Fern¨¹berwachungsl?sungen f¨¹r Patienten versprechen zwar eine Verringerung der Krankenhausbesuche und der Gesundheitskosten, aber Bedenken hinsichtlich der Effizienz und der klinischen Evidenz, die sie bieten, sind zu einem Wachstumshemmnis geworden. Um diese Bedenken auszur?umen, konzentrieren sich die Hersteller darauf, Produkte f¨¹r die Telemedizin auf den Markt zu bringen, bei denen Konnektivit?t, Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Vordergrund stehen.
91Ô´´
Die gro?e Mehrheit der Hersteller nutzt Cloud Computing, Technologien der k¨¹nstlichen Intelligenz (KI) und fortschrittliche Halbleiter, um erstklassige Fern¨¹berwachungsger?te f¨¹r Patienten und In-vitro-Diagnoseger?te zu entwickeln. Zu ihren geh?ren im Allgemeinen:
- Cloud-basierte Plattform, die Edge Computing unterst¨¹tzt - Eine integrierte Cloud-f?hige Plattform erm?glicht es, dass Patienten¨¹berwachungsger?te mobil und flexibel f¨¹r die Pflege eingesetzt werden k?nnen. Die Edge-Unterst¨¹tzung erm?glicht au?erdem eine geringe Latenzzeit bei der Daten¨¹bertragung und verbessert die Zuverl?ssigkeit durch eine geringere Beanspruchung der Bandbreiten.
- Intelligente Konnektivit?t - Um sicherzustellen, dass das Patientenfern¨¹berwachungsger?t, das das IoT nutzt, mit dem Internet verbunden ist, sind die Ger?te mit einem ausgestattet, das Multi-Homing unterst¨¹tzt. Dadurch kann das Ger?t auch dann eine Verbindung herstellen, wenn nur eine schwache Netzwerkverbindung verf¨¹gbar ist.
- KI-gest¨¹tzter Fern¨¹berwachungsdienst - Ger?te mit maschinellem Lernen, bildbasiertem Computing und NLP-Funktionen (Natural Language Processing) erm?glichen semantische und pr?diktive Analysen durch Verfolgung, Informationsabruf und Datenextraktion. Dies hilft ?rzten, kritische Zust?nde zu erkennen und Patienten rechtzeitig f¨¹r eine Operation ins Krankenhaus zu bringen, bevor die Situation fatal wird.
- Automatisiertes Systemtest-Framework - Ein plattformunabh?ngiges Test-Framework, das das Patientenfern¨¹berwachungsger?t in Echtzeit testen kann, verk¨¹rzt die Testzykluszeit des Ger?ts. Die Ausstattung des Ger?ts mit einer automatisierten Testl?sung gew?hrleistet dar¨¹ber hinaus, dass die Leistung, die Stabilit?t und der Stromverbrauch des Systems konsistent und effektiv sind.
- Analyse- und Wartungsdienste - Eine Ger?tewartung in Echtzeit ist f¨¹r eine nahtlose Kundenerfahrung unabdingbar. Intelligente Patientenfern¨¹berwachungsger?te k?nnen mit einer mobilen App verbunden werden, die es den Verbrauchern erm?glicht, Serviceanfragen zu senden und Echtzeit-Updates ¨¹ber Servicevorg?nge zu erhalten.
Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass ?rzte und Patienten in Zukunft Telemedizin- und Patientenfern¨¹berwachungsl?sungen intensiv nutzen werden. Schlie?lich k?nnen solche Ger?te nicht nur Leben retten, sondern auch den Menschen helfen, ihre Gesundheit im Auge zu behalten. Ein ist ein idealer Anwendungsfall, bei dem die L?sung den Patienten ¨¹berwachen, die Einhaltung des Medikamentenregimes sicherstellen, Besuche in der Notaufnahme reduzieren und die Behandlungskosten senken kann. Ger?te wie dieses werden der Medizintechnikbranche wahrscheinlich den n?tigen Auftrieb geben und nat¨¹rlich auch der gr??eren Gesundheitsgemeinschaft die L?sung bieten, nach der sie gesucht hat.