91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Urbane Mobilit?t mit IoT-f?higen Smart-Parking-L?sungen transformieren

Urbane Mobilit?t mit IoT-f?higen Smart-Parking-L?sungen transformieren

Mike Marsh
Mike Marsh

Bereichsvizepr?sident, NA - Sustainable Smart World

Automobilindustrie
Software Produkte & Plattformen

Ver?ffentlicht am07 Feb 2025

min lesen

424

Ansichten

IoT-f?hige intelligente Parkl?sungen

Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Wir erleben eine zunehmende Konvergenz von zwei wichtigen Trends - SDVs (Software-Defined Vehicles) und EVs (Electric Vehicles).

Da jedoch die Anzahl der Fahrzeuge auf der Stra?e zunimmt und urbane Landschaften und Gemeinden immer gr??er werden, wird die Ineffizienz des Parkens zu einer gro?en Herausforderung. Die wachsende Nachfrage nach Parkpl?tzen auf der Stra?e, auf Parkpl?tzen au?erhalb der Stra?e, in Garagen und anderen speziellen Strukturen scheint das aktuelle Angebot zu ¨¹bersteigen.

Aus diesem Grund werden IOT-f?hige intelligente Parkl?sungen eingesetzt, um die Parkressourcen zu optimieren und den Verkehrsfluss zu verbessern - und den Kommunen dabei zu helfen, effizienter, umweltfreundlicher und menschenzentrierter zu werden. Diese L?sungen ver?ndern nicht nur die Art und Weise, wie Parkpl?tze verwaltet werden, sondern verbessern auch das Gesamterlebnis an allen wichtigen Ber¨¹hrungspunkten des st?dtischen Mobilit?ts?kosystems.

Die Vorteile von intelligenten Parkl?sungen verstehen

Eine intelligente Parkl?sung zielt darauf ab, Verkehrsstaus zu reduzieren, indem sie Autofahrer schnell zu freien Parkpl?tzen f¨¹hrt. Studien zeigen, dass ein sehr gro?er Teil des st?dtischen Verkehrs von Autofahrern verursacht wird, die einen Parkplatz suchen, so dass intelligentes Parken Staus und Emissionen auf breiter Front reduziert.

Parkgeb¨¹hren stellen f¨¹r viele St?dte eine wichtige Einnahmequelle dar. IoT-f?hige L?sungen k?nnen Echtzeitdaten ¨¹ber die Nutzung liefern, was ein effizienteres Preismodell erm?glicht und Einnahmeverluste durch unbezahltes Parken verringert. Dies tr?gt auch zur Verbesserung des Komforts bei, da die Verf¨¹gbarkeit in Echtzeit angezeigt wird und digitale Zahlungen m?glich sind, wodurch das Parken als Erlebnis unkomplizierter und berechenbarer wird.

Herausforderungen auf dem Weg zum intelligenten Parken

Bei der Einf¨¹hrung eines intelligenten Parksystems m¨¹ssen die Kommunen mehrere H¨¹rden ¨¹berwinden, darunter die Anforderungen an die Infrastruktur. Die Einf¨¹hrung des intelligenten Parkens erfordert h?ufig eine Aufr¨¹stung der Infrastruktur, z. B. durch neue Sensoren, Parkuhren und digitale Beschilderung, was mit erheblichen Investitionskosten verbunden sein kann. Auch hier ist die Gew?hrleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der ?ffentlichkeit zu sichern und die gesetzlichen Vorschriften zu erf¨¹llen.

Einige Kommunen haben m?glicherweise bereits Altsysteme f¨¹r ihre Parkraumbewirtschaftung. Die Integration neuer IoT-Technologien in Altsysteme kann eine Herausforderung darstellen und erfordert m?glicherweise Softwarel?sungen und Master-Systemintegrationsf?higkeiten, um eine durchg?ngige Interoperabilit?t zu gew?hrleisten. Das Szenario muss durch nachhaltige ?ffentliche Akzeptanz und Anpassung unterst¨¹tzt werden, um einen dauerhaften Erfolg zu gew?hrleisten.

Wichtige Entscheidungskriterien f¨¹r St?dte und Gemeinden

Bei der Erw?gung einer intelligenten Parkraumbewirtschaftungsl?sung m¨¹ssen Kommunen daher einen strategischen Ansatz f¨¹r die Bewertung ihrer Optionen w?hlen und diese mit ihren Zielen in Einklang bringen. Einige Faktoren, die bei der Entscheidungsfindung ber¨¹cksichtigt werden sollten, sind:

1. Skalierbarkeit und Flexibilit?t: L?sungen, die mit der Nachfrage mitwachsen und sich an k¨¹nftige Technologien anpassen k?nnen, sind f¨¹r die meisten Kommunen ein Muss. So k?nnen sie das Programm im Laufe der Zeit erweitern, ohne dass gr??ere Upgrades erforderlich sind.

2. Kosten und ROI: Die Kosten sind ein wichtiger Aspekt, da die Anforderungen an die Haushaltsunterst¨¹tzung f¨¹r IoT-Technologien und -Infrastrukturen erheblich sein k?nnen. Die Kommunen k?nnen mit ihren Master-Systemintegratoren zusammenarbeiten, um den potenziellen ROI zu bewerten, indem sie verbesserte Einnahmen aus Parkgeb¨¹hren, die Verringerung von Verkehrsstaus sowie Umweltvorteile ber¨¹cksichtigen.

3. Datenmanagement und -analyse: Daten sind das Herzst¨¹ck des IoT. Kommunen sollten L?sungen den Vorzug geben, die nicht nur Daten sammeln, sondern diese auch analysieren, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Datenanalyse kann dynamische Preisstrategien steuern, den Parkbetrieb optimieren und die Ressourcenzuweisung verbessern.

4. Benutzerfreundlichkeit und Zug?nglichkeit: Eine positive Benutzererfahrung ist f¨¹r die Akzeptanz entscheidend. Die Schnittstelle, ob App oder Kiosk, sollte intuitiv zug?nglich und ?sthetisch ansprechend sein. Sie sollte auch die besonderen Bed¨¹rfnisse von behinderten Fahrern ber¨¹cksichtigen, um sicherzustellen, dass das System integrativ ist.

5. Zuverl?ssigkeit und Support des Anbieters: Die Zusammenarbeit mit einem zuverl?ssigen Master-Systemintegrator, der robuste Technik bietet, ist von entscheidender Bedeutung. Die Kommunen sollten die Anbieter sorgf?ltig pr¨¹fen, um sicherzustellen, dass sie sich in komplexen Umgebungen bew?hrt haben.

Erwartete Ergebnisse der Implementierung von intelligenten Parkl?sungen

Intelligente Parksysteme k?nnen eine Reihe von wertvollen Ergebnissen liefern, die ¨¹ber die Parkraumbewirtschaftung hinausgehen:

1. Weniger Verkehr und Umweltverschmutzung: Indem sie Autofahrer schneller zu verf¨¹gbaren Parkpl?tzen leiten, reduzieren intelligente Parkl?sungen die Anzahl der Fahrzeuge auf den Stra?en und die Emissionen, die durch Autos im Leerlauf und bei der Parkplatzsuche entstehen.

2. Erh?hte wirtschaftliche Aktivit?t: Ein leichterer Zugang zu Parkpl?tzen ermutigt mehr Menschen, die Stadtzentren zu besuchen, was die Wirtschaftst?tigkeit ankurbelt und die lokalen Unternehmen unterst¨¹tzt. Bessere Parkm?glichkeiten k?nnen auch dazu beitragen, dass St?dte f¨¹r Tourismus und Veranstaltungen attraktiv werden, da Parkplatzprobleme Besucher abschrecken k?nnen.

3. Verbesserte ?ffentliche Sicherheit: Weniger Fahrzeuge, die auf der Suche nach einem Parkplatz im Kreis fahren, k?nnen das Risiko von Verkehrsunf?llen verringern und die Sicherheit der Fu?g?nger insgesamt verbessern. Digitale Zahlungssysteme tragen auch dazu bei, dass weniger Bargeldtransaktionen erforderlich sind, was die Sicherheit f¨¹r Autofahrer und st?dtische Angestellte erh?ht.

4. Bessere datengest¨¹tzte Entscheidungsfindung: Mit einem Strom von Echtzeitdaten k?nnen Beamte fundiertere Entscheidungen ¨¹ber das Verkehrsmanagement, die Planung des ?ffentlichen Verkehrs und die Stadtentwicklung treffen. Diese Erkenntnisse k?nnen auch f¨¹r die langfristige Planung von Smart-City-Initiativen genutzt werden.

5. B¨¹rgerzufriedenheit und Lebensqualit?t: Durch die Verringerung des Parkstresses wird das Pendeln angenehmer. Kommunen k?nnen ein st?rkeres Gemeinschaftsgef¨¹hl und eine gr??ere Zufriedenheit bei Einwohnern und Besuchern gleicherma?en f?rdern.

IoT-f?hige Smart-Parking-L?sungen sind daher ein leistungsf?higes Instrument f¨¹r Kommunen, die die urbane Mobilit?t verbessern, Verkehrsstaus reduzieren und Nachhaltigkeitsziele unterst¨¹tzen wollen. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es jedoch einer sorgf?ltigen Planung und Investition, bei der der Datenschutz und die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Kommunen, die diese Systeme erfolgreich implementieren, k?nnen mit einer Verringerung des Verkehrsaufkommens, h?heren Einnahmen und einer verbesserten Lebensqualit?t f¨¹r die Einwohner rechnen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu wirklich intelligenten St?dten.

Mit dem richtigen strategischen Ansatz kann das intelligente Parken schon bald zu einem Eckpfeiler der st?dtischen Mobilit?t werden und als Katalysator f¨¹r eine umfassendere Umgestaltung der intelligenten Stadt dienen.

Einschl?gige Blogs

Die SDV-EV-Konvergenz: Eine neue ?ra der intelligenten Mobilit?t
Vernetzte und autonome Fahrzeuge: Die ?ra der fahrerlosen Autos eingel?utet
Ein ?berblick ¨¹ber die Validierung von Steuerger?te-Kommunikationsprotokollen im Automotive Audio Management
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Mike Marsh
Mike Marsh

Bereichsvizepr?sident, NA - Sustainable Smart World

Mike Marsh verf¨¹gt ¨¹ber 25 Jahre Erfahrung mit Wachstumsstrategien f¨¹r Unternehmen, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung von Technologie f¨¹r Kundenergebnisse liegt. Mit einer Erfolgsbilanz bei der Umwandlung von Herausforderungen in Chancen hat Mike Marsh erfolgreich Projekte in der ganzen Welt sowohl im privaten Sektor als auch in der ?ffentlichen Infrastruktur geleitet.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.