91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Architekturentwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen

Architekturentwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen

Rohan D'Silva
Rohan D'Silva

Praxisleiter f¨¹r Software Defined Vehicle, AUTOSAR, Karosserie- und Fahrwerkselektronik, bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS)

Automobilindustrie

Ver?ffentlicht am15 Oct 2025

min lesen

111

Ansichten

LTTS

Mit dem ?bergang zu Software-definierten Fahrzeugen (SDVs) erf?hrt die globale Automobilindustrie eine massive Umgestaltung. Von Differenzierungsstrategien bis hin zu Fahrzeugdesign und -fertigung bleibt kein Aspekt der Wertsch?pfungskette von diesem Wandel unber¨¹hrt.

So tiefgreifend dieser Wandel ist, so komplex und aufregend ist auch die architektonische Entwicklung, die dem ?bergang zu SDVs zugrunde liegt - komplex deshalb, weil sie eine deutliche Abkehr von den dom?nenbasierten Architekturen bedeutet, mit denen die Branche nur allzu vertraut ist, und aufregend wegen der schieren M?glichkeiten, die sich daraus ergeben.

Lesen Sie in den folgenden Abschnitten, wie sich diese Entwicklung sowohl unter der Motorhaube als auch unter den D?chern der Branche, von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Fertigung, abspielt.

Die Software-DNA ist mit dem Steuerger?te-Wirrwarr unvereinbar

Die traditionelle, dom?nenbasierte Architektur, die einst die Automobilelektronik bestimmte, ist in die Jahre gekommen. In der Vergangenheit wuchsen die F?higkeiten eines Fahrzeugs durch die Schichtung von bereichsspezifischen Steuerger?ten - eines f¨¹r die Bremsen, ein anderes f¨¹r das Infotainment und ein weiteres f¨¹r den Antriebsstrang. Sch?tzungen gehen davon aus, dass moderne Fahrzeuge k?nnen . Das SDV-Paradigma erfordert jedoch eine grundlegend andere DNA: eine, die agil und skalierbar ist und auf kontinuierliche Weiterentwicklung ausgelegt ist.

Bei SDVs ist die Funktionalit?t softwaregesteuert, nicht hardwaregebunden. Veraltete Steuerger?te erh?hen die Kommunikationslatenz, bl?hen die Verkabelung auf und erh?hen die Fertigungskomplexit?t. Dies steht im Widerspruch zu der Modularit?t und Echtzeit-Reaktionsf?higkeit, die SDVs erfordern. Die Antwort ist eine zonale Architektur: Konsolidierung der Berechnungen in leistungsstarken zentralen Plattformen, w?hrend regionale Zonensteuerungen lokalisierte Sensor- und Aktordaten verwalten.

Zonale Designs reduzieren das Kabelgewicht drastisch, rationalisieren die Diagnose und standardisieren die elektronischen Backbones f¨¹r alle Modelle und Varianten. Dies reduziert nicht nur die St¨¹ckliste und die Montagezeit, sondern erm?glicht es den OEMs auch, variantenspezifische Hardware-Entscheidungen n?her an die Produktion heranzuf¨¹hren, was eine noch nie dagewesene Flexibilit?t erm?glicht. ?ber den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs erleichtern zonale Designs schnellere OTA-Updates und modulare Reparaturen und senken die Gesamtbetriebskosten.

Da die Hardware-Variationen zwischen den Ausstattungsvarianten und Modelljahren geringer sind, k?nnen die OEMs ihre Forschungs- und Entwicklungskosten ¨¹ber mehrere Fahrzeuge hinweg amortisieren und sogar Konfigurationen sp?t im Produktionszyklus anpassen, ohne das gesamte Fahrzeug neu zu entwickeln.

Neuverkabelung des Fahrzeugs f¨¹r einen neuen Elektronik- und Software-Stack

Die zonale Architektur beseitigt viele der logischen und physischen Engp?sse, die mit SDVs nicht kompatibel sind. Erg?nzt wird dieses neue Konzept durch ein neues Elektronik- und Softwareger¨¹st, das auf Hochleistungsrechnern (HPCs), Virtualisierung und Abstraktionsschichten basiert. Steuerger?te werden durch zonale Gateways und zentralisierte Rechencluster ersetzt , auf denen ein Echtzeitbetriebssystem (f¨¹r sicherheitskritische Schleifen) und ein Allzweckbetriebssystem (f¨¹r unkritische Dienste und Datenverarbeitung) laufen.

In der Regel wird die Virtualisierung genutzt, um CPU- und GPU-Ressourcen f¨¹r die Ausf¨¹hrung isolierter Arbeitslasten wie ADAS-Wahrnehmung, Motorreaktion und Cockpit-Infotainment zu partitionieren. Die E/A-Virtualisierung erm?glicht jeder VM einen nahezu nativen Zugriff auf Sensoren und Aktoren mit Latenzzeiten im Millisekundenbereich. Hardware-Abstraktionsschichten und Middleware stellen dann einheitliche APIs zur Verf¨¹gung, so dass Entwickler portable Microservices schreiben k?nnen, anstatt Ger?tetreiber f¨¹r jeden Chip neu zu schreiben.

Dieser Stack bietet drei entscheidende Vorteile: deterministische Leistung f¨¹r Sicherheitsfunktionen, schnelle OTA-Funktionsbereitstellung und die Flexibilit?t, Software ¨¹ber Fahrzeuglinien hinweg wiederzuverwenden. Mit diesen unbestreitbaren Vorteilen wird dieser neue Stack eine Umstrukturierung in der gesamten automobilen Wertsch?pfungskette ausl?sen. OEMs, Tier-1-Zulieferer und Siliziumanbieter werden sich von Transaktionspartnern zu Co-Innovationspartnern entwickeln. In diesem kollaborativen ?kosystem konzentrieren sich die Hardwarehersteller auf die Leistungs- und Sicherheitszertifizierung, w?hrend die OEMs und die Softwarehersteller die Funktionen kontinuierlich weiterentwickeln.

Driving on 91Ô­´´: SOA als neuer Motor der digitalen Mobilit?t

Die serviceorientierte Architektur (SOA) passt perfekt zu zonalen SDV-Designs und bringt Ordnung in den Software-Stack, indem sie Infrastruktur-, Anwendungs- und Pr?sentationsbelange sauber voneinander trennt. Im Kern behandelt SOA jede Funktion wie Routenplanung, Batteriemanagement und Sprachsteuerung als unabh?ngigen Dienst, der ¨¹ber klar definierte Middleware-Kan?le und nicht ¨¹ber monolithische Steuerger?te-Busse kommuniziert.

In diesem dreischichtigen Modell beherbergt die Infrastrukturebene Hardwareabstraktion, Virtualisierung und Datenrouting-Middleware. Sie stellt HPC-Ressourcen und sichere Nachrichtenbusse bereit und sorgt daf¨¹r, dass jeder Dienst die CPU-Zyklen, den Speicher und die Sensoreinspeisungen erh?lt, die er ben?tigt. Die Treiber m¨¹ssen nicht f¨¹r jede Siliziumvariante neu geschrieben werden.

Dar¨¹ber hinaus ´Ú¨¹³ó°ù³Ù die Anwendungsschicht diskrete Microservices aus: ADAS-Algorithmen, Energieoptimierungsroutinen, OTA-Update-Manager und Anwendungen von Drittanbietern. Jeder Dienst kann unabh?ngig voneinander versioniert, skaliert oder zur¨¹ckgesetzt werden, wodurch die Einf¨¹hrung von Funktionen beschleunigt und Fehler isoliert werden. Die Middleware k¨¹mmert sich um die Ressourcenzuweisung, die Erkennung von Diensten und die Ende-zu-Ende-Verschl¨¹sselung, so dass sicherheitskritische Schleifen deterministisch bleiben, w?hrend sich nicht-kritische Dienste im Startup-Tempo weiterentwickeln.

Schlie?lich ´Ú¨¹²µ³Ù die Pr?sentationsschicht diese Dienste zu einer koh?renten Benutzeroberfl?che zusammen. Da die UI-Komponenten dieselben Service-APIs nutzen, k?nnen OEMs Dashboards aktualisieren oder neue HMI-Paradigmen einf¨¹hren, ohne die Kernlogik des Fahrzeugs anzutasten.

Durch die Nutzung von Diensten k?nnen Automobilhersteller, Tier-1s und Softwarepartner von starren Lieferketten zu einer kooperativen Plattformwirtschaft ¨¹bergehen, in der die Dienste aller Beteiligten in ein gemeinsames Middleware-Chassis eingebunden sind.

Die Zukunft ist n?her, als es den Anschein hat

Bis 2030 wird der Anteil der Software an der Fahrzeug-St¨¹ckliste von unter steigen . Dieser Anstieg wird Autos in sich st?ndig weiterentwickelnde digitale Plattformen verwandeln - denken Sie an App-Marktpl?tze, Funktionsabonnements und zweiw?chentliche OTA-Verbesserungen. OEMs werden mehr ¨¹ber die Qualit?t des Codes als ¨¹ber die Pferdest?rken konkurrieren, da die Hardware zur Massenware wird. In dieser Realit?t, die viel n?her ist, als es den Anschein hat (Investoren belohnen bereits diejenigen, die ), werden sich die Entwicklungszyklen von Jahren auf Monate verk¨¹rzen, und globale strategische Partnerschaften in den Bereichen Software, Silizium und Mobilit?t werden die Marktf¨¹hrer bestimmen.

Einschl?gige Blogs

Vernetzte und autonome Fahrzeuge: Die ?ra der fahrerlosen Autos eingel?utet
Ein ?berblick ¨¹ber die Validierung von Steuerger?te-Kommunikationsprotokollen im Automotive Audio Management
Software-definierte Fahrzeuge: Die ?berwindung der Kluft zwischen Software und Automobil
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Rohan D'Silva
Rohan D'Silva

Praxisleiter f¨¹r Software Defined Vehicle, AUTOSAR, Karosserie- und Fahrwerkselektronik, bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS)

Rohan D'Silva ist Practice Head f¨¹r Software Defined Vehicle, AUTOSAR, Body & Chassis Electronics bei L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS). Als Veteran mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der technischen F&E-Dienstleistungsbranche hatte er technische, Management- und F¨¹hrungsrollen inne und war f¨¹r das Gesch?ftswachstum und die Gewinnspannen strategischer Kunden ($10 Mio. und mehr) verantwortlich. Als zuverl?ssige und verl?ssliche F¨¹hrungspers?nlichkeit hat Rohan gro?e Teams (200+) in der Automobilbranche geleitet und seine F¨¹hrungsqualit?ten bei der Einf¨¹hrung neuer Verfahren und der Entwicklung einzigartiger L?sungen unter Beweis gestellt.

Bei LTTS nutzt Rohan sein Fachwissen in den Bereichen Architektur, Design und Entwicklung von Steuerger?tesoftware f¨¹r die Automobilindustrie, einschlie?lich High-Computing-Plattformen, um eine Kerngruppe von Experten als dedizierte Einheit f¨¹r Software Defined Vehicle und AUTOSAR-Kompetenzen zu leiten.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.