Die COVID-19-Pandemie und die weltweiten Sperren haben dazu beigetragen, dass sich das Mediennutzungsverhalten ver?ndert hat, wobei sich OTT-Dienste (Over-the-Top) als klarer Gewinner erwiesen haben. Er wuchs zwischen 2020 und 2021 um mehr als 20 Mrd. USD und wird bis 2025 257,37 Mrd. USD.
In dem sich abzeichnenden Szenario zeigt sich, dass Satelliten- und Kabelnetze weniger beliebt sind als OTT-Medien, was das Wachstum von letzteren in die H?he treibt. Auch hier nutzen OTT-Unternehmen modernste Kommunikationstechnologien, um ein wirklich personalisiertes Erlebnis zu bieten - ein Schl¨¹sselfaktor, der das Wachstum ihrer Beliebtheit und Akzeptanz beschleunigt.
Allerdings haben sich die OTT-Plattformen in rasantem Tempo entwickelt. Die Aufrechterhaltung des Abonnentenwachstums und die Bindung der Abonnenten ist daher zu einer Arena des harten Wettbewerbs geworden. Es gilt, einen massiven Informationsfluss zu bew?ltigen und die Herausforderung der "F¨¹lle an Optionen" zu meistern.
Im Gegensatz zu den Techniken des Massenmarketings sind hier das Verst?ndnis des Abonnenten und personalisierte Dienste von entscheidender Bedeutung, um das Interesse des Endnutzers zu wecken und sein Abonnement zu erhalten.
Die Hyper-Personalisierung, bei der k¨¹nstliche Intelligenz (KI) und Echtzeitdaten eingesetzt werden, um jedem Nutzer relevantere Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, hat dazu beigetragen, die Bereitstellung gezielter Dienste f¨¹r den Endverbraucher zu ver?ndern. Diese Notwendigkeit wird durch den Anstieg des Konsums von Videoinhalten, regionale Inhaltspr?ferenzen und eine dynamische Abonnentenklassifizierung unterstrichen - Faktoren, die alle zur Komplexit?t der Inhaltssuche und -pr?ferenzen beigetragen haben.
Obwohl der Markt nach wie vor inhaltsorientiert ist, werden Plattformen, die eine gro?e Inhaltsbasis und ein besseres Nutzerverst?ndnis und -erlebnis bieten, die Konkurrenz ¨¹berfl¨¹geln.
91Ô´´
Die Hyper-Personalisierung ist ein Schritt nach vorn, wenn es darum geht, das Marketing einer Marke auf die Verbraucher abzustimmen. Erreicht wird dies durch die Schaffung personalisierter und gezielter Erlebnisse mithilfe von Daten, Erkenntnissen, KI und Automatisierung. Neben der Analyse historischer Daten wird auch die Analyse von Echtzeitdaten (z. B. Konsum, Nutzerverhalten, Browsing-Muster usw.) genutzt, um ein individuelles Nutzererlebnis zu schaffen.
Es handelt sich jedoch um eine kontinuierliche Anstrengung, die durch den Aufbau eines robusten Systems erreicht werden kann, das sich an das Nutzerverhalten in Echtzeit anpasst, und zwar durch ein gr¨¹ndliches Verst?ndnis der angebotenen Dienste, die Sammlung umfangreicher Datenpunkte, eine komplexe Analyse und die Umsetzung von Inhaltskonsummustern. Algorithmen und Tools, die auf KI und maschinellen Lerntechniken basieren, werden entwickelt, um komplexe und tiefgreifende Analysen durchzuf¨¹hren. Die Muster des Videokonsums werden mithilfe von KI-basierten Analysen und anderen Datenmodellen abgeleitet.
Die Lebensf?higkeit jeder OTT-Plattform h?ngt von den Inhalten, der Entdeckung und dem Nutzererlebnis ab. Die Einf¨¹hrung von Hyper-Personalisierung in OTT-Plattformen adressiert all diese Faktoren und unterst¨¹tzt OTT-Unternehmen dabei:
- Optimierung der Kundenakquisitionskosten und Steigerung des CLTV.
- Umwandlung von Nutzern mit kostenlosen Abonnements in kostenpflichtige Abonnements
- Bereitstellung von personalisierten Inhaltsempfehlungen f¨¹r Nutzer
- Steigerung des durchschnittlichen Inhaltskonsums der Nutzer
Um diese Ziele zu erreichen, ist ein gr¨¹ndliches Verst?ndnis der Customer's Journey unerl?sslich.
Der richtige Einsatz intelligenter Daten zur Entschl¨¹sselung der drei Phasen Akquisition, Engagement und Bindung ist entscheidend. In diesem wettbewerbsintensiven Gesch?ft ist es wichtig, die Customer Journey zu verstehen, um neue Kunden zu gewinnen, aber noch wichtiger ist es, bestehende Kunden zu binden. Dies kann nicht ohne den strategischen Einsatz von Daten erreicht werden, um die Erkenntnisse zu quantifizieren, die einen erheblichen Einfluss auf den ROI des Unterhaltungsunternehmens haben.
Akquisition: Die Videobranche hat ein enormes Wachstum des SVOD-Modells erlebt, das sich voraussichtlich fortsetzen wird. Aufgrund der Vielfalt der Inhalte, der Einf¨¹hrung von OTT-Plattformen und des Durchbruchs in der KI/ML-basierten Technologie ist es allm?hlich einfacher geworden, neue Kunden zu gewinnen. Die Personalisierung steht an erster Stelle, da sie die Ausgaben der Kunden erheblich steigern kann.
Die Kenntnis der Reise der potenziellen Abonnenten, die auf einer bestimmten OTT-Plattform ankommen, ist entscheidend f¨¹r die Bestimmung der profitabelsten Kan?le, in die f¨¹r die Neukundengewinnung investiert werden sollte.
Engagement: In dieser Phase sollte die Plattform die Anforderungen und W¨¹nsche der Verbraucher genau kennen, um ein optimales Kundenerlebnis zu bieten. Dieser Prozess erfordert ein tieferes Verst?ndnis der einzelnen Abonnenten, regionalen Vorlieben, Trends usw.. Mit KI/ML k?nnen den Verbrauchern kontextbezogene Vorschl?ge auf der Grundlage ihres Konsumverhaltens gemacht werden. Au?erdem hilft es den Unternehmen, die potenziellen Kunden zu identifizieren, die sich am ehesten in zahlende Kunden verwandeln.
Kundenbindung: Es ist entscheidend, genau zu wissen, was die Nutzer wollen und wie sie sich bei der Interaktion mit der Streaming-Plattform verhalten. Engagierte Kunden f¨¹hren zu einem h?heren CLTV, was sich direkt auf den ROI auswirkt. Auf diese Weise k?nnen Unternehmen vorhersagen, wann die Nutzer am ehesten abwandern werden. So k?nnen sie die Situation umkehren, sie zum Bleiben ¨¹berreden und den CLTV steigern, indem sie spezielle KI-Modelle nutzen.
Echte dynamische Personalisierung umfasst mehrere Stufen: ?berwachung und Sammlung von Daten in gro?em Ma?stab und w?hrend der Laufzeit, Datenverarbeitung und Entwicklung von Personalisierungstechniken. Erstellung von Inhaltsangeboten und Programmierung von Inhaltsverteilungssystemen auf der Grundlage der einzelnen Abonnements und Nutzerprofile, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dies ist ein kontinuierliches Modell und erfordert eine Vielzahl von Systemen und Verfahren, um mit einem sich st?ndig weiterentwickelnden und anspruchsvollen Markt Schritt zu halten.
91Ô´´
Die Erholung der Weltwirtschaft nach der Pandemie wird oft als gro?e Errungenschaft in der Geschichte der Wirtschaft dargestellt. Wir m¨¹ssen uns jedoch an die Gewinner erinnern, die selbst in der schlimmsten Phase der Pandemie ihre Erfolgsstr?hne fortsetzten. Und in dieser Hinsicht sticht OTT hervor.
Da die weltweite wirtschaftliche Erholung an Fahrt aufnimmt und wir uns auf einen verst?rkten Wettbewerb auf dem Markt einstellen, werden die OTT-Dienstanbieter nicht immun gegen die Herausforderungen der Mitbewerber und Konkurrenten sein. Die Einf¨¹hrung eines strukturierten Ansatzes zur Hyperpersonalisierung k?nnte sich als Wendepunkt erweisen und das dringend ben?tigte Unterscheidungsmerkmal bieten.
Der Heilige Gral, bitte sehr!