Das sich schnell entwickelnde globale Medien- und Unterhaltungs?kosystem ist zunehmend durch die wachsende Auswahl und die sinkende Aufmerksamkeitsspanne des Publikums gekennzeichnet. In diesem Szenario ist es f¨¹r Medien- und Unterhaltungsunternehmen, die ihre Marktpr?senz erhalten, st?rken und ausbauen wollen, von entscheidender Bedeutung, einen nahtlosen Content-Betrieb sicherzustellen.
Mit dem exponentiellen Wachstum des Inhaltsvolumens ¨¹ber mehrere Plattformen und Kan?le hinweg stehen Medienunternehmen jedoch weiterhin vor gro?en Herausforderungen bei der Rationalisierung von Arbeitsabl?ufen, der Sicherstellung konsistenter Qualit?t und der Verwaltung diverser technologischer ?kosysteme. Die strategische Zusammenarbeit zwischen LTTS und Qibb bietet eine leistungsstarke L?sung, um den Content-Betrieb durch intelligente Automatisierung und nahtlose Integration zu revolutionieren.
Herausforderungen in aktuellen Medien-Workflows

Trotz st?ndiger technologischer Fortschritte sind Medien-Workflows mit verschiedenen betrieblichen Ineffizienzen behaftet, darunter:
- Uneinheitliche Aufnahme- und Erfassungssysteme: Inhalte aus verschiedenen Quellen, darunter Kameras, mobile Ger?te und Cloud-Speicher, kommen oft in nicht standardisierten Formaten an. Dies erfordert manuelle Eingriffe, um die Metadaten korrekt zu formatieren und zu kennzeichnen.
- Divergenzen zwischen Digital Asset Management (DAM) und Content Management Systemen (CMS): Die ?bertragung von Assets zwischen DAM- und CMS-Systemen unter Beibehaltung von Metadaten, Qualit?t und Versionskontrolle bleibt eine st?ndige Herausforderung.
- Unverbundene Systeme zur Qualit?tskontrolle (QC): QC-Prozesse arbeiten h?ufig unabh?ngig voneinander, was zu Inkonsistenzen bei den Qualit?tspr¨¹fungen f¨¹hrt. Das Fehlen automatisierter R¨¹ckkopplungsschleifen versch?rft die Ineffizienz noch weiter.
Diese fragmentierten Prozesse f¨¹hren zu einer langsameren Markteinf¨¹hrung, h?heren Betriebskosten und begrenzter Skalierbarkeit. Um hier Abhilfe zu schaffen, brauchen wir einen Technik- und Technologiepartner, der in der Lage ist, neue Wertstr?me im gesamten Medien-?kosystem zu erschlie?en.
Die Rolle eines strategischen Integrationspartners
LTTS bringt sein umfassendes Fachwissen und seine technische Kompetenz in die Transformation von Medienworkflows ein. Als strategischer Integrationspartner hilft das Unternehmen seinen globalen Kunden, unterschiedliche Systeme zu verbinden und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, um das volle Potenzial der Low-Code-Plattform von Qibb auszusch?pfen.
Die Partnerschaft basiert auf einem kundenorientierten Ansatz und bietet:
- Systemintegration,
- Beratung zur Automatisierung,
- Workflow-Design und Implementierung,
- Kundenspezifische Node-Entwicklung und
- Verwaltete Dienste
LTTS schneidet seine L?sungen auf die einzigartige Betriebslandschaft jedes Kunden zu und erm?glicht so eine nahtlose Orchestrierung der Inhaltslieferkette von der Aufnahme bis zur Ver?ffentlichung auf mehreren Plattformen.
Nutzung der Low-Code-Integrations- und Automatisierungsplattform von Qibb

Ablauf-Editor

Katalog

Dashboard
Die Plattform von Qibb bildet das technologische R¨¹ckgrat und vereinfacht komplexe Medienintegrationen durch:
- Flow Editor: Eine visuelle Schnittstelle zur Erstellung von Medienfl¨¹ssen mit Low-Code-Konfigurationen.
- Vorgefertigte Knotenpunkte: Gebrauchsfertige Konnektoren f¨¹r verschiedene Medientechnologien, einschlie?lich MAM, CMS, QC-Tools und Cloud-Speicher.
- Dashboard: ?berwachung von Medienfl¨¹ssen, Nutzung und Kosten in Echtzeit.
W?hrend Qibb den Rahmen vorgibt, sorgt das Fachwissen von LTTS in Sachen Systemdesign und -implementierung daf¨¹r, dass die Arbeitsabl?ufe so optimiert werden, dass sie den h?chsten Betriebsstandards entsprechen. Dar¨¹ber hinaus haben wir auch festgestellt:
- 70% schnellere Markteinf¨¹hrung: Automatisierte Workflows, die von LTTS entwickelt wurden, trugen dazu bei, manuelle Eingriffe zu reduzieren und die Bereitstellung von Inhalten zu beschleunigen.
- Verbesserte Innovation: Die Low-Code-Architektur der Qibb-Plattform erm?glichte Experimente und eine schnellere Bereitstellung neuer Medienfl¨¹sse.
- Konzentration auf die Erstellung von Inhalten: Dank der Automatisierungsl?sungen konnten sich die internen Teams auf kreative Aufgaben konzentrieren.
- Skalierbare Infrastruktur: Das Cloud-native Design von Qibb, das von LTTS implementiert wurde, konnte m¨¹helos skaliert werden, um den Gesch?ftsanforderungen gerecht zu werden.
- Einblicke in Echtzeit: Die Leistungsdaten wurden in die Kundensysteme zur¨¹ckgef¨¹hrt, um die Entscheidungsfindung und kontinuierliche Verbesserung zu unterst¨¹tzen.
Anwendungsf?lle

Beispielhafter Ablauf (nur als Referenz)
- Automatisierte Produktion von Social Clips: Automatisiert die Anreicherung von Metadaten, die Ver?ffentlichung und die Erfassung von Leistungsdaten.
- Automatisierung von Asset-Anreicherung und Qualit?tskontrolle: Optimiert Metadaten-Validierung und Ingest-Workflows.
- Ver?ffentlichung auf mehreren Plattformen: Benutzerdefinierte Workflows f¨¹r die Verteilung von Inhalten mit Genehmigungsprozessen und Metadatenzuordnung.
- Workflows f¨¹r die Inhaltslokalisierung: Automatisiert die ?bersetzung, die Erstellung von Untertiteln und die regionale Verteilung von Inhalten.
- Metadaten-Harmonisierung: Standardisierung von Metadaten ¨¹ber verschiedene Inhaltssysteme hinweg f¨¹r eine einheitliche Kennzeichnung.
- Automatisierte Erstellung von Werbevideos: Erstellt mit KI-generierten Metadaten angereicherte Werbeschnipsel.
- Workflows f¨¹r die Anzeigenschaltung: Automatisiert die Erkennung und Platzierung von Anzeigen-Cue-Points.
- Verarbeitung von Live-Event-Inhalten: Erleichtert die Erstellung von Live-Event-Highlights, Transkodierung und OTT-Verteilung.
Fazit
Das technische Know-how von LTTS in Kombination mit der innovativen Low-Code-Plattform von Qibb erm?glicht es Medienunternehmen, ihre Abl?ufe zu optimieren, die Markteinf¨¹hrung zu beschleunigen und m¨¹helos zu skalieren.
Durch die Automatisierung wichtiger Arbeitsabl?ufe und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz hilft die Partnerschaft Medienunternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren - die Bereitstellung hochwertiger Inhalte f¨¹r ein weltweites Publikum.
Gemeinsam definieren wir die Zukunft des globalen Content-Betriebs neu - ein Workflow nach dem anderen.