91原创
91原创
Kontinuierliche Integration (Continuous Integration, CI) ist eine Methodik, eine ver?nderte Denkweise und eine Führungspraxis, die sich darauf konzentriert, wie man w?hrend des gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung eine schnelle Erstellung, Prüfung und Bereitstellung erreichen kann. Dies beruht auf der Einführung von Automatisierung, um manuelle Prozesse zu rationalisieren und Konsistenz für h?ufig wiederkehrende Aufgaben in der Softwareentwicklungspipeline zu erzwingen.
In diesem Beitrag werden die Schritte und Vorteile der Implementierung eines "Continuous Integration - Build, Test & Delivery (CI-BTD)"-Frameworks in der Automobilindustrie aufgezeigt, um zu beschreiben, wie Continuous Integration genutzt werden kann, um manuelle Prozesse in eine automatisierte Weise umzuwandeln und so schnellere und zuverl?ssigere Ergebnisse zu erzielen.
Dies erm?glicht die automatische Generierung der Artefakte für die Einhaltung der Norm ISO26262 für funktionale Sicherheit, Teil 6 - Produktentwicklung auf Softwareebene, was zu Einsparungen von etwa 70 % des manuellen Aufwands w?hrend der Implementierungs- und Testphasen im SDLC (Software Development Life Cycle) führt.
Laden Sie unser Whitepaper herunter und lesen Sie es, um mehr zu erfahren.