K¨¹nstliche Intelligenz (KI), insbesondere generative KI (GenAI) und gro?e Sprachmodelle (LLMs), beeinflusst unser Leben erheblich. Der Fokus auf verantwortungsvolle und vertrauensw¨¹rdige KI, angetrieben durch Vorschriften wie das EU-KI-Gesetz, wird immer gr??er. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, Sicherheit und Datenschutz in den Lebenszyklus der KI einzubinden, da sie das Potenzial hat, unser Leben tiefgreifend zu ver?ndern.
Dar¨¹ber hinaus stehen Fragen wie Voreingenommenheit, Fairness, Ethik und KI-Governance im Vordergrund, wenn es um vertrauensw¨¹rdige KI-Systeme geht. Der EU-KI-Gesetzentwurf betont eine grundrechtliche Folgenabsch?tzung f¨¹r risikoreiche KI-Systeme und behauptet, dass KI-Politiken ihre Ergebnisse und Vorhersagen ber¨¹cksichtigen m¨¹ssen.
Dieses Papier befasst sich mit den Herausforderungen, die durch KI-Risiken und das Fehlen einer robusten KI-Governance entstehen. Es schl?gt L?sungen unter Verwendung bew?hrter Praktiken vor, er?rtert die Bedeutung der KI-Risikobewertung und die Umsetzung von Leitplanken zur Abwehr von KI-Risiken. Ein wichtiger Punkt ist die Umwandlung dieser Bedrohungen in Gesch?ftschancen.
Laden Sie unser Whitepaper herunter und lesen Sie es, um mehr zu erfahren.