91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Auf der Suche nach einer nahtlosen Wertsch?pfungskette f¨¹r eine intelligente Wasserwirtschaft

Auf der Suche nach einer nahtlosen Wertsch?pfungskette f¨¹r eine intelligente Wasserwirtschaft

Snehal Oza
Snehal Oza

Leiter - Maschinenpark

Industrielle Produkte

Ver?ffentlicht am05 Mar 2020

min lesen

331

Ansichten

Auf der Suche nach einer nahtlosen Wertsch?pfungskette f¨¹r eine intelligente Wasserwirtschaft

Laut dem k?nnten bis 2050 mehr als 5 Milliarden Menschen von Wasserkrisen betroffen sein. Der weltweite Wasserverbrauch ist seit den 1980er Jahren mit einer j?hrlichen Rate von 1 % stetig gestiegen. Die sinkenden S¨¹?wasservorr?te und die daraus resultierenden D¨¹rren und Bodenerosionen haben einige der verheerendsten Katastrophen des letzten Jahrzehnts verursacht. Das australische Buschfeuer, das von Juli 2019 bis Februar 2020 w¨¹tete, und die Br?nde in Griechenland und Kalifornien im Jahr 2018 sind nur einige Beispiele f¨¹r solche Katastrophen.

91Ô­´´

Eine sterbende Ressource

Ein Gro?teil des steigenden Wasserverbrauchs l?sst sich auf die steigende Wassernachfrage infolge der raschen Urbanisierung und des industriellen Wachstums zur¨¹ckf¨¹hren. Dies gilt insbesondere f¨¹r Schwellenl?nder. Die Tatsache, dass die Reservoirs in Chennai, der sechstgr??ten Stadt Indiens, , ist ein Beweis f¨¹r diese Krise. Ein weiteres Beispiel aus j¨¹ngster Zeit war die im Jahr 2018.

Seit den sp?ten 1980er Jahren versucht die Menschheit, das Unvermeidliche abzuwenden, indem sie sich mit dem begrenzten Wasserangebot auseinandersetzt. Angesichts der aktuellen Wasserkrise geh?ren eine veraltete Wassertransportinfrastruktur und fehlende Investitionen in die Modernisierung zu den dringendsten Problemen des Sektors. Dies hat dazu gef¨¹hrt, dass viele Wasserversorgungsunternehmen mit Herausforderungen wie Wasserknappheit, fehlenden Wassereinnahmen und dem Klimawandel zu k?mpfen haben und gleichzeitig nach Wachstum streben.

91Ô­´´

Intelligente Wasserwirtschaft

Die zunehmende Komplexit?t dieser Herausforderungen in Verbindung mit dem unmittelbaren Modernisierungsbedarf zwingt Wasserwirtschaftsunternehmen dazu, sich digitale Technologien zu eigen zu machen. Da die Wertsch?pfungskette des Wassersektors eng mit Umweltaspekten verkn¨¹pft ist, kann die Integration digitaler Technologien in die Wasserwirtschaft dazu beitragen, st?dtische, industrielle, landwirtschaftliche und ?kologische Anforderungen in Einklang zu bringen.

Die Wasserwirtschaft mag vergleichsweise neu auf dem Zug der digitalen Transformation sein, aber das hat den Fortschritt nicht behindert. Im Jahr 2019 wurde der globale Markt f¨¹r intelligentes Wassermanagement auf 13,54 Milliarden USD gesch?tzt. Bis 2025 wird er voraussichtlich entspricht.

Water-as-a-Service (WaaS) ist ein intelligentes, nachhaltiges Dienstleistungsmodell, das ein hochintelligentes Netzwerk von Systemen nutzt, um Verschwendung und Ressourcenverbrauch zu minimieren. Durch die Schaffung einer umfassenden Schnittstelle von Daten wie Wetter und Wasserverbrauch erm?glichen die Dienstleister eine neue Dimension der effizienten Wassernutzung.

91Ô­´´

Die Bausteine

Die prognostizierte schnelle Wachstumsrate zeigt, dass innovative Technologien, insbesondere drahtlose Kommunikation und LTE-f?hige IoT-L?sungen, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Wasserwirtschaftssystemen spielen werden. Dar¨¹ber hinaus haben die j¨¹ngsten Entwicklungen im Bereich des Internet der Dinge (IoT) es den Wasserwirtschaftsunternehmen erm?glicht, kosteng¨¹nstige intelligente Ger?te zu integrieren, die den Betrieb verbessern und die Wasserqualit?t erh?hen k?nnen.

So k?nnen beispielsweise IoT-f?hige intelligente Z?hler Unternehmen und Verbrauchern fortschrittliche Wasserverbrauchskennzahlen liefern und mittelfristig die Wasserverschwendung minimieren. Ausgestattet mit diesen intelligenten Technologien k?nnen Wasserdienstleister mit Ressourcenknappheit umgehen, eine nahtlose Versorgung mit sauberem Wasser sicherstellen, eine widerstandsf?hige Infrastruktur entwickeln und die Programmeffizienz verbessern.

Ein weiterer wichtiger Bereich, der von der Integration IoT-f?higer intelligenter Technologien profitieren kann, ist die Erkennung von Anomalien. Obwohl dies eine entscheidende Komponente der Wasserwirtschaft ist, ist es ?u?erst schwierig, Lecks zu erkennen. Mit IoT-f?higen Sensoren und Z?hlern k?nnen Wassermanagementsysteme Lecks und andere Anomalien wie Pumpen- und Ventilfehlfunktionen erkennen. Durch die Messung des Wasserverbrauchs, des Durchflusses, des Drucks und der Temperaturdaten k?nnen diese Sensoren Leckagen triangulieren und den Zustand von Pumpen und Ventilen ¨¹berwachen.

91Ô­´´

Sicherstellung der Wasserqualit?t

Die ?berwachung der Wasserqualit?t ist vielleicht der wichtigste Aspekt der Wasserwirtschaft. Und auch dies wird durch die Einf¨¹hrung von IoT-f?higen Ger?ten revolutioniert werden. Mit speziellen intelligenten Wasser¨¹berwachungsger?ten k?nnen Wassermanagementsysteme verschiedene physiochemische Aspekte des Wassers wie Tr¨¹bung, pH-Wert und Temperatur in Echtzeit anzeigen, um die Qualit?t zu beurteilen.

Der schiere Grad an Pr?zision und Genauigkeit, den diese Instrumente im Vergleich zu herk?mmlichen Methoden erreichen k?nnen, ist einer der gr??ten Vorteile des Einsatzes von IoT-f?higen Ger?ten.

91Ô­´´

Eine Chance f¨¹r OEMs

Der sp?te Einstieg in die digitale Landschaft hat jedoch dazu gef¨¹hrt, dass Wasserversorgungsunternehmen bei der Einf¨¹hrung von IoT-f?higen intelligenten Messger?ten und relevanten fortschrittlichen Technologien hinter anderen Versorgungsunternehmen zur¨¹ckbleiben. Einem Bericht von West Monroe Partners zufolge haben nur in den USA intelligente Technologien eingef¨¹hrt. Dagegen haben etwa 60 % der Stromversorgungsunternehmen diese Technologien eingef¨¹hrt.

Die Unternehmen stehen heute vor zwei gro?en Herausforderungen: die von der Industrie 4.0 vorangetriebene Digitalisierung und die Verknappung der Ressource Wasser. Dies macht die Aufnahme von Informationen ¨¹ber den Wasserverbrauch zu einem leistungsstarken Werkzeug, das OEMs ihren Kunden als Dienstleistung anbieten k?nnen.

Der ?bergang von einem produktorientierten Modell zu einem produkt- und dienstleistungsorientierten Modell kann OEMs helfen, die digitale Transformation des Wassersektors zu beschleunigen und neue Umsatzkan?le zu generieren. Indem sie beispielsweise ?berwachungssteuerungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA) nutzen und ihre Ger?te wie Pumpen, Membransysteme und Ventile intelligent und IoT-f?hig machen, k?nnen OEMs Informationen verarbeiten, um Betrieb, Systeme und Prozesse zu optimieren.

91Ô­´´

End-to-End-Verbindung

Die Nutzung der Dienstleistungen von OEMs hat dem WaaS-Modell bereits zu ger?tebezogenen Fortschritten verholfen. Dienstleistungen wie Materialverarbeitungsmaschinen, automatisierte Maschinenkonstruktion, Computational Fluid Dynamics (CFD) und Robotik, die durch IoT und Value Engineering unterst¨¹tzt werden, haben eine entscheidende Rolle bei diesem Fortschritt gespielt. Dadurch werden Versorgungsunternehmen in die Lage versetzt, die gesamte Wasserwertsch?pfungskette in gr??erem Umfang effektiv zu ¨¹berwachen und zu steuern.

?berwachungs- und Steuerungssysteme f¨¹r Wasserversorgungssysteme wie z. B. Pipelines generieren gro?e Mengen an OT-Daten (Operational Technology). Der Einsatz von IoT-Plattformen kann nicht nur eine strukturierte Erfassung dieser Daten erm?glichen, sondern auch detailliertere Quellen wie Bilddaten als sensorische Informationen nutzen. Diese Daten k?nnen dann f¨¹r eine offene Zusammenarbeit zwischen OT- und IT-Systemen zug?nglich gemacht werden.

Intelligente Technologien k?nnen auch bei der Diagnose und Eind?mmung von St?rungen und Gefahren in Anlagen eingesetzt werden. Ultraschallsensoren k?nnen Wasserst?nde ¨¹berwachen, um Lecks in Stauseen oder sogar ?berschwemmungen zu erkennen und zu verhindern. IoT-basierte Sensoren und L?sungen k?nnen das Vorhandensein von Chemikalien und Verunreinigungen in Gew?ssern mithilfe von Langstrecken-Netzwerken (LoRa), drahtlosen Verbindungen mit geringer Latenz (wie 5G) und Wi-Fi/Li-Fi erkennen und melden. Dank dieser F?higkeiten k?nnen diese Technologien zur ?berwachung der Trinkwasserqualit?t und zur Meldung an die Wasserversorger eingesetzt werden, wovon Millionen von Haushalten weltweit profitieren.

Die WaaS-Infrastruktur hat den Punkt weit hinter sich gelassen, an dem der Einsatz des IoT im Wassersektor nur "Fernsteuerung" bedeuten konnte Stattdessen ist die Technologie jetzt ein Wegbereiter f¨¹r verwertbare Daten, die zur Optimierung der Wassernutzung genutzt werden k?nnen. Die Robotik kann bei der Erkennung von Ver?nderungen der Wasserkraft in den Rohren n¨¹tzlich sein, um potenzielle Lecks sofort zu erkennen. Roboter werden bereits zur Reinigung von Trinkwasserbeh?ltern und zur Verbesserung der Abwasserbehandlung sowohl in geschlossenen Kreisl?ufen als auch auf offenen Fl?chen eingesetzt. Dienstleistungsunternehmen haben Drohnen bereits ins Auge gefasst, um Wasseraufbereitungsanlagen zu warten und zu regulieren und m?gliche Wasserverschmutzungen in der N?he von Aufbereitungsanlagen und anderen Wassereinrichtungen zu ¨¹berwachen.

91Ô­´´

Intelligente Technologien: Anwendungsf?lle f¨¹r einen verbesserten Wasserservice

Sowohl ?ffentliche als auch private Organisationen geben jedes Jahr Millionen von Dollar f¨¹r die Erneuerung von Leitungen aus. Ein Beispiel daf¨¹r ist Sydney Water, ein staatliches Unternehmen, das sich im Besitz der Regierung befindet. Durch die Entwicklung innovativer Robotertools zur Erkennung gef?hrdeter Rohrleitungsbereiche konnten die Kosten f¨¹r die Erneuerung um gesenkt werden. Das Unternehmen hat das Internet der Dinge auch genutzt, um verschiedene Aspekte seines Betriebs zu verbessern, z. B. die ?berwachung von Abwasserkan?len, die Wasseraufbereitung und -qualit?t sowie die Erfassung und ?berwachung von Ventilstellungen.

Bei LTTS haben wir L?sungen entwickelt, die auf die besondere Herausforderung der Rationalisierung der Wertsch?pfungskette von Water as-a-Service zugeschnitten sind. Wir verf¨¹gen ¨¹ber die digitale Infrastruktur, die IoT-?berwachungsl?sungen in Echtzeit f¨¹r die Wasser- und Infrastrukturregulierung bereitstellen kann. Mithilfe unserer propriet?ren KI-Plattform AiKno haben wir Algorithmen zur Analyse kontextbezogener Daten und zur Datenaggregation in der Cloud entwickelt, die selbst kleinste Unregelm??igkeiten und Schwankungen im Wasserverbrauch erkennen und Tausende von Ger?ten verwalten k?nnen, um die Daten an einem Ort zusammenzuf¨¹hren. Auf diese Weise k?nnen API-Nutzern kontextbezogene, verwertbare Daten zur Verf¨¹gung gestellt werden, die eine optimale Wassernutzung erm?glichen.

Wenn es um Wasser geht, ist jeder Tropfen wichtig. Ressourcen sparen, Energieverbrauch ausgleichen, Wasserverluste minimieren, ?berschwemmungen verhindern, vorausschauende Wartung und Instandhaltung durchf¨¹hren - die Herausforderungen sind vielf?ltig. Digitale L?sungen sind der Schl¨¹ssel, um diese Anforderungen zu bew?ltigen und eine stabile WaaS-Wertsch?pfungskette aufrechtzuerhalten. Sowohl Dienstleister als auch OEMs k?nnen von modernen technischen Dienstleistungen profitieren. Aus gesch?ftlicher Sicht bieten intelligente Technologien nicht nur Echtzeit-Ma?nahmen. Aus ?kologisch-sozialer Sicht k?nnten sie die Antwort auf eine lange gestellte Frage sein.

K?nnen wir das Lebenselixier am Leben erhalten?

Einschl?gige Blogs

Vorausschauende Instandhaltung zur Erreichung einer effektiven Transformatorengesundheit
Zusammenarbeit mit Tech-Startups: Ein neuer Weg der Innovation f¨¹r Ingenieurdienstleister
Digitale ?lfelder: Mehr Vitalit?t und Nachhaltigkeit f¨¹r den ?l- und Gasbetrieb
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Snehal Oza
Snehal Oza

Leiter - Maschinenpark

Snehal Oza verf¨¹gt ¨¹ber 22 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung und Dienstleistungsbranche. Sein Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Programmmanagement, Business und Pre-Sales, Halbleitersoftware, Netzwerke und Konnektivit?t, eingebettete Systeme und Serversysteme. . Er kennt sich gut mit technischem Projektmanagement, Liefermanagement, Architektur, Design und Entwicklung aus und verf¨¹gt au?erdem ¨¹ber mehr als 4 Jahre Erfahrung im allgemeinen und gesch?ftlichen Management. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik und Ingenieurwesen von der M S University of Baroda.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.