91Ô´´
Die sich ver?ndernden Migrationsmuster haben tiefgreifende Auswirkungen auf die globale Wirtschaftsdynamik und f?rdern das Entstehen einer neuen Mittelschicht. Dieser Wandel erfordert eine Neubewertung von L?sungen und Produktangeboten, um den sich wandelnden Verbrauchererwartungen und Erschwinglichkeitsstandards gerecht zu werden.
Stellen Sie sich vor: eine Welt, in der ganze St?dte von sauberen, intelligenten Netzen versorgt werden, in der KI-gest¨¹tzte Diagnosen in Sekundenschnelle Leben retten und autonome Flotten die globale Logistik neu definieren. Das ist keine Science-Fiction, sondern die Realit?t, die k¨¹hne, zielgerichtete Technik zum Leben erweckt.
Wir bei LTTS sind uns der Notwendigkeit bewusst, uns schnell an diese sich ver?ndernden Anforderungen anzupassen, um sicherzustellen, dass unsere L?sungen in dieser neuen wirtschaftlichen Landschaft relevant und wettbewerbsf?hig bleiben. Mit 91Ô´´. Agile. Innovation. wollen wir diese Zukunft mitgestalten - nicht nur, indem wir mit dem rasanten Innovationstempo mithalten, sondern indem wir sie bewusst anf¨¹hren.
- 91Ô´´: Aufbau einer nachhaltigen Zukunft
Die erste S?ule, 91Ô´´, trifft den Kern dessen, was wir sind. Als Ingenieure steht sie f¨¹r unsere Vision, eine nachhaltige Zukunft und eine bessere Welt zu schaffen, indem wir die Technologie nutzen und ein integratives Wachstum f¨¹r alle unsere Stakeholder erm?glichen. Jedes Projekt, das wir in Angriff nehmen, ist eine Gelegenheit, etwas zu bewirken. Von Innovationen im Gesundheitswesen, die sich mit den Herausforderungen der ?ffentlichen Gesundheit befassen, bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Produkte, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren, sind unsere Teams darauf trainiert, dar¨¹ber nachzudenken, wie ihre Arbeit ¨¹ber die allt?glichen Ergebnisse hinausgeht. Diese Philosophie treibt unsere Mitarbeiter an, sich zu fragen: "Wie kann diese Technologie helfen, reale Probleme zu l?sen?"
Ingenieure bei LTTS werden ermutigt, ¨¹ber den Projektrahmen hinaus zu schauen, um die weiteren Auswirkungen ihrer Arbeit zu ber¨¹cksichtigen, Gesundheitssysteme zu verbessern, ressourcenschonende Produkte zu entwerfen und Automatisierungsl?sungen zu entwickeln, die es der alternden Bev?lkerung erm?glichen, weiterhin wichtige Aufgaben in der Versorgungskette zu erf¨¹llen. Unser Ziel ist klar: ein sinnvolles, nachhaltiges Wachstum f¨¹r unsere Kunden und die Gemeinschaften, denen wir dienen, zu schaffen.
- Agile: Ver?nderungen mit Zuversicht begr¨¹?en
In der sich schnell ver?ndernden technologischen Landschaft von heute ist Agilit?t nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit. Agile ist unser Mantra, um der Kurve voraus zu sein, sich weiterzuentwickeln und sich an die wechselnden Gezeiten der Technologie anzupassen, w?hrend wir uns die Vorstellungskraft unserer Ingenieure zunutze machen. Da sich die Technologiezyklen jedes Jahr unaufhaltsam weiterentwickeln, arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um gemeinsam mit ihnen zu entwickeln und sie in die Lage zu versetzen, dem technologischen Fortschritt immer einen Schritt voraus zu sein und sicherzustellen, dass sie in ihren jeweiligen Branchen f¨¹hrend bleiben.
Die Kultur der Agilit?t, die wir f?rdern, ermutigt zu basisorientiertem Denken innerhalb unserer Organisation. Unsere Teams werden dazu angehalten, ¨¹ber die reine Ausf¨¹hrung von Aufgaben hinauszugehen und stattdessen zu ¨¹berlegen, wie ihre Arbeit zu einem gr??eren Zweck beitr?gt. Mehr als 40 % unserer Mitarbeiter engagieren sich aktiv in Technologieinitiativen, die ¨¹ber ihre regul?ren Aufgaben hinausgehen. Unsere Teams arbeiten aktiv zusammen, tauschen bew?hrte Verfahren aus und nutzen Technologien, um den Kunden maximalen Nutzen zu bieten. Unsere Teams glauben daran, Silos zu durchbrechen, und ihr Engagement f¨¹r kontinuierliche Zusammenarbeit und Lernen stellt sicher, dass unsere Kunden von modernsten Erkenntnissen profitieren, die auf ihre sich entwickelnden Bed¨¹rfnisse abgestimmt sind.
- Innovation: Mit Visionen die Zukunft vorwegnehmen
Das Herzst¨¹ck von LTTS ist das unerm¨¹dliche Streben nach Innovation, die dritte S?ule unseres Ethos, die darin besteht, zuk¨¹nftige Technologien, Systeme und Prozesse zu antizipieren und in sie zu investieren, um unseren Kunden erstklassige L?sungen f¨¹r Produkte, Prozesse und Abl?ufe zu bieten. LTTS hat sich durch die kontinuierliche F?rderung einer Innovationskultur, die sich durch das gesamte Unternehmen zieht und sowohl bahnbrechende L?sungen als auch geistiges Eigentum und Patente hervorbringt, als f¨¹hrendes Unternehmen im Technologiebereich profiliert.
91Ô´´
Durch strategische Investitionen in hochmoderne Labore, Infrastruktur und zukunftsorientierte F&E haben wir unsere Teams in die Lage versetzt, die Technologien von morgen zu erforschen, von KI und IoT bis hin zu Automatisierung und nachhaltigen Mobilit?tsl?sungen. Unsere Mitarbeiter sind bestens ger¨¹stet, um die zuk¨¹nftigen Bed¨¹rfnisse unserer Kunden zu antizipieren und nicht nur das zu liefern, was der Markt heute verlangt, sondern auch das, was er morgen brauchen wird. Allein im letzten Jahr hat unser Engagement f¨¹r diese innovative Kultur zu ¨¹ber 25 Patenten gef¨¹hrt - ein Ergebnis der F?rderung eines Ethos, das st?ndig fragt: "Wie k?nnen wir mehr tun und es besser machen?"
91Ô´´
Bei LTTS ist "Engineering" eine Denkweise und eine Lebensart, nicht nur eine Disziplin. Wir haben uns dem "Engineering the change" verschrieben - wir liefern unseren Kunden einen transformativen Wert, indem wir Innovation mit Zweckm??igkeit und Agilit?t in Einklang bringen. Unser Ansatz ist ganzheitlich: Wir ber¨¹cksichtigen die Auswirkungen unserer L?sungen auf Produkte, Prozesse und Betriebsabl?ufe und zielen darauf ab, reale Ver?nderungen voranzutreiben, die weit ¨¹ber unsere unmittelbaren Stakeholder hinaus wirken. Auf diese Weise definieren wir die Technik als Katalysator f¨¹r den globalen Wandel neu.