Unternehmen waren schon immer bestrebt, die Zeit f¨¹r die Entwicklung von Systemen und Prozessen zu verk¨¹rzen, um die Qualit?t und Konsistenz ihrer Lieferungen zu verbessern. Dieses Ziel ist die Hauptantriebskraft hinter der zunehmenden Betonung der Verschmelzung des Besten aus Softwareentwicklung und IT-Betrieb - DevOps. Eine h?here Bereitstellungsfrequenz, eine k¨¹rzere Markteinf¨¹hrungszeit, eine geringere Fehlerquote und Vorlaufzeit, eine k¨¹rzere Wiederherstellungszeit und ?hnliche Gesch?ftsziele stehen im Mittelpunkt der meisten DevOps-Prozesse auf der ganzen Welt.
W?hrend DevOps allm?hlich zum Mainstream wird, sind Unsicherheiten und Zweifel bez¨¹glich dieses neuen Ansatzes f¨¹r Plattformdesign, Automatisierung und Organisationskultur in allen Teilen der Unternehmenslandschaft zu h?ren. Es bleibt die Frage, ob DevOps halten kann, was es verspricht. Es besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen, die Unternehmen an DevOps stellen, und dem, was tats?chlich in den Aufgabenbereich von DevOps f?llt. Die Sorge ist berechtigt, da viele I&O-F¨¹hrungskr?fte bei der Implementierung oder Skalierung ihrer DevOps-Praxis auf Hindernisse sto?en.
Laut Gartner bis , und der Hauptgrund daf¨¹r ist ein Mangel an organisatorischem Lernen und Anpassungsf?higkeit.
Herausforderungen bei DevOps
Die meisten Unternehmen starten ihre DevOps-Initiative, ohne sich ausreichend Gedanken ¨¹ber das angestrebte Gesch?ftsergebnis zu machen. Um eine solche neue Praxis zu implementieren, m¨¹ssen I&O-F¨¹hrungskr?fte ihre Mitarbeiter und Kunden mit DevOps vertraut machen, bevor sie es an Bord bringen. Die ergab, dass 88 % der Befragten die Teamkultur als einen der wichtigsten mitarbeiterbezogenen Faktoren betrachten, die sich auf die Skalierbarkeit von DevOps in einem Unternehmen auswirken. ?berraschenderweise wurde auch festgestellt, dass Unternehmen die Bedeutung der organischen Vorbereitung ihrer Belegschaft auf den bevorstehenden Wandel ignorieren und sich stattdessen auf die Nutzung der Tools f¨¹r den DevOps-Erfolg konzentrieren.
Eine weitere H¨¹rde bei der Umsetzung von DevOps ist die Identifizierung aller Beteiligten und die Gew?hrleistung einer nahtlosen Zusammenarbeit zwischen ihnen. Unternehmen scheitern daran, die Time-to-Value zu verbessern, weil es an der Koordination zwischen den betroffenen Gruppen mangelt. Au?erdem wurde DevOps bisher meist auf I&O beschr?nkt. Es ist wichtig zu verstehen, dass DevOps nicht unternehmensweit auf einmal implementiert werden kann. Es sind viel zu viele Variablen involviert, um sie in einem einzigen Schritt in einer gro?en Organisation zu implementieren.
Best Practices f¨¹r den DevOps-Erfolg
"DevOps um des DevOps willen zu machen", wobei der Fokus mehr auf den Tools und Methoden als auf den Gesch?ftsanforderungen und Kundenbed¨¹rfnissen liegt, f¨¹hrt zwangsl?ufig zu einer gescheiterten Implementierung. Eine DevOps-Initiative zu starten, ohne den gesch?ftlichen Grund daf¨¹r zu ermitteln, ist ein allzu h?ufiger Fehler, den Unternehmen begehen. DevOps ist ein gesch?ftsorientierter Ansatz, der agile Methoden, Zusammenarbeit und Automatisierung f¨¹r die Bereitstellung von L?sungen einsetzt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Zielzustand f¨¹r alle Beteiligten in Ihrem Unternehmen angemessen zu definieren.
DevOps muss iterativ implementiert werden, und jedes Inkrement sollte durch drei Attribute charakterisiert werden: freundliche Umgebung, akzeptable Werte und akzeptable Risiken. Da die Mitarbeiter die wichtigste Komponente jeder DevOps-Initiative sind, ist es wichtig, dem Verhalten Vorrang vor den F?higkeiten einzur?umen. Beachten Sie, dass es einfacher ist, Menschen in den erforderlichen technischen F?higkeiten zu schulen als ihnen den erforderlichen Geist einzuimpfen.
Die Ziele einer DevOps-Initiative m¨¹ssen auf Teamebene definiert und mit den Gesch?ftszielen der einzelnen Teams verkn¨¹pft werden. Es muss jedoch ein Gef¨¹hl der kollektiven Leistung vermittelt werden, damit jedes Team auf das Endziel des Unternehmens hinarbeitet. Anreize und Leistungskennzahlen k?nnten in dieser Hinsicht als Motivationsmittel dienen.
Die gesamte DevOps-Implementierung umfasst eine Integrations-Toolkette zur Bewertung und Auswahl solcher Tools, die mit dem benachbarten Tool im Anwendungslebenszyklus gekoppelt werden k?nnen. Vernetzte Automatisierungs-Touchpoints und Informationsfl¨¹sse beschleunigen Releases durch die Toolkette und reduzieren Fehler, Defekte, Nacharbeit und Ausf?lle.
Der Schl¨¹ssel zu einer erfolgreichen DevOps-Bereitstellung ist das Timing des Fortschritts und die Skalierung erst dann, wenn Sie bereit sind. Bringen Sie Ihr Team zusammen und beginnen Sie, sich in die gew?hlte Richtung zu bewegen und die H¨¹rden anzugehen, wenn sie auftauchen.
Das LTTS-Unterscheidungsmerkmal
Eine effektive DevOps-Implementierung erfordert sowohl Fachwissen im Bereich der Unternehmenstechnologien als auch ein tiefgreifendes Verst?ndnis der Gesch?ftsabl?ufe in verschiedenen Branchen. LTTS ist einer der wenigen Anbieter weltweit, der ¨¹ber eine durchg?ngige Kompetenz in der DevOps-Implementierung verf¨¹gt. Von der anf?nglichen Bewertung und dem Machbarkeitsbericht bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung und der Einrichtung einer zentralisierten Governance f¨¹r Skalierbarkeit ist LTTS ein bevorzugter IT-Partner f¨¹r eine Reihe von gro?en und kleinen Unternehmen.
Die CI-CD-Pipeline f¨¹r eingebettete Systeme ist eines unserer erfolgreichen Projekte, die unsere differenzierenden F?higkeiten bei der DevOps-Einf¨¹hrung unterstreichen. Wir haben eine Pipeline f¨¹r kontinuierliche Integration und Build-Automatisierung eingerichtet, um die Build- und Bereitstellungszeit zu verk¨¹rzen, die Qualit?t und Konsistenz des Codes zu verbessern und die Projekttransparenz zu erh?hen. Die Continuous Integration- und Auto-Build-Pipeline erkannte Kodierungs- und Kompilierungsprobleme schon fr¨¹h im Entwicklungszyklus, w?hrend die Build-Metriken und Code Coverage-Metriken die identifizierten Probleme behoben. Dank der nahtlosen Automatisierung in jeder Phase wurde all dies mit nur wenigen manuellen Eingriffen erreicht.
K¨¹nftige Erwartungen
Mit der zunehmenden Reife von Cloud, Automatisierung und Open Source ist es unwahrscheinlich, dass DevOps an der Technologiefront in eine Krise ger?t. Die H¨¹rden - sowohl aktuell als auch in absehbarer Zukunft - liegen im Aufbau einer Organisationskultur, die dieser neuen Praxis f?rderlich ist. Diejenigen Unternehmen, die sich mehr auf die Verhaltens?nderung als auf die Tools konzentrieren, werden einen reibungslosen ?bergang zu DevOps schaffen. Dies gilt sowohl f¨¹r die Belegschaft als auch f¨¹r die F¨¹hrungsebene, die entgegen der Realit?t dazu neigt, zu glauben, dass DevOps eine ?berholung der gesamten Infrastruktur und der Rahmenbedingungen erfordert. Angesichts der Tatsache, dass der , steht fest, dass die Praxis bereits ihre Abnehmer hat und dass es auch Technologiepartner gibt, die sie unterst¨¹tzen.