91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Mit TrackEi? von LTTS die Sicherheit im Schienenverkehr verbessern

Mit TrackEi? von LTTS die Sicherheit im Schienenverkehr verbessern

Niranjan Keer
Niranjan Keer

Senior Architekt - Luft- und Raumfahrt und Schienenverkehr

Eisenbahn

Ver?ffentlicht am21 Aug 2025

min lesen

249

Ansichten

ltts

Der Schienenverkehr z?hlt zu den wirtschaftlichsten und kohlenstoff?rmsten Transportmitteln f¨¹r G¨¹ter und Personen. Das Segment entwickelt sich weiterhin schnell, angetrieben durch den beschleunigten technologischen Fortschritt, die zunehmenden demografischen Ver?nderungen und den steigenden Fokus auf Nachhaltigkeit.

Die Digitalisierung und der Einsatz von KI und digitalen Diensten spielen zunehmend eine wichtige Rolle bei der Gew?hrleistung der Sicherheit, Zuverl?ssigkeit und Effizienz von Schienennetzen weltweit.

W?hrend die anf?nglichen Investitionen in Eisenbahnschienen hoch sein k?nnen, besteht auch ein Bedarf an regelm??iger Wartung, um m?gliche Unf?lle aufgrund der Abnutzung der Schienen zu vermeiden. G¨¹terz¨¹ge mit einer hohen Achslast k?nnen zu einer schnelleren Abnutzung f¨¹hren und erfordern h?ufigere Inspektionen.

Mit der steigenden Nachfrage nach mehr Ladekapazit?t und h?heren Betriebsgeschwindigkeiten - Schl¨¹sselfaktoren, die sich auf den Zustand der Gleise auswirken - k?nnen herk?mmliche Verfahren zur Gleisinspektion zu einem Engpass werden. Die Kombination von computergest¨¹tzten Bildverarbeitungserkennungsverfahren mit datenwissenschaftlich gest¨¹tzten Methoden er?ffnet neue M?glichkeiten zur Erkennung und Vorhersage von Gleism?ngeln und tr?gt so zu einem sichereren Schienenverkehrssystem bei.

Gleisdefekte und deren Behebung

Ein Schienenweg unterliegt verschiedenen Arten von Verschlei? und Abnutzung. Dazu geh?ren:

Weltweit haben die verschiedenen Bahnbetreiber aufgrund ihrer spezifischen Bedingungen unterschiedliche Inspektionsmethoden eingef¨¹hrt. Die am weitesten verbreitete Methode ist die manuelle Inspektion, bei der ein geschulter Fachmann etwa f¨¹nf bis sechs km pro Tag inspiziert.

Einige Bahngesellschaften sind dazu ¨¹bergegangen, f¨¹r die manuelle Gleisinspektion Draisinen einzusetzen. Diese kompakten Fahrzeuge, die von einem kleinen Gasmotor angetrieben werden, erreichen in der Regel eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Sobald ein Defekt festgestellt wird, dokumentiert der Inspektor den Fehler und den n?chstgelegenen Streckenposten mit anderen relevanten Informationen in seinem Fahrtenbuch. Die gesammelten Daten werden dann an den f¨¹r den betreffenden Abschnitt zust?ndigen Wartungsingenieur weitergeleitet, der die Reparaturen plant.

Die Terminierung wird nach der Schwere des Fehlers priorisiert.

Die Notwendigkeit der manuellen Daten¨¹bertragung und Terminierung erh?ht jedoch die Reparaturdauer und das Risiko einer Entgleisung. Bei der manuellen Inspektion ist die pro Tag zur¨¹ckgelegte Gleisl?nge ebenfalls sehr gering, w?hrend die Kosten und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fehler unentdeckt bleibt, steigen.

Die Automatisierung der Gleisfehlererkennung kann jedoch weiterhin eine Herausforderung darstellen. Bei Defekten wie z. B. eingedr¨¹ckten Schienenk?pfen muss auch die Tiefe der Verformung erkannt werden. In W¨¹stengebieten muss au?erdem die H?he der Sandablagerung gemessen werden, w?hrend einige Defekte wie gebrochene Schienen und defekte Schienenst??e nur mit Computervision-Methoden erkannt werden k?nnen.

LTTS' TrackEi?-L?sung

TrackEi? von L&T Technology 91Ô­´´ (LTTS ) ist modular aufgebaut und kann je nach den Anforderungen des Endkunden zu verschiedenen Modellen integriert werden. Die L?sung verf¨¹gt ¨¹ber zwei Hauptsensoren: eine Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitungskamera und einen 2D-Laser-Profiler.

TrackEi? wurde auf der NVIDIA Jetson-Plattform entwickelt und f¨¹hrt leichtgewichtige Modelle f¨¹r eine verbesserte Erkennungsleistung in Echtzeit aus. Die Bildverarbeitungskamera erfasst Kamerabilder von Oberfl?chendefekten auf dem Gleis mit Raten zwischen 0 und 50 fps. Die Erfassungsgeschwindigkeit h?ngt von der Fahrgeschwindigkeit und der Breite des Sichtfeldes ab. Alle eingehenden Bilder werden nach der Vorverarbeitung durch den von LTTS patentierten (angewandten) Algorithmus und das vortrainierte Modell zur Fehlererkennung geleitet.

Wenn der Laserprofiler verf¨¹gbar ist, sammelt TrackEi? auch weiterhin die Laserbilddaten. Diese werden jedoch nur dann verarbeitet, wenn das rechnergest¨¹tzte System eine Fehlererkennung ausl?st, um eine optimale Nutzung der CPU/GPU-Leistung zu gew?hrleisten.

Wird ein Defekt gefunden, werden das Bild und die 2D-Laserprofile zusammen mit der Geschwindigkeit, der Ortsmarke und anderen relevanten Informationen als Berichtsdatei gespeichert. Bei Zugang zu einem Datennetz wird die Berichtsdatei an die Cloud-Plattform ¨¹bertragen. Die Cloud-App l?st auch Benachrichtigungen an das registrierte Personal aus, damit dieses nach der Untersuchung der Fehlerschwere die erforderlichen Ma?nahmen ergreifen kann.

Zukunftssicher mit Modellschulung

TrackEi? verf¨¹gt ¨¹ber einen integrierten Erfassungsmodus. Wenn dieser Modus aktiviert ist, nimmt die L?sung Bilder auf und speichert sie in ihrem internen Speicher. Die Datentechniker sammeln diese aufgenommenen Bilder und f¨¹hren die Datenbereinigung und -kennzeichnung durch. Die Modelle werden auf Workstations mit NVIDIA-GPU-Karten wie Quadro P2000, A2000 und RTX3060 trainiert. Robuste Forschung hat ein optimales Modell hervorgebracht, das die bestm?gliche Genauigkeit, Pr?zision und Wiedererkennungsrate bietet.

Die wichtigsten Spezifikationen der TrackEiTM-Modelle werden im Folgenden erl?utert:

Die Grafikprozessoren von NVIDIA spielen eine entscheidende Rolle bei der Erm?glichung der fortschrittlichen Funktionen von LTTS TrackEiTM. Durch die Beschleunigung von Bildverarbeitung, Training und Analyse tragen diese GPUs zur rechtzeitigen Erkennung und Entsch?rfung von Gleisdefekten bei und tragen so zu einem sichereren und zuverl?ssigeren Bahnbetrieb weltweit bei.

Einschl?gige Blogs

Skalierung der KI-Einf¨¹hrung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Skalierung der KI-Einf¨¹hrung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Skalierung der KI-Einf¨¹hrung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Niranjan Keer
Niranjan Keer

Senior Architekt - Luft- und Raumfahrt und Schienenverkehr

Niranjan N. Keer ist ein leitender Architekt mit mehr als 25 Jahren unvergleichlicher Erfahrung im Bahnbereich und bei eingebetteten Systemen in harter Echtzeit. Er war ma?geblich an der Entwicklung von Spitzentechnologien beteiligt, darunter Prozesssteuerungen, digitale Gleichstromantriebe und fortschrittliche Bremssysteme f¨¹r G¨¹ter-, Personen- und Transitz¨¹ge. Sein tiefes Verst?ndnis f¨¹r sicherheitskritische Onboard-Systeme, die strengen Normen entsprechen, unterstreicht sein Engagement f¨¹r Spitzenleistungen und Zuverl?ssigkeit im Schienenverkehr.

Niranjans technischer Scharfsinn umfasst ein breites Spektrum von Hardware- und Softwaretechnologien. Er beherrscht Schnittstellen wie MVB, CAN, USB und Ethernet ebenso wie Mikrocontroller, darunter ARM7 und ColdFire. Seine Erfahrung mit Compilern wie GHS und Keil spiegelt seine Pr?zision bei der Entwicklung robuster Systeme wider. Als echter Innovator h?lt Niranjan Patente f¨¹r bahnbrechende Technologien wie Power Line Communication f¨¹r die Eisenbahnsignalisierung und fortschrittliche Methoden zur Erkennung von Defekten in Gleisschienen, was seine vision?ren Beitr?ge zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz im Eisenbahnverkehr unterstreicht.

Seine Arbeit hat die Bahnindustrie weltweit neu definiert und technologische Fortschritte vorangetrieben, die intelligentere, sicherere und nachhaltigere Transportl?sungen gew?hrleisten und seinen Ruf als Pionier auf seinem Gebiet festigen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.