91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Automatisierung und Bedrohungsjagd mit Cyber-SOCs: Den Cyberangriffen immer einen Schritt voraus

Automatisierung und Bedrohungsjagd mit Cyber-SOCs: Den Cyberangriffen immer einen Schritt voraus

Venkatasubramanian Ramakrishnan
Venkatasubramanian Ramakrishnan

Globaler Leiter, Cyber Secure

Cyber-Sicherheit

Ver?ffentlicht am04 Apr 2025

min lesen

339

Ansichten

Cyber-SOCs

Im letzten Teil unserer dreiteiligen Blogserie ¨¹ber Cybersecurity-Bedrohungen und M?glichkeiten der Schadensbegrenzung kommen wir zu der wachsenden Erkenntnis, dass herk?mmliche Sicherheitsma?nahmen nicht mehr ausreichen, um Unternehmen vor fortgeschrittenen Cybersecurity-Bedrohungen zu sch¨¹tzen. Cybersecurity Operations Centers (CSOCs) spielen eine zentrale Rolle bei der Abwehr dieser Angriffe, doch sie m¨¹ssen sich weiterentwickeln, um den steigenden Anforderungen der modernen Cybersicherheit gerecht zu werden.

Ein robustes CSOC muss ¨¹ber reaktive Sicherheitsma?nahmen hinausgehen und sich auf Automatisierung und proaktive Bedrohungssuche konzentrieren, um Cyberkriminellen einen Schritt voraus zu sein.

Der Bedarf an Automatisierung in CSOCs

Unternehmen auf der ganzen Welt werden mit immer raffinierteren Cyberangriffen konfrontiert, von Ransomware und Phishing bis hin zu staatlich gesponserter Spionage und Advanced Persistent Threats (APTs). CSOC-Analysten haben zunehmend die Aufgabe, diese Bedrohungen rund um die Uhr zu ¨¹berwachen und darauf zu reagieren, doch die bestehenden manuellen Prozesse k?nnen mit der schieren Menge an Warnmeldungen nicht mehr Schritt halten.

Durch die Automatisierung sich wiederholender und zeitaufw?ndiger Aufgaben, wie z. B. die Sichtung von Warnmeldungen, die Analyse von Protokollen und die Reaktion auf Vorf?lle, gewinnen die CSOC-Analysten wertvolle Zeit. Die Automatisierung stellt sicher, dass Routinebedrohungen schnell bearbeitet werden, wodurch das Risiko menschlicher Fehler verringert und die Reaktionszeiten verbessert werden.

Auch hier gilt, dass Cyberangriffe oft schnell ablaufen und wenig Zeit f¨¹r manuelle Eingriffe lassen. Automatisierte Tools f¨¹r die Reaktion auf Vorf?lle k?nnen Bedrohungen in Echtzeit erkennen, eind?mmen und neutralisieren, ohne dass ein menschliches Eingreifen im Anfangsstadium erforderlich ist. Die Automatisierung beschleunigt nicht nur die Reaktion, sondern erm?glicht es den CSOC-Teams auch, sich auf komplexere Vorf?lle mit h?herer Priorit?t zu konzentrieren.

Die durch die Automatisierung gewonnene Effizienz erm?glicht es den Analysten wiederum, sich auf h?herwertige Aktivit?ten zu konzentrieren, einschlie?lich der Untersuchung fortgeschrittener Bedrohungen und der Identifizierung der Grundursachen. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie der Korrelation von Protokollen, der Malware-Analyse und dem Scannen von Schwachstellen k?nnen CSOC-Teams ihre Produktivit?t steigern und das Burnout von Cybersecurity-Experten verringern.

Proaktive Bedrohungsjagd: Mehr als reaktive Sicherheit

Die meisten traditionellen CSOCs arbeiten in einem reaktiven Modus und reagieren auf Warnmeldungen, die von SIEM-Systemen (Security Information and Event Management) generiert werden, nachdem die Bedrohungen bereits in das Netzwerk eingedrungen sind. Dieser Ansatz ist zwar notwendig, l?sst die Cybersecurity-Reaktionsteams des Unternehmens jedoch oft einen Schritt hinter den Angreifern zur¨¹ck, die ihre b?sartigen Aktivit?ten bereits begonnen haben, bevor sie entdeckt werden.

Bei der proaktiven Bedrohungsjagd geht es nicht mehr darum, auf Vorf?lle zu reagieren, sondern aktiv nach Bedrohungen zu suchen, die m?glicherweise noch keine Warnungen ausgel?st haben. Durch die Analyse von Trends, Verhaltensweisen und Anomalien im Netzwerkverkehr k?nnen Bedrohungsj?ger versteckte oder neu auftretende Bedrohungen entdecken, bevor sie Schaden anrichten.

Auch fortgeschrittene Cyberangriffe entziehen sich oft den herk?mmlichen Erkennungsmethoden. Die proaktive Bedrohungsjagd konzentriert sich auf die Aufdeckung subtiler Indikatoren f¨¹r eine Gef?hrdung (IOCs) und die Nutzung erkenntnisgest¨¹tzter Methoden, um Angriffe zu finden, die fortschrittliche Techniken wie Lateral Movement, Privilegieneskalation oder dateilose Malware verwenden. Threat Hunting ist entscheidend f¨¹r die fr¨¹hzeitige Erkennung dieser Bedrohungen und minimiert die Zeit, die Angreifer in einem Netzwerk verweilen k?nnen.

Und schlie?lich k?nnen CSOCs durch kontinuierliche Threat Hunting-Aktivit?ten die Angriffsfl?che ihrer Organisation besser verstehen und ihre Sicherheitslage verbessern. Threat Hunters decken oft Schwachstellen auf, die automatisierten Tools entgehen, und geben den CSOC-Teams die M?glichkeit, Gegenma?nahmen zu ergreifen, bevor eine Bedrohung sie ausnutzen kann.

Um dieses Szenario n?her zu veranschaulichen, betrachten wir die folgende Fallstudie.

Fallstudie: CSOC-Automatisierung in Aktion

Ein weltweit t?tiger Automobilhersteller sah sich einem zunehmenden Druck durch Cyberangriffe ausgesetzt, die auf sein riesiges Netzwerk von Kundendaten, Transaktionssystemen und Kronjuwelen abzielten. Da das Unternehmen auf mehreren Kontinenten t?tig ist, ben?tigte es ein CSOC, das dem Umfang, der Geschwindigkeit und der Raffinesse moderner Cyber-Bedrohungen gewachsen ist. Um diese Herausforderung zu meistern, beauftragte das Unternehmen unser Team mit der Einrichtung eines hochmodernen CSOCs mit erstklassigen Technologien, Mitarbeitern und Verfahren.

Die Zielsetzung war vielschichtig und umfasste die Gew?hrleistung einer 24/7-?berwachung und -Reaktion, die Automatisierung wichtiger Prozesse, die proaktive Bedrohungsjagd und die Skalierbarkeit.

Der Auftrag umfasste die Implementierung einer hochmodernen CSOC-Infrastruktur, darunter:

  • Eine SIEM-Plattform der n?chsten Generation f¨¹r die Echtzeit¨¹berwachung und -analyse von Sicherheitsereignissen im gesamten Unternehmen;
  • Protokollkorrelation und -anreicherung mit Automatisierungstools zur system¨¹bergreifenden Korrelation von Protokollen und zur Anreicherung von Warnmeldungen mit Bedrohungsdaten;
  • Automatisierungstools f¨¹r SOAR-Tools (Security Orchestration, Automation and Response) zur Automatisierung von Vorf?llen, Anreicherung von Bedrohungsdaten und Workflows zur Reaktion auf Vorf?lle;
  • Threat Intelligence Platform (TIP), die Analysten den Zugriff auf aktuelle Threat Intelligence Feeds erm?glicht;
  • Automatisierte Vorfallsreaktion auf einfache Vorf?lle, einschlie?lich Phishing-Versuche und Malware-Erkennungen;
  • Anomalie-Erkennung mit benutzerdefinierten Verhaltens-Baselines f¨¹r Benutzer- und Netzwerkaktivit?ten; und
  • Advanced Threat Simulations, bei denen anspruchsvolle Angriffe simuliert werden, um die Bereitschaft des CSOC zu testen und seine Erkennungsf?higkeiten zu verbessern.

Als Ergebnis dieser Aktivit?ten konnten wir die Effizienz durch Automatisierung steigern und t?glich ¨¹ber 10.000 Warnmeldungen verarbeiten, ohne die Arbeitsbelastung der Analysten zu erh?hen. Die Erkennung von Cyberbedrohungen wurde verbessert, insbesondere im Hinblick auf ausgefeilte Taktiken wie Spear-Phishing und Zero-Day-Exploits, sowie die Skalierbarkeit und globale Reichweite, indem die Komplexit?t der Sicherung einer globalen Produktion mit Betrieben in mehr als 15 L?ndern durch eine zentrale ?berwachung bew?ltigt wurde. Dies f¨¹hrte zu einer allgemeinen Verbesserung der Cybersicherheitslage des Unternehmens.

Blick in die Zukunft

Durch die Konzentration auf Automatisierung und proaktive Bedrohungssuche k?nnen moderne CSOCs globalen Unternehmen dabei helfen, Cyberangriffen einen Schritt voraus zu sein, Reaktionszeiten zu verk¨¹rzen und Unternehmen vor den sich st?ndig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen zu sch¨¹tzen. Die Einrichtung eines skalierbaren und hocheffizienten CSOC ist nicht nur eine reaktive Notwendigkeit, sondern ein strategischer Vorteil f¨¹r Unternehmen, die ihre Zukunft in einer zunehmend digitalen Welt sichern wollen.

Einschl?gige Blogs

Umgestaltung der Cyber-Reaktionen mit Threat Analytics Centers
Auf dem Weg zu einer sichereren Welt mit digitaler Forensik
Skalierung der KI-Einf¨¹hrung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Venkatasubramanian Ramakrishnan
Venkatasubramanian Ramakrishnan

Globaler Leiter, Cyber Secure

F¨¹hrender Experte f¨¹r Cybersicherheit mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung, Verwaltung und Beratung zu Cybersicherheitsstrategien, Risikomanagement und Technologiel?sungen f¨¹r globale Unternehmenskunden in verschiedenen Branchen, einschlie?lich Verteidigung und Regierung.

Derzeit ist er als Head of Cyber Security Consulting bei L&T Technology 91Ô­´´ verantwortlich f¨¹r die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen globalen Cybersicherheitsgesch?ftsstrategie und von Dienstleistungsprogrammen zur F?rderung des Umsatzwachstums und zur Ausweitung des Marktanteils, wobei er mehrere kritische Infrastrukturprojekte in den Bereichen Security Operations Centre (SOC), IoT- und OT-Sicherheit, Automobilsicherheit, Produktsicherheit, Cyberrisikomanagement und Cloud leitet.

Als Hauptredner auf verschiedenen Plattformen gab er Einblicke in Themen wie KI/ML, Quantifizierung von Cyberrisiken, industrielle Sicherheit, Cyberverteidigung und Cyberversicherung.

Beitrag zu den Global CISO Leadership Development Certification Programmes, & IIT Kanpur C3ihub Innovation Hub Startup Selection & Mentorship Programmes und dem Buch "Risk Assessment and Decision Analysis using Bayesian Network"

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.