91Ô­´´

Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilit?t Mobilit?t
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten f¨¹r eine f¨¹hrende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Inspektionssystem f¨¹r Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Der Weg zur autonomen Mobilit?t

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilit?t: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Wie KI die n?chste ?ra der Mobilit?t antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Geb?udetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschlie?en Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
?l und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse? 2024: Dienstleistungen und L?sungen f¨¹r die ?l- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology 91Ô­´´ sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Projekt f¨¹r integrierte intelligente ?berwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
K¨¹nstliche Intelligenz
Cybersecure
?berwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitsl?sungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Labor als Dienstleistung
±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erm?glichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & ?bertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausf¨¹hrung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

K¨¹nstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group ¨¹ber die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
L?sungen
AiCE
AiKno?
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi?
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard?
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-L?sung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
µþ°ù´Ç²õ³¦³ó¨¹°ù±ð²Ô
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
?ber uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualit?tsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • ÈÕ±¾Óï
Kontakt

µþ°ù´Ç³Ù°ì°ù¨¹³¾±ð±ô

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Digitalisierung und eine gr¨¹nere Zukunft: Die Transformation des globalen Energiesektors

Digitalisierung und eine gr¨¹nere Zukunft: Die Transformation des globalen Energiesektors

Shubham Rajvanshi
Shubham Rajvanshi

Senior Account Director

Digitale Fertigung
Anlagenbau

Ver?ffentlicht am16 Jan 2025

min lesen

436

Ansichten

Digitalisierung und eine gr¨¹nere Zukunft

Der globale Energiesektor hat derzeit mit starkem Gegenwind zu k?mpfen. Inmitten einer wachsenden Nachfrage nach einem Ausgleich zwischen der Reduzierung des CO2-Fu?abdrucks und agilen digitalen Technologien durchl?uft die Branche einen ?bergang zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Die Auswirkungen werden durch die Kapazit?ten f¨¹r unterstrichen , die zwischen 2024 und 2030 prognostiziert werden - ein Anstieg von fast 300 Prozent im Vergleich zum Zeitraum zwischen 2017 und 2023.

Und das vor dem Hintergrund eines noch nie dagewesenen Kostendrucks und anhaltender geopolitischer Unsicherheiten.

Einstieg in die Digitalisierung

Die Digitalisierung hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem der wichtigsten Treiber im globalen Energiesektor entwickelt und erm?glicht beispiellose Chancen auf breiter Front. Die Kommoditisierung von IoT-Ger?ten, rasante Fortschritte bei Cloud-Technologien, erschwingliches Computing, der Aufstieg der offenen Automatisierung und die Einf¨¹hrung von KI, maschinellem Lernen und generativer KI (GenAI) sind einige der wichtigsten Trends, die den Energiesektor weiterhin neu definieren.

Heute ist die Rolle der Digitalisierung in jedem Aspekt des Gesch?ftsbetriebs offensichtlich. Von effizienten IT-91Ô­´´, die durch automatisierte Helpdesks unterst¨¹tzt werden, bis hin zur Erstellung kundenspezifischer Anwendungen mit nur wenigen Klicks (durch Low Code/No Code-Plattformen), Fernbetrieb und vorausschauende Wartung - digitale Tools ver?ndern die Arbeitsweise globaler Energieunternehmen.

Interessanterweise haben sich die zentralen gesch?ftlichen Herausforderungen zwar nicht wesentlich ver?ndert, aber die Komplexit?t dieser Herausforderungen, ihre gegenseitigen Abh?ngigkeiten und die Vorteile einer erfolgreichen Digitalisierung sind gestiegen. Zu den kritischen Gesch?ftsanforderungen geh?ren heute unter anderem:

  • Sicherstellung der Gesch?ftskontinuit?t durch die Verf¨¹gbarkeit von Anlagen
  • Optimierung von CAPEX und OPEX
  • Verbesserung der Zuverl?ssigkeit der Anlagen und der Produktivit?t des Wartungsteams
  • Gew?hrleistung eines sicheren Betriebs
  • Erm?glichung von Fernbetrieb und Entscheidungsfindung in Echtzeit

Dennoch zeigen Studien, dass die Erfolgsquote von Programmen zur digitalen Transformation im Energiesektor mit 25 % bis 35 % nach wie vor gering ist. [Quelle: ISG Manufacturing Industry Survey und ARC Advisory Benchmarking Research]

Definition des Digitalisierungsweges

Bevor die Gr¨¹nde f¨¹r die niedrigen Erfolgsquoten untersucht werden, ist es wichtig, ein gemeinsames Verst?ndnis von digitalen Begriffen zu haben. Es gibt viele miteinander verkn¨¹pfte und oft austauschbare Begriffe, wie z. B. digitale Programme, digitale Zwillinge, digitale F?den, IT-OT-Integration und Digitalisierung.

Im Wesentlichen bezieht sich die Digitalisierung auf die Implementierung eines oder mehrerer digitaler Programme innerhalb eines Unternehmens. Diese Programme k?nnen vom Aufbau grundlegender Systeme wie der IT-OT-Integration bis hin zur Schaffung spezifischer L?sungen wie Digital Twins reichen. Digitale Zwillinge k?nnen verschiedenen Gesch?ftsfunktionen dienen, z. B. dem Engineering, der Echtzeit¨¹berwachung von Anlagen, der Geodatenanalyse, der Simulation oder dem Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (EHS). Ein Digitaler Zwilling erm?glicht es Unternehmen, Daten ¨¹ber den gesamten Lebenszyklus von Anlagen oder Prozessen zu verfolgen.

Der wichtigste Aspekt der Digitalisierung ist die direkte Korrelation mit den gesch?ftlichen Auswirkungen und der Wertsch?pfung.

Warum scheitern Digitalisierungsbem¨¹hungen immer noch?

Die Forschung zeigt mehrere Hindernisse f¨¹r eine erfolgreiche Digitalisierung auf, darunter hohe Implementierungskosten, Qualifikationsdefizite, schlechte Datenqualit?t, eingeschr?nkte Interoperabilit?t, regulatorische Herausforderungen und Cybersicherheitsrisiken. [Quelle: ISG Manufacturing Industry Survey und ARC Advisory Benchmarking Research]. Einer der am h?ufigsten ¨¹bersehenen Faktoren ist jedoch der menschliche Aspekt.

Der menschliche Faktor umfasst Fehlkommunikation, unzureichende Einbeziehung der Benutzer, Missverst?ndnisse bei komplexen Sachverhalten, Widerstand gegen Ver?nderungen, mangelndes Vertrauen, unzureichende Schulungen und ineffektives ?nderungsmanagement. Ironischerweise sind dieselben Faktoren, die herk?mmliche Projekte oft verz?gert oder zum Scheitern gebracht haben, auch f¨¹r viele Fehlschl?ge bei der Digitalisierung verantwortlich.

Warum ist die Digitalisierung eine Priorit?t f¨¹r Unternehmen?

Wie eingangs erw?hnt, stehen im Energiesektor die Verringerung des Kohlendioxidaussto?es, die Umstellung auf gr¨¹ne Energie, die Reduzierung der Ausfallzeiten von Anlagen und ein sicherer Betrieb ganz oben auf der Priorit?tenliste. Die Digitalisierung ist ein entscheidender Hebel, um diese strategischen Ziele zu erreichen.

So hat LTTS vor kurzem eine KI-basierte Echtzeit-?berwachungsl?sung (Konvergenz von IT-, OT- und ET-Datenstr?men) f¨¹r die kritischen Anlagen des Kunden (Kompressoren, Turbinen, ?fen, W?rmetauscher usw.) in gro?em Ma?stab (mehr als 70 petrochemische Anlagen) implementiert und damit die ungeplanten Ausfallzeiten um mehr als 10 % reduziert. Da die Sicherheit einer Anlage bei pl?tzlichen Abschaltungen und Anl?ufen am st?rksten gef?hrdet ist, wurde das potenzielle Risikoprofil durch den Einsatz erheblich reduziert.

Zusammenfassend l?sst sich also sagen, dass der zunehmende Einsatz von offener Automatisierung, KI, generativer KI und anderen Technologien bereits Anwendungsf?lle zum Leben erweckt, die noch vor wenigen Jahren weit hergeholt schienen.

IT-Abteilungen, die einst als Kostenstellen betrachtet wurden, nehmen nun eine gesch?ftsorientierte Denkweise an und erschlie?en sich Monetarisierungsm?glichkeiten. Unternehmen sind auf dem Weg zu den "Assets der Zukunft", die sich durch folgende Merkmale auszeichnen:

  • Selbstheilungsf?higkeiten
  • Selbst-optimierende Leistung
  • Sicheren und zuverl?ssigen Betrieb

Die Entwicklung hin zu vollst?ndig integrierten digitalen Anlagen ist in vollem Gange, und viele wichtige Komponenten sind bereits vorhanden. Allerdings m¨¹ssen Faktoren wie das menschliche Element und die Cybersicherheit bei jedem Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung sorgf?ltig ber¨¹cksichtigt werden.

Einschl?gige Blogs

Nutzung von CT-Scans in der globalen Fertigung
Optimierung der Kosteneffizienz mit Six Sigma in der Kostenkalkulation
Vernetzte Fertigung: Verwischung der Grenzen mit IIOT
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Shubham Rajvanshi
Shubham Rajvanshi

Senior Account Director

Shubham ist eine erfahrene F¨¹hrungspers?nlichkeit mit 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen CxO-Beratung, Beschaffung von IT- und Digitaltechnik sowie Verwaltung strategischer Kundenbeziehungen. Sein Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Informationsmanagement, IT, digitale L?sungen und CAPEX-Projekte. Er zeichnet sich durch die Konzeption und Durchf¨¹hrung von Programmen zur digitalen Transformation aus, indem er Spitzentechnologien einsetzt und gleichzeitig ein reibungsloses ?nderungsmanagement und die Anpassung an neue Betriebsmodelle sicherstellt. Er ist bestrebt, Innovationen zu f?rdern und hochwertige L?sungen zu liefern, von denen sowohl das Unternehmen als auch seine Kunden profitieren.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilit?t
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Gel?ndewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • ?ffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • K¨¹nstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • ?berwachung der Sicherheit
      • Sicherheitsl?sungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ
      • ±Ê°ù¨¹´Ú³Ü²Ô²µ und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & ?bertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • L?sungen
    • AiCE
    • AiKno?
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi?
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard?
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe?
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-L?sung
    • UBIQWeise 2.0
  • ?ber uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualit?tsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology 91Ô­´´ Limited. Alle Rechte vorbehalten.