91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Die Digitalisierung der Camera Obscura: Eine biomedizinische Revolution in Gang setzen

Die Digitalisierung der Camera Obscura: Eine biomedizinische Revolution in Gang setzen

Somshekhar Umadi
Somshekhar Umadi

Stellvertretender Generaldirektor

Medizinische Ger?te

Ver?ffentlicht am04 Jun 2017

min lesen

352

Ansichten

Die Digitalisierung der Camera Obscura: Eine biomedizinische Revolution in Gang setzen

Die Undurchsichtigkeit der menschlichen Gestalt stellt die medizinische Wissenschaft vor eine st?ndige Herausforderung, da sie die Bem¨¹hungen der diagnostischen Medizin behindert. Dies hat eine motiviert , um die Erkennung von Prostatakrebs durch die Kombination von Echtzeit-Ultraschall mit multiparametrischer MRT zu verbessern. Damit k?nnte die traditionelle Herausforderung, Prostatakrebs mit Hilfe von Antigen-Bluttests zu erkennen, die unklare Ergebnisse liefern, der Vergangenheit angeh?ren. Verschmelzung von Modalit?ten Was die bildgebenden Modalit?ten betrifft, so galt Ultraschall schon immer als kosteneffiziente Diagnosemethode. Allerdings ist der Bildkontrast ein Problem, und die Ergebnisse sind denen von CT-Scans weit unterlegen. Im Journal of Ultrasound Medicine wurde ein Bericht ver?ffentlicht, in dem wurde, und die Ergebnisse sind aufschlussreich. In Bezug auf die diagnostische Ausbeute ¨¹bertraf die Ultraschallfusion die CT-gef¨¹hrte Methode um 2,1 %. Auch die durchschnittliche Verfahrensdauer variierte erheblich, wobei die Fusionstechnik 30 Minuten weniger Zeit in Anspruch nahm als die CT-Untersuchung. Obwohl die Ultraschallfusion den Urologen den ?bergang von blinden, systematischen Biopsien zu einem rationelleren, zielgerichteten Ansatz erm?glicht hat, hat sie auch ihre Nachteile. Im Bereich der muskuloskelettalen Diagnostik st¨¹tzt sich die Methode im Allgemeinen auf konventionelle Graustufen- (oder B-Modus-) Ultraschallbilder. W?hrend sich das Doppler-Prinzip bei der Beurteilung der Herzmuskelfunktion bew?hrt hat, l?sst seine F?higkeit, Dehnungen, Dehnungsgeschwindigkeiten und Gewebegeschwindigkeiten zu messen, zu w¨¹nschen ¨¹brig. Aus diesem Grund arbeiten Forscher bereits an der Entwicklung einer, um einen engeren Strahl mit h?herer Effizienz und hervorragender r?umlicher und kontrastreicher Aufl?sung zu erzeugen. Damit k?nnten ?rzte oberfl?chliche Strukturen des Bewegungsapparats mit viel gr??erer Genauigkeit abbilden.

91Ô­´´

Hybride Bildgebung

Die Frage nach der effektivsten Modalit?t f¨¹r die Bildgebung des Bewegungsapparats ist jedoch noch nicht gekl?rt. Angesichts der Komplexit?t der menschlichen Anatomie ist keine einzelne Modalit?t optimal, sondern muss auf den zu diagnostizierenden Bereich oder Zustand abgestimmt werden. So ist beispielsweise die Erkennung von Bandscheibenpathologien und Sehnenanomalien nur mit der MRT m?glich, da Ultraschalluntersuchung . Am anderen Ende des Spektrums ist die Ultraschalluntersuchung (USS) eine weitaus effektivere L?sung zur dynamischen Beurteilung des subacromialen Schleimbeutels und der Rotatorenmanschetten, die gleichzeitig ein aktives Impingement aufzeigt. Auch wenn die Unterschiede zwischen den Modalit?ten auf die spezifischen diagnostischen Anforderungen abgestimmt werden k?nnen, l?sst sich eine bessere muskuloskelettale Bildgebung durch die Synergie der beiden Bildgebungsverfahren erreichen. Die ultraschallgef¨¹hrte Magnetresonanz-Arthographie hat sich zu einem wirksamen Verfahren f¨¹r die Bildgebung der H?nde, der unteren Gliedma?en, der H¨¹ftgelenke sowie der Beuge-, Streck- und Peronealsehnen entwickelt. Jetzt, da wir der Bestimmung der geeigneten diagnostischen Bildgebungsl?sung n?her gekommen sind, k?nnen wir den zugrunde liegenden Zustand des Patienten genau bestimmen. Aber wie genau behandelt man eine komplexe muskuloskelettale Verletzung wie eine Lendenwirbelfraktur und maximiert die Erfolgsquote des Patienten?

91Ô­´´

Synthese von L?sungen

Die digitale Technik erm?glicht nicht nur eine bessere Diagnose, sondern hilft auch bei der Entwicklung von L?sungen - 3D-gedruckte Modelle und Implantate. Das an einer Kombination aus R?ntgen-, MRT-, Ultraschall- und CT-Scans mit niedriger Dosis, um pr?zise digitale 3D-Modelle von Knochen zu entwickeln. In Kombination mit Instrumenten zur Gang- und Bewegungsanalyse k?nnen ?rzte so einen 360-Grad-Blick auf die Wirbels?ule werfen und sogar simulieren, wie sich die Knochen und Gelenke zusammen bewegen, w?hrend der Patient in Bewegung ist. In Erweiterung dieser Initiative plant die Forschungsgruppe, virtuelle Modelle zu verwenden, um 3D-Nachbildungen der Wirbels?ule und des Brustkorbs zu drucken, die es ?rzten erm?glichen, heikle Operationen zu visualisieren und zu planen. Die digitale Bildgebung kann genutzt werden, um noch gr??ere Fortschritte im Bereich der muskuloskelettalen Medizin zu erzielen. Die derzeitige Technologie erm?glicht es uns bereits, biomedizinische Implantate f¨¹r Sch?del- und Gesichtsersatz herzustellen. f¨¹r sein propriet?res Herstellungsverfahren , mit dem 3D-gedruckte, ma?geschneiderte Implantate f¨¹r den Knochenersatz hergestellt werden. An der Schnittstelle zwischen biomedizinischen Wissenschaften, Bildgebung und 3D-Drucktechnologie k?nnte die Stammzellenforschung den Schl¨¹ssel zur Revolutionierung von Implantaten f¨¹r den Knochenersatz liefern. Wissenschaftler des kanadischen Mount Sinai Centre for Regenerative Medicine and Musculoskeletal Research und des arbeiten daran, regeneriertes Gewebe und 3D-Druck zu nutzen, um die n?chste Generation biologisch abbaubarer Implantate zu entwickeln.

Einschl?gige Blogs

Die Digitalisierung: Ein Segen f¨¹r die biomedizinische Abfallwirtschaft
Dem Leben ins Gesicht sehen: Deep Learning und der Einfluss von KI auf die Life Sciences Industrie
Umstrukturierung der Gesundheitsversorgung mit Mobilit?t und AR
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Somshekhar Umadi
Somshekhar Umadi

Stellvertretender Generaldirektor

Somshekhar Umadi verf¨¹gt ¨¹ber mehr als 19 Jahre Erfahrung in Design und Entwicklung von Medizinprodukten der Klasse II, vom Konzept bis zur Vermarktung. Er hat funktions¨¹bergreifende Teams geleitet und das Management des Produktlebenszyklus ¨¹bernommen. Dar¨¹ber hinaus hat er Erfahrung in medizinischen Regulierungsangelegenheiten in ?bereinstimmung mit FDA, CE und Normen: ISO13485, ISO14971, IEC62304 und IEC60601-1 und ist Mitglied eines Bewertungsteams f¨¹r SCAMPI Class A Appraisal. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Elektronik und Kommunikationstechnik. Patente: Somshekhar hat zwei Patente auf dem Gebiet der medizinischen Ger?te angemeldet.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.