91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Aggregierte Beschaffung - Schlie?en von Schlupfl?chern in der Lieferkette zur Wertsch?pfung

Aggregierte Beschaffung - Schlie?en von Schlupfl?chern in der Lieferkette zur Wertsch?pfung

Malhar Deoghare
Malhar Deoghare

Projektleiter, Beschaffung und Lieferkettenpraxis

Ver?ffentlicht am03 Oct 2017

min lesen

385

Ansichten

Beschaffung von Aggregaten - Schlie?en von Schlupfl?chern in der Lieferkette zur Wertsch?pfung

In einem k¨¹rzlich erschienenen Forschungsbericht prognostiziert Gartner, dass der Markt f¨¹r Supply Chain Management (SCM) bis 2021 ein Volumen von 19 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Da die Beschaffung ein Schl¨¹sselelement dieses Wachstums ist, k?nnen es sich Unternehmensleiter nicht l?nger leisten, sie als Randbereich zu betrachten.

In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach robusten Beschaffungsprozessen zugenommen. Die sich ver?ndernde Verbraucherlandschaft und die sich entwickelnden Gesch?ftsmodelle haben die Unternehmen dazu veranlasst, Engp?sse zu beseitigen, sowohl im Hinblick auf das Kostenmanagement als auch auf die Nutzung der Chancen auf dem Beschaffungsmarkt, um die Unternehmensleistung zu steigern. Doch die Herausforderungen in Bezug auf Fachwissen, qualifizierte Arbeitskr?fte und richtliniengesteuerte Prozesse behindern nach wie vor den ?bergang zu einem rationalisierten Beschaffungsrahmen.

Vor nicht allzu langer Zeit b¨¹?ten drei gro?e Automobilhersteller fast 2 Milliarden Dollar an Umsatz ein, was eine direkte Folge der schlechten Beziehungen zu ihren Lieferanten war. Der Hauptgrund f¨¹r das Debakel war der Druck zur Kostensenkung, der die OEMs zu einem aggressiveren Verhalten zwang, als sie es fr¨¹her getan hatten.

91Ô­´´

Neudefinition der Beschaffung mit Aggregatlieferungen

Der ?bergang zu koh?renteren Beschaffungsprozessen hat bereits begonnen. Der versch?rfte globale Wettbewerb und die Verpflichtung zur Einhaltung der Umweltnormen zwingen die Automobilhersteller, in gr??eren Dimensionen zu denken. Der Schwerpunkt liegt eher auf der Gewichtsreduzierung des Fahrzeugs und der Implementierung robuster Emissionssysteme bei gleichzeitiger Gew?hrleistung der Sicherheit und des Komforts der Insassen. Unter diesen Umst?nden wird die Beschaffung von Teilen nicht nur langwierig, sondern auch m¨¹hsam und teuer, was das Ressourcenmanagement und die Logistik anbelangt. Die Automobilindustrie geht allm?hlich dazu ¨¹ber, die Beschaffung von Teilen durch die Beschaffung von Unterbaugruppen zu ersetzen, um die Gesamtbeschaffung zu rationalisieren.

Durch die Beschaffung von Baugruppen werden die Zulieferer zu mehr Innovation bei Design und Optionen ermutigt. Dadurch verringert sich das Risiko von aufgrund von Fertigungs- und Konstruktionsfehlern, die h?ufig beim Zusammenbau mehrerer Teile auftreten, die ¨¹ber verschiedene Lieferkan?le bezogen werden. Infolgedessen sind die Automobilhersteller in der Lage, das gesamte Lieferkettenmanagement zu steuern, indem sie die richtigen Prozesse und Verfahren f¨¹r die Gesamtlieferanten festlegen. Die Zulieferer kontrollieren dann die n?chste Ebene des Lieferkanals in Bezug auf Qualit?t, Kosten und Ressourcenmanagement.

F¨¹r andere Branchen, wie Industrieprodukte und medizinische Ger?te, ist die Beschaffung mit anderen Herausforderungen verbunden. In diesen Branchen werden Teile traditionell selbst hergestellt oder aus den "g¨¹nstigsten L?ndern" beschafft Die sich ver?ndernden sozio?konomischen Bedingungen in den Entwicklungsl?ndern haben diese Branchen jedoch dazu gezwungen, ihre Beschaffung nach und nach in die Industriel?nder zu verlagern, die kosteng¨¹nstigere L?sungen anbieten und zudem einen robusten technologischen Rahmen einhalten.

91Ô­´´

Kartierung der Zukunft

Die Beschaffung hat sich erfolgreich von einer weitgehend administrativen Dienstleistung zu einer strategischen Funktion entwickelt. Als integrale Funktion der Industrie hat sie das Potenzial, zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal zu werden, das einen echten Gesch?ftswert schafft. OEMs und Hersteller aller Branchen werden ihre Einkaufsmacht zunehmend nutzen, um auf der untersten Ebene der Beschaffung Werte zu schaffen. Und diese variable Kosten- und Qualit?tsmodellierung auf jeder Beschaffungsebene hat bereits begonnen.

K¨¹rzlich hat ein renommierter Fahrzeughersteller mit einem Gummi- und Reifenlieferanten zusammengearbeitet, um ihm zu helfen, mehr Kautschuk durch eine nachhaltige und umweltfreundliche Naturkautschukproduktion zu beschaffen. Zu diesem Zweck entwickelte der Hersteller eine Reihe von Beschaffungsanforderungen f¨¹r die Zulieferer, die die R¨¹ckverfolgbarkeit des Kautschuks vom Bauernhof bis zur Fabrik sicherstellen und verantwortungsvolle Nutzungspraktiken f?rdern sollen.

Viele Hersteller, die auf die wachsenden Umweltbedenken reagieren, folgen diesem Beispiel. Im Bestreben, die Beschaffungsprozesse ¨¹berschaubarer und nachhaltiger zu gestalten, m¨¹ssen die Hersteller praktisch integrierte Lieferantenmodelle bevorzugen, die Transparenz und einen klaren Gedankenfluss zwischen einem Hersteller und seinen Lieferanten f?rdern. Folglich sind sowohl der Eink?ufer als auch der Lieferant in Fragen der Strategie, der F?higkeiten, der Pl?ne und der Grenzen immer auf einer Linie.

F¨¹r Beschaffungsexperten wird der intelligente Einsatz von Technologie der entscheidende Faktor sein, der den Status quo in Frage stellt. Dies k?nnte zu bahnbrechenden Innovationen f¨¹hren, die nicht nur den bestehenden Beschaffungsprozess verbessern, sondern auch einen Mehrwert f¨¹r das Unternehmen schaffen.

Einschl?gige Blogs

Transformation digitaler Gesundheits?kosysteme - Herausforderungen bei der Gew?hrleistung von Sicherheit, Datenschutz und Vertrauen
Entschl¨¹sselung der Semicon-Geschichte Teil 4: Die n?chsten Grenzen der Validierung
Entschl¨¹sselung der Semicon-Story Teil 3: Plattformen und Middleware
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Malhar Deoghare
Malhar Deoghare

Projektleiter, Beschaffung und Lieferkettenpraxis

Malhar Deoghare ist verantwortlich f¨¹r die Entwicklung von L?sungen im Zusammenhang mit der Beschaffung, dem Lieferkettenmanagement und dem Qualit?tsmanagement von Lieferanten f¨¹r direkte Materialien und Dienstleistungen. Er verf¨¹gt ¨¹ber mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung verschiedener direkter und indirekter Beschaffungs- und Einkaufsprozesse sowie in der Verbesserung von Beschaffungsgesch?ftsprozessen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.