91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Technische Net-Zero-Produkte

Entwicklung von Net-Zero-Produkten - Die Geschichte und die Zukunft

Amit Kulkarni
Amit Kulkarni

Leiter - Energie- und Versorgungsunternehmen, Nachhaltigkeit, LTTS

Erneuerbare Energie

Ver?ffentlicht am04 Jun 2021

min lesen

437

Ansichten

Technische Net-Zero-Produkte

Seit den Anf?ngen der ersten industriellen Revolution haben Fabrikschornsteine Millionen von Tonnen giftiger Gase in die Atmosph?re ausgesto?en. Etwa drei Jahrhunderte und ebenso viele industrielle Revolutionen sp?ter sind wir an einem Wendepunkt angelangt, an dem industrielle Prozesse und die Verbrennung fossiler Brennstoffe zusammen f¨¹r der gesamten Treibhausgasemissionen zwischen 1970 und 2011 verantwortlich sind .

Die Auswirkungen dieses dramatischen Wandels werden aus ersichtlich , die berichtet, dass die globale Durchschnittstemperatur seit 1880 um etwas mehr als 1 Grad Celsius gestiegen ist. Hinter dieser scheinbar harmlosen Information verbirgt sich die Tatsache, dass etwa zwei Drittel der Erw?rmung seit 1975 stattgefunden haben, eine dramatisch erh?hte Rate von etwa 0,15-0,20 Grad Celsius pro Jahrzehnt.

Da der globale Kohlenstoff-Fu?abdruck steil ansteigt, w?hrend die Kohlenstoff-Emissionszertifikate weiter schrumpfen, bleibt der Industrie keine andere Wahl, als ihr Engagement f¨¹r Nachhaltigkeit durch einen "Taten sprechen lauter als Worte"-Ansatz neu zu beleben. Um bis 2050 eine kohlenstofffreie Zukunft zu erreichen, ist die F?higkeit, kohlenstofffreie Produkte zu konstruieren und zu entwickeln, von entscheidender Bedeutung.

91Ô­´´

Was sind Netto-Null-Produkte?

Insgesamt bezieht sich Net-Zero auf das Ziel, die Treibhausgasemissionen auf Null zu reduzieren, indem die aus industriellen Quellen in die Atmosph?re freigesetzte Menge durch die Menge ausgeglichen wird, die entfernt und in Kohlenstoffsenken gespeichert wird. Da Treibhausgase die Hauptursache f¨¹r die globale Erw?rmung sind, kann ein ungebremster Anstieg ihrer Emissionen einen katastrophalen Klimawandel f¨¹r die ganze Welt bedeuten.

Produkte und Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, dieses Ziel der Kohlenstoffneutralit?t zu erreichen, werden als "Net-Zero-Produkte" bezeichnet.

Dazu geh?ren unter anderem:

  • Erneuerbare Energiesysteme
  • Technologie zur Beseitigung von Treibhausgasen
  • Umweltfreundlicher Transport
  • Umweltfreundliche Geb?ude und St?dte
  • Strategische Kohlenstoff-Beratungsdienste

Die Kohlenstoffneutralit?t von Net-Zero-Produkten wird durch eine effiziente Bewertung des Kohlenstoff-Fu?abdrucks und Strategien zur Kohlenstoffreduzierung w?hrend des gesamten Produktlebenszyklus auf organisatorischer Ebene erreicht [Abbildung 1].

Engineering Net Zero Products

Abbildung 1: Scope 1, 2 und 3 Emissionen aus der Organisation und dem Produktlebenszyklus

Diese Energiebewertung [Abbildung 2] beginnt mit einem Audit, auf das die Erstellung eines Bewertungsberichts und die Erstellung eines Umsetzungsplans folgen, der anschlie?end ver?ffentlicht wird. Danach wird der Prozess erneut in Gang gesetzt.

Energy Assessment

Abbildung 2: Energiebewertung

91Ô­´´

Netto-Null bis 2050 - eine historische Perspektive

Das Vereinigte K?nigreich war die erste gro?e Volkswirtschaft, die sich f¨¹r Net-Zero einsetzte und damit die Gesetzgebung grundlegend ver?nderte. Sie setzten sich f¨¹r eine ?nderung der langfristigen Ziele im Climate Change Act von 2008 ein, die auf das heute bekannte Ziel von Net-Zero bis 2050 hinauslief. Dies geschah im Einklang mit dem , einem verbindlichen globalen Vertrag ¨¹ber die Eind?mmung des Klimawandels, die Anpassung an den Klimawandel und die entsprechende Finanzierung.

W?hrend das Abkommen selbst den Begriff Net-Zero" nicht verwendet, haben Regierungen weltweit in den letzten Jahren die Bedeutung von Net-Zero-Zielen erkannt. des Zwischenstaatlichen Ausschusses f¨¹r Klima?nderungen (IPCC) im Jahr 2018 wurde festgestellt, dass die globale Erw?rmung auf maximal 1,5 Grad Celsius begrenzt werden muss, wenn die Welt einen katastrophalen Klimawandel verhindern will. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem IPCC-Bericht sind, dass die:

  • Das globale Nettoniveau der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen muss bis zum Jahr 2030 um etwa 45 % gegen¨¹ber dem Stand von 2010 gesenkt werden, mit dem Ziel, Net-Zero bis etwa 2050 zu erreichen, und
  • Alle verbleibenden Emissionen m¨¹ssten durch die Entfernung einer gleichen Menge Kohlendioxid aus der Luft ausgeglichen werden.

Das Vereinigte K?nigreich war zwar das erste Land, das dies getan hat, aber haben auch f¨¹nf andere L?nder - D?nemark, Frankreich, Ungarn, Schweden und Neuseeland - Net-Zero-Gesetze verabschiedet. Dar¨¹ber hinaus hat die Europ?ische Union in ihrem f¨¹r 2019 eine wichtige Initiative ergriffen, indem sie ein festgelegt und damit ihre Haltung zur nachhaltigen Entwicklung weiter bekr?ftigt hat

In der Zwischenzeit haben andere L?nder entweder ihre Nationally Determined Contributions (NDC) ¨¹berarbeitet, neue Gesetze vorgeschlagen oder den Wunsch ge?u?ert, bis 2050 Net-Zero zu erreichen. Ein besonders prominentes Beispiel war die Ank¨¹ndigung von Pr?sident Xi Jinping im Jahr 2020, dass China bis zum Jahr 2060 netto kohlenstoffneutral werden wolle. Sollte China als weltweit gr??ter Emittent von Kohlenstoffemissionen dieses Ziel erreichen, w?re dies ein unermesslicher Beitrag zur globalen Kohlenstoffneutralit?t.

Auch Indien denkt ¨¹ber M?glichkeiten nach, das 2050-Ziel zu erreichen, und es gibt Diskussionen zwischen hochrangigen B¨¹rokraten und zust?ndigen Ministerien dar¨¹ber, ob dies bis 2047, dem hundertsten Jahrestag seiner Unabh?ngigkeit, erreicht werden kann. Eine solche Ma?nahme w¨¹rde zwar eine umfassende Umstellung der kohlebefeuerten Wirtschaft erfordern, doch scheint sich das Land auf die mit dem ?bergang verbundenen Herausforderungen vorzubereiten.

Der weltweite Trend scheint also in Richtung Kontrolle und Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu gehen, und Net-Zero-Produkte spielen in dieser Richtung eine wichtige Rolle.

91Ô­´´

Auf dem Weg zu Netto-Null-Produkten - eine Realit?t zum Greifen nah

Die Schaffung einer echten Net-Zero-Zukunft durch die Einf¨¹hrung von Net-Zero-Produkten erfordert die Nutzung neuer M?glichkeiten und die ?berwindung der Herausforderungen, die mit den alten Industriestrukturen und -prozessen verbunden sind. Die Umstellung auf erneuerbare Energieressourcen (Sonne, Wind und Wasser) f¨¹r die Stromerzeugung ist daher ein wichtiger Schritt, da sie die Kohlenstoffemissionen direkt reduziert und f¨¹r die Industrie die sichtbarste M?glichkeit darstellt, ihr Engagement f¨¹r eine nachhaltige Zukunft zu unterstreichen. Zus?tzliche Investitionen in innovative Energiel?sungen, die sowohl technologisch machbar sind als auch eine wirtschaftliche Alternative f¨¹r die von konventionellen Brennstoffen abh?ngigen Sektoren darstellen, w¨¹rden einen weiteren wichtigen Beitrag in diese Richtung leisten.

Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Net-Zero-Welt ist die Einf¨¹hrung eines Konzepts der Kreislaufwirtschaft, das darauf abzielt, das Wachstum schrittweise vom Verbrauch endlicher Ressourcen abzukoppeln. Im Gegensatz zum linearen "take-make-waste"-Modell w¨¹rde eine Neudefinition der Methoden f¨¹r die Entwicklung neuer Produkte (NPD) im Einklang mit den Grunds?tzen der Kreislaufwirtschaft zu einem nachhaltigen Verbrauchsparadigma und einer saubereren Erde f¨¹hren. Dar¨¹ber hinaus k?nnen Value-Engineering-Methoden zur Optimierung des Designs genutzt werden, um leichtgewichtige, wiederverwendbare und recycelbare Produkte zu entwickeln, die einen gro?en Beitrag zur Erreichung der Net-Zero-Ziele leisten w¨¹rden.

Der ?bergang zu Net-Zero-Produkten w¨¹rde auch die Einf¨¹hrung eines effektiven Wasser- und Abfallmanagements f?rdern und gleichzeitig einen Impuls f¨¹r die Ausweitung umweltfreundlicher Verkehrsmittel (z. B. den ?bergang zu Elektroflugzeugen) und gr¨¹ner Geb?ude geben. Diese erneute Konzentration auf eine effiziente und nachhaltige Ressourcennutzung w¨¹rde durch ein intelligenteres Energie- und Emissionsmanagement und ein neu erwachtes Interesse an einem Product-as-a-Service-Ansatz zur Verbesserung der Ergebnisse noch weiter vertieft werden.

Innovative Technologien wie und Bio-Energie mit k?nnen ebenfalls brauchbare Instrumente auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft sein, auch wenn weitere Tests noch ausstehen.

91Ô­´´

Nachhaltigkeit in der Zukunft - Auf dem Weg zu einem Netto-Null-Zustand von morgen

Die weltweite Bewegung f¨¹r Net-Zero wird immer st?rker, und eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft - insbesondere in einer Welt nach dem COVID - ist eine, in der sich die Industrie der Herausforderung stellt. Mehrere Unternehmen haben bereits ihr Bestes gegeben und nutzen das vorhandene technische Know-how, die globale Erfahrung und die Ressourcen, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft zu meistern. Derzeit werden erhebliche Investitionen in kohlenstoffarme technische Anwendungen get?tigt, wobei der Schwerpunkt auf bahnbrechenden neuen L?sungen und Produkten liegt, die Unternehmen dabei helfen k?nnen, Net-Zero in k¨¹rzester Zeit zu erreichen.

Wenn wir heute handeln und Net-Zero-L?sungen und -Innovationen entwickeln, wird das Erreichen von Net-Zero bis 2050 ein ?u?erst erreichbares Ziel sein - eines, das dazu beitragen wird, die Zukunft f¨¹r unsere Kinder und deren Kinder zu definieren und zu sichern.

Einschl?gige Blogs

Das Aufkommen des Nachhaltigkeitsgedankens in der Entwicklung neuer Produkte
Wissenschaftsbasierte Ziele f¨¹r eine nachhaltige Zukunft: Wie <span class="no-case">SBTi</span> auf der ganzen Welt Gesch?ftswert freisetzt
Die Wiederbelebung des Paradigmas der erneuerbaren Energien: Eine Vision f¨¹r gr¨¹nen Wasserstoff
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Amit Kulkarni
Amit Kulkarni

Leiter - Energie- und Versorgungsunternehmen, Nachhaltigkeit, LTTS

Amit verf¨¹gt ¨¹ber mehr als 22 Jahre Erfahrung im Management, in der Informationstechnologie (IT) und im Ingenieurwesen mit einem globalen Engagement in Bereichen wie Managementaufsicht ¨¹ber Kundenengagements, technische Architektur, L?sungen im Ingenieurwesen, strategische Planung und Vertriebsunterst¨¹tzung von Dienstleistungen und L?sungen. Dar¨¹ber hinaus verf¨¹gt er ¨¹ber umfassende Erfahrungen im Projekt- und Kundenmanagement sowie in der operativen Exzellenz von Projekten im Bereich IT und Engineering 91Ô­´´ und war ma?geblich an der Leitung von multifunktionalen Teams f¨¹r gro?e Engineering-Projekte beteiligt.

In seiner derzeitigen Position bei LTTS leitet er den Gesch?ftsbereich Energie- und Versorgungsunternehmen und ist f¨¹r die Nachhaltigkeitsinitiative verantwortlich. Er ist an der Entwicklung und Umsetzung innovativer L?sungen f¨¹r die Vergasung von Motoren, die Hybridisierung dezentraler Energiequellen, Elektrifizierungsl?sungen und digitale L?sungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz erneuerbarer Energieanlagen beteiligt.

Die Umwelt ist Amits Leidenschaft. Er ist ein nat¨¹rlicher Landwirt mit dem einzigen Ziel, der Natur etwas zur¨¹ckzugeben.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.