreifende, technologiegesteuerte Innovationen zu finden.

Bei der Konzeption und Entwicklung neuer Produkte, einer der wichtigsten Gesch?ftsaktivit?ten, sollten daher Praktiken eingef¨¹hrt werden, die Synergien zwischen ?konomie und ?kologie schaffen, indem der Weg von der Beschaffung ¨¹ber die Nutzung bis hin zur Entsorgung ber¨¹cksichtigt wird. Hier kann ein effizientes Produktlebenszyklusmanagement eine entscheidende Rolle bei der Gew?hrleistung der Nachhaltigkeit spielen.

Ein typischer Produktlebenszyklus durchl?uft eine Reihe von Phasen, die von den Verbrauchergewohnheiten bestimmt werden:

  • Entwicklung und Einf¨¹hrung: Das Produkt wird entwickelt und auf dem Markt eingef¨¹hrt, wobei der Schwerpunkt auf der Popularisierung des Produkts liegt.
  • Wachstum: Zu diesem Zeitpunkt wird das Produkt von den Kunden angenommen und der Absatz beschleunigt sich, was dem Unternehmen Gewinne einbringt.
  • Reifegrad: Das Produkt hat nun seinen H?hepunkt erreicht und verharrt dort, ohne Anzeichen f¨¹r eine weitere Zunahme der Popularit?t. Die Ums?tze und Gewinne haben sich eingependelt.
  • Niedergang: In dieser Phase geht der Absatz des Produkts kontinuierlich zur¨¹ck, d. h. das Produkt ist nicht mehr so beliebt wie die Konkurrenz oder wie es einmal war.
  • Ende: Nachdem das Produkt seinen Lauf genommen hat, geht es allm?hlich in den Sonnenuntergang ¨¹ber und beendet seinen Lebenszyklus.

Wenn die Gewinne steigen, kann es leicht sein, Nachhaltigkeitsziele zu ¨¹bersehen. Es zeigt sich jedoch immer deutlicher, dass das Ignorieren von Nachhaltigkeitszielen das Eintreten der Reife- und Abbauphase beschleunigen kann, was zu zus?tzlichen Kosten f¨¹r die h?ufige Entwicklung neuer Produkte f¨¹hrt. Dies h?tte schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesamtrentabilit?t des Unternehmens und seine k¨¹nftige F?higkeit, zu skalieren und zu expandieren.

Unternehmen m¨¹ssen daher erkennen, dass die Verankerung einer technologiegest¨¹tzten Nachhaltigkeitskultur in ihrer Unternehmens-DNA dazu beitragen w¨¹rde, ihre Neuproduktpl?ne zu rationalisieren und zukunftssicher zu machen, .

91Ô­´´

Triple Bottom Line: Gewinn, Menschen, Planet

Das Mantra der Nachhaltigkeit besteht darin, eine Generation angemessen zu versorgen, ohne die Bed¨¹rfnisse k¨¹nftiger Generationen zu gef?hrden. Der Planet hat nur ein begrenztes Angebot, aber die Nachfrage steigt st?ndig. Vor diesem Hintergrund m¨¹ssen nachhaltige Innovationen auf die drei Schl¨¹sselelemente Gewinn, Menschen und Planet ausgerichtet sein. Auf diese Weise sind Unternehmen in der Lage, eine bessere Strategie f¨¹r ihre finanziellen, sozialen und ?kologischen Ziele zu entwickeln. Die Beschaffung der nachhaltigsten Rohstoffe, die Entscheidung f¨¹r den nachhaltigsten Entwicklungsprozess und die Wahl der nachhaltigsten Vertriebs- und Absatzkan?le sind Schritte in die richtige Richtung. Auch der Faktor Mensch muss in der Entwurfs- und Entwicklungsphase geb¨¹hrend ber¨¹cksichtigt werden. Im Gegensatz zu der Annahme, dass die F?rderung der Nachhaltigkeit die Unternehmensziele gef?hrdet, bietet die Triple Bottom Line den Ansto? f¨¹r die finanziellen Ziele der Unternehmen.

Nachhaltige Innovationen sind vor allem f¨¹r die Entwicklung neuer Produkte von entscheidender Bedeutung, da diese Produkte von konsumiert ?kologischen und sozialen Bed¨¹rfnisse und einf¨¹hlsam damit umgehen. Dies macht die Rolle der Entwickler neuer Produkte, der Praktiker und der Ingenieure entscheidend f¨¹r die Erf¨¹llung der Unternehmensziele in einer "?kologisch erwachten" Welt.

Unternehmen, denen es gelingt, wirksame Strategien f¨¹r nachhaltige Innovationen zu entwickeln, die den sozialen, ?kologischen und finanziellen Bed¨¹rfnissen gerecht werden, werden daher die Entwicklung neuer Produkte in einer ?kologisch bewussten und nachhaltigkeitsorientierten Welt revolutionieren.

Einschl?gige Blogs

Wissenschaftsbasierte Ziele f¨¹r eine nachhaltige Zukunft: Wie <span class="no-case">SBTi</span> auf der ganzen Welt Gesch?ftswert freisetzt
Entwicklung von Net-Zero-Produkten - Die Geschichte und die Zukunft
Urbanisierungsprobleme ¨¹berwinden, eine intelligente Stadt werden
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Vishnu Jampangire
Vishnu Jampangire

Delivery Manager - Power & Utility Lead Sustainability

mehr als 18 Jahre umfassende Erfahrung in der Automobil-, Off-Highway-, Energieerzeugungs- und Schifffahrtsindustrie. Arbeitet unter Power & Utility DU, verantwortlich f¨¹r das Segment der konventionellen und sauberen Energieerzeugung. Schwerpunkt auf gr¨¹nem Wasserstoff, Batteriespeicherung in Containern, Verwendung von Batterien mit zweiter Lebensdauer, sauberen Kraftstoffen wie Ammoniak, Methanol, LNG und Initiativen zur Kohlenstoffabscheidung. Zertifizierter Nachhaltigkeitsberater der Universit?t Cambridge, Leiter des COE f¨¹r Nachhaltigkeit bei LTTS.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.