Seit ihren Anf?ngen in den fr¨¹hen 1900er Jahren geh?rt die Mobilit?tsbranche zu den fr¨¹hen Anwendern von Innovationen. Die KI-Durchbr¨¹che der letzten Jahre scheinen jedoch einen Wendepunkt darzustellen, der es f¨¹r globale OEMs und Tier-1-Unternehmen erforderlich macht, schnelle und konsequente Kurskorrekturen vorzunehmen. Folglich beobachten wir eine wachsende Zahl von Mobilit?tsunternehmen, die mehr in KI und angewandte KI investieren als in Cloud, Edge, fortschrittliche Konnektivit?t, Web3 und immersive Technologien zusammen.
Von gemeinsam genutzter Mobilit?t ¨¹ber autonomes Fahren, Insassen- und Fahrererfahrung bis hin zu immersiven Diensten - die Einf¨¹hrung von KI er?ffnet eine ganze Reihe neuer M?glichkeiten. Die Geschichte hat hinreichend bewiesen, dass erfolgreiche Innovatoren vom Mobilit?tsmarkt belohnt werden, so dass sich den Unternehmen eine gro?e Chance bietet - insbesondere denjenigen, die noch nicht mit angewandter KI arbeiten.
Allerdings sind einige Anwendungen von KI in der Mobilit?t bereits ausgereift und beginnen sich auszuzahlen. Die Experten f¨¹r die Mobilit?tsbranche bei LTTS haben diese Trends in drei Bereichen - Produktentwicklungslebenszyklus (PDLC), Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC) und Benutzererfahrung (UX) - eingehend analysiert. Wir sind der Meinung, dass die folgenden Anwendungen die wichtigsten Wege darstellen, auf die Mobilit?tsunternehmen jetzt achten sollten, insbesondere im SDLC und UX.
Laden Sie das Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren.